Fachreferent*in Eingliederungshilfe
Fachreferent*in Eingliederungshilfe

Fachreferent*in Eingliederungshilfe

Siegburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your expertise in Eingliederungshilfe to support individuals with disabilities.
  • Arbeitgeber: Join AWO, a modern welfare organization dedicated to social impact.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, mobile work options, and comprehensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real difference while growing in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree and experience in social management or related fields.
  • Andere Informationen: We prioritize applicants with disabilities and offer a structured onboarding process.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Eingliederungshilfe und Arbeit in Vollzeit und unbefristet.

Stellenbeschreibung

Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Sie bringen mit

  • Ein abgeschlossenes Studium (Gesundheits- und Sozialmanagement, Gesundheitsökonomie, o.ä.)
  • Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften
  • Erfahrung in den Bereichen Eingliederungshilfe wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich Controlling, Projekt- und Fördermittelmanagment wünschenswert
  • Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz
  • Hohes Engagement, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
  • Identifikation mit den Leitsätzen der AWO

Wir bieten Ihnen

  • Die Leistungen eines modernen Wohlfahrtsverbands (Zusatzversorgungskasse, Bezahlung nach AWO Tarif NRW, Zuschuss Deutschlandticket.)
  • Einen anspruchs- und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit reizvollen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Unterstützung durch das Leitungsteam
  • Eine ablaufstrukturierte Einarbeitung
  • Perspektive der Vertretung der Betriebsleitung

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Kostenlose Parkplätze
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte
  • Mobiles Arbeiten

Fachreferent*in Eingliederungshilfe

Psychiatrische Einrichtungen/Eingliederungshilfe

Arbeitgeber

AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V.

  • Fachbereich/Betrieb Eingliederungshilfe und Arbeit
  • Nordrhein-Westfalen/ Bonn/Rhein-Sieg-Kreis
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Festanstellung
  • Vollzeit

Ansprechpartner*in

AWO Kreisverband Bonn/ Rhein-Sieg e. V.

#J-18808-Ljbffr

Fachreferent*in Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Awo

Die AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem modernen Wohlfahrtsverband bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer starken Unterstützung durch das Leitungsteam fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Mitarbeiter*innen-Rabatten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent*in Eingliederungshilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Eingliederungshilfe arbeiten oder bei AWO tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konfliktlösung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der AWO. Informiere dich über ihre Leitsätze und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Eingliederungshilfe

Abgeschlossenes Studium im Gesundheits- und Sozialmanagement oder Gesundheitsökonomie
Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Vorschriften
Erfahrung in der Eingliederungshilfe
Erfahrung im Controlling
Projektmanagementfähigkeiten
Fördermittelmanagement
Kommunikationskompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Engagement
Identifikation mit den Leitsätzen der AWO

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Eingliederungshilfe und deine Identifikation mit den Werten der AWO hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Eingliederungshilfe sowie Kenntnisse in Controlling und Projektmanagement. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu erwähnen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zur Eingliederungshilfe gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.

Erfahrung im Controlling und Projektmanagement

Wenn du Erfahrung im Bereich Controlling oder Projekt- und Fördermittelmanagement hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geleitet oder gefördert hast.

Teamfähigkeit und Engagement

Betone deine Teamfähigkeit und dein hohes Engagement. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Identifikation mit den Leitsätzen der AWO

Informiere dich über die Leitsätze der AWO und überlege dir, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum diese Werte für dich wichtig sind und wie sie deine Arbeit beeinflussen.

Fachreferent*in Eingliederungshilfe
Awo
A
  • Fachreferent*in Eingliederungshilfe

    Siegburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • A

    Awo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>