Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern, Planung und Durchführung pädagogischer Projekte.
- Arbeitgeber: AWO Ruhr-Lippe-Ems ist ein engagierter Träger im Bereich der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Tarifgehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem kreativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrradleasing und Gesundheitsbonus nach der Probezeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für unsere KiTa Stadthalle-Wirbelwind suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kreative, kommunikative und liebevolle
sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
unbefristet und in Teil- oder Vollzeit (22-39 Wochenstunden) mit Arbeitssitz in Unna.
Sie suchen eine neue Herausforderung? Mit abwechslungsreichen, interessanten und spannenden Aufgaben?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – kommen Sie ins Team der AWO Ruhr-Lippe-Ems!
Stellenbeschreibung
- Betreuung und Förderung der Kinder
- Planung, Durchführung und Dokumentation von pädagogischen Angeboten und Projekten
- enge Zusammenarbeit mit dem Team der Einrichtung, der Einrichtungsleitung sowie mit dem Träger
- enge Zusammenarbeit mit Eltern sowie Führen von Elterngesprächen
- Mitverantwortung für die Einrichtung
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
- Einhaltung des QM – Systems sowie stetige Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Einrichtung
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die mit der Erzieherpraxis zusammenhängen
Sie bringen mit
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in, Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in, Kinderkrankenschwester – pfleger, Absolvent/in des Studiums der Sozialen Arbeit, Elementarpädagogik oder vergleichbaren Abschluss
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie Flexibilität
- Freude an der Arbeit im Team sowie der Arbeit mit Kindern und Familien
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
- Identifikation mit den Grundsätzen und dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt
- Bereitschaft zur Einhaltung unseres internen Schutzkonzeptes
Wir bieten Ihnen
- ein attraktives Tarifgehalt mit einem 13. Monatsgehalt (90 Prozent)
- eine 5-Tage-Woche und flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und tariflichen Zusatzurlaub
- eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- Fortbildung & Qualifizierung
- Hilfe in Fragen der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen
- attraktive Mitarbeiterrabatte über „corporate benefits“
- Fahrradleasing über unseren Kooperationspartner „Business Bike“ (nach der Probezeit)
- Gesundheitsbonus
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheits-Maßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in Sozialpädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in Sozialpädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du innovative und spannende pädagogische Angebote gestalten kannst. Das wird nicht nur in deinem Vorstellungsgespräch gut ankommen, sondern zeigt auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Erziehern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Elterngespräche geführt hast und wie du die Eltern in den Entwicklungsprozess ihrer Kinder einbeziehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die AWO und ihre Grundsätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Leitbild identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in Sozialpädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du gut ins Team der AWO Ruhr-Lippe-Ems passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als geeignete Fachkraft auszeichnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein erweitertes Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Sei kreativ und kommunikativ
Da die Stelle eine kreative und kommunikative Fachkraft erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für deine kreativen Ideen und Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kindern und Eltern kommuniziert hast.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Die enge Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte beigetragen hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Flexibilität ist eine geforderte Fähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast, sei es in der Arbeit mit Kindern oder in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
✨Identifiziere dich mit den Werten der AWO
Informiere dich über die Grundsätze und das Leitbild der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.