Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Ernährungskonzepte und führe Schulungen durch, um das Wohlbefinden der Bewohner*innen zu fördern.
- Arbeitgeber: AWO ist ein moderner Wohlfahrtsverband mit 59 Seniorenzentren, der Vielfalt und Entwicklung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ernährungsberatung in einem unterstützenden Team und verbessere die Lebensqualität von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Oecotrophologie oder vergleichbare Qualifikation sowie relevante Berufserfahrung und Projektmanagementkenntnisse.
- Andere Informationen: Attraktive Mitarbeiter*innen-Rabatte, Gesundheitsförderung und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Fachberater*in für Ernährung tragen Sie dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bewohner*innen in den Seniorenzentren zu fördern sowie die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und den steigenden Anforderungen im Bereich des Ernährungsmanagements gerecht zu werden.
Als moderner Wohlfahrtsverband und Träger von 59 Seniorenzentren stellen wir uns für die Zukunft auf. Sie profitieren von einem starken Team und einem kollegialen Arbeitsumfeld, orientiert an unseren AWO-Werten. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen und fördern die berufliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Gestalten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft mit uns! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Bezirksgeschäftsstelle in Dortmund eine*n Fachberater*in Ernährungsmanagement (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden und unbefristet.
Stellenbeschreibung
- Entwicklung von Ernährungskonzepten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen abgestimmt sind
- Konzeption und Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und deren Angehörige zu den Themen Ernährungsmanagement und gesunde Ernährung
- Qualifizierte Ernährungsberatung und fachliche Begleitung in den Seniorenzentren sowie enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Hauswirtschaft und den externen Dienstleistern
- Unterstützung bei der Forschung und Entwicklung neuer Ernährungsprogramme und -strategien, um die Angebote kontinuierlich zu verbessern und an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen
- Innovative Gestaltung von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen
- Steigerung der Qualität der Ernährungsberatung und -dienstleistungen durch die Audition der Bereiche Hauswirtschaft und Küche/Catering und durch die Erhebung von Kennzahlen und das Reporting
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des QM-Systems
Sie bringen mit
- Erfolgreich absolviertes Studium der Oecotrophologie bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Relevante Berufserfahrung sowie Kenntnisse im Projektmanagement
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Kreativität, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
Wir bieten Ihnen
- Anspruchsvolle Aufgaben in einem multiprofessionellen Team
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und ein attraktives Tarifgehalt mit einem 13. Monatsgehalt (max. 80 %)
- Work-Life-Balance durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (max. 50 %)
- 30 Tage Urlaub, 1 Regenerationstag und 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend & Silvester)
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts
- Fortbildung & Qualifizierung mit vielen Karriereperspektiven
- Gesundheitsförderung, Mitarbeiter*innenrabatte und JobRad
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheits-Maßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- Kostenlose Parkplätze
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Mobiles Arbeiten
Fachberater*in Ernährungsmanagement
Verwaltung
Arbeitgeber
AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
- Bezirksgeschäftsstelle
- Kronenstr. 63-69 , 44139 Dortmund
- Nordrhein-Westfalen/ Dortmund
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Festanstellung
- Teilzeit – flexibel
Ansprechpartner*in
AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Frau Brkic
Kronenstraße 63-69
44139 Dortmund
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Fachberater*in Ernährungsmanagement Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberater*in Ernährungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in Seniorenzentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Ernährungsmanagement hast und wie deine Konzepte darauf abgestimmt werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Ernährungskonzepte entwickelt und umgesetzt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und auf die Fragen und Anliegen der Interviewer eingehst. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ und flexibel in deinen Antworten. Überlege dir innovative Ansätze zur Verbesserung der Ernährungsberatung und -dienstleistungen, die du in die Diskussion einbringen kannst, um dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberater*in Ernährungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachberater*in Ernährungsmanagement wichtig sind.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestaltet eure Bewerbung individuell und passt sie an die Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die ihr in der Oecotrophologie oder im Ernährungsmanagement gesammelt habt.
Motivationsschreiben: Verfasst ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr erklärt, warum ihr euch für diese Position interessiert und wie ihr zur Verbesserung der Dienstleistungen im Bereich Ernährungsmanagement beitragen könnt.
Dokumente überprüfen: Stellt sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören euer Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ernährungsberatung und wie du Ernährungskonzepte für Senioren entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die AWO-Werte
Mache dich mit den Werten und der Mission des AWO Bezirksverbandes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildung und Qualifizierung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.