Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Jugendzentrum und entwickle spannende Programme für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein engagierter Anbieter sozialer Dienste im Landkreis Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte die Zukunft junger Menschen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, zwischen 20 und 34 Stunden zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gesellschaft derAWO Soziale Dienste gGmbH fungiert innerhalb des AWO Kreisverband Karlsruhe-Land e.V. als Holding für fünf weitere Gesellschaften. Der Großteil der in der Gesellschaft angesiedeltenEinrichtungen findet sichim Kinder- und Jugendbereich wieder. So sind die Sozialen Dienste an über 30 Standorten im Landkreis Karlsruhe durch Kindergärten undZwergenstubensowie Jugendzentren , Schülerhorten oder durch Schulsozialarbeit vertreten. In den Sozialen Diensten ist auch das Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ mit seinen Standorten in Bruchsal und Untergrombach angesiedelt.
Das ist zu tun
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineJugendhausleitung (m/w/d) als Krankheitsvertretung für unser Jugendzentrum \“Specht\“ in Ettlingen für bis zu 34 Stunden/Woche (auch geringeres Deputat möglich, mindestens 20 Wochenstunden erforderlich).
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
- Gemeinsame Leitung des Jugendzentrums mit einer*m Kolleg*in
- Konzeptionelle Begleitung, Weiterentwicklung und Koordination der bereits stattfindenden offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Kooperative Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden, Schulen und weiteren Kooperationspartnern
- Verantwortliche Durchführung repräsentativer Aufgaben
- Die Identifikation mit dem Leitbild der AWO
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbare (sozial-) pädagogische Ausbildung
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse Fachwissen und eigene Fähigkeiten einzubringen und bei Bedarf zu erweitern
- Führerschein der Klasse B (gerne auch Anhänger-Führerschein)
- Erfahrung im Werkstattbereich erwünscht
Das tut die AWO für mich
Eine strukturierte Einarbeitung, die die Arbeit im Team und nicht den einzelnen Mitarbeitenden in den Vordergrund stellt
️ Einen wertschätzenden und familiären Umgang
Eine faire und gerechte tarifliche Entlohnung nach TV AWO BW (Anlage C) samt Jahressonderzahlung im November
Weitere tarifliche Zulagen und Zuschläge (z.B. SuE-Zulage)
️ 2 weitere Urlaubstage (Regenerationstage) zusätzlich zu den 30 Urlaubstagen
Einen Arbeitgeber, der auch die persönliche Entwicklung des einzelnen Mitarbeitenden im Blick hat und deshalb unseren AWO-Weiterbildungs-Hub installiert hat. Damit unterstützen wir persönliche Fort- und Weiterbildungen, wovon ArbeitnehmerInnen und Arbeitgeber gleichermaßen profitieren
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine mitarbeiterorientierte Dienstplanung
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung postalisch zukommen lassen, so senden Sie bitte immer in Kopie und nicht in Mappen mit Originalen.Es erfolgt keine Rücksendung. Alle überlassenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes behandelt und gelöscht bzw. vernichtet.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Kostenlose Parkplätze
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Befristete Anstellung
Befristet bis: Krankheitsbefristung - Teilzeit – flexibel
- Bezahlung orientiert am TV AWO BW
Ansprechpartner*in
AWO Soziale Dienste gGmbH
#J-18808-Ljbffr
Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Leitbild identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Jugendhilfe und bringe Ideen ein, wie du deine Kenntnisse in die Arbeit einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Soziale Dienste gGmbH und deren Leitbild. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Identifikation mit diesen in deiner Bewerbung zu zeigen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und wie du zur Weiterentwicklung des Jugendzentrums beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über das Leitbild und die Werte der AWO. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterbildung ist. Erwähne, dass du die Möglichkeiten des AWO-Weiterbildungs-Hubs nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Struktur des Jugendzentrums. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.