Migrationsberater*in

Migrationsberater*in

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support refugees and migrants in their arrival and integration in Hamburg.
  • Arbeitgeber: Flüchtlingszentrum Hamburg provides comprehensive support for asylum seekers and migrants.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible work options, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a diverse and supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or related field, experience with migration issues, and strong German language skills required.
  • Andere Informationen: Position is initially limited until 31.12.2025, with potential for long-term collaboration.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Flüchtlingszentrum Hamburg besetzt ab sofort eine Stelle als

Flüchtlingsberater*in (m/w/d)

(39 Stunden/Woche)

für den Arbeitsbereich Aufnahme und Resettlement

Das Flüchtlingszentrum Hamburg bietet für Asylsuchende, Duldungsinhaber*innen, Menschen ohne Papiere und andere Migrant*innen in Hamburg persönliche und umfassende Beratung und hilft bei der individuellen Klärung von Perspektiven. Das Flüchtlingszentrum berät klient*innenzentriert u.a. zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, zum Spracherwerb, zu Arbeit und Qualifizierung, zu freiwilliger Rückkehr sowie – für Menschen ohne Aufenthaltsstatus – zur medizinischen Versorgung und zur Kita-Betreuung. Träger des Flüchtlingszentrums sind die Hamburger Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes sowie der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.

Stellenbeschreibung

Ihre wichtigsten Aufgaben:

  • Sie unterstützen Menschen, die im Rahmen von humanitären Aufnahmeprogrammen oder politischen Einzelfallaufnahmen einen Aufenthalt nach §§ 22 Satz 2, 23 (2) oder 23 (4) AufenthG erhalten bei der Ankunft in Hamburg
  • Organisation und Durchführung der Abholung der aufzunehmenden Menschen aus Erstaufnahmeeinrichtungen des Bundes oder von Flughäfen
  • Begleitung der Personengruppe in den ersten Wochen nach ihrer Ankunft – Organisation der notwendigen Behördengänge (Anmeldung, Aufenthaltstitel, etc.)
  • Enge Zusammenarbeit mit den Partner*innen in der Sozialbehörde, des Unterbringungsträgers Fördern und Wohnen AöR, der Ausländerbehörden sowie anderen Institutionen und Fachstellen
  • Zusammenarbeit mit externen Fachkreisen und internen Arbeitsbereichen
  • Koordination von sprachmittelnden Honorarkräften
  • Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit dem Arbeitsbereich
  • Teilnahme an Besprechungs- und Abstimmungsrunden

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. Abschluss der Sozialpädagogik, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit entsprechender fachlicher Erfahrung
  • Erfahrung mit flucht- bzw. migrationsspezifischen Aufgaben sowie in der Arbeit mit Flüchtlingen und anderen Migrant*innen
  • Kenntnisse in Asyl-, Ausländer- und Sozialrecht
  • Ein sensibler Umgang mit den oft vulnerablen Aufnahme- und Resettlementflüchtlingen
  • Verantwortungsbewusstsein, Resilienz und die Fähigkeit zu professioneller Abgrenzung
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement
  • Für die Tätigkeit sind ein gutes Verständnis der aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Ansprüche und der Hamburger Behördenlandschaft von Bedeutung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch; weitere Sprachkenntnisse in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi oder Russisch sind von Vorteil
  • Sichere Beherrschung gängiger Office-Programme

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen, anspruchsvollen Arbeitsfeld
  • Eine Arbeit in einem sehr engagierten und kollegialen, multikulturellen Team
  • Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision
  • Ein Entgelt analog zum TV-L, bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen in der Entgeltgruppe TV-L S11b und die tarifliche Jahressonderzahlung
  • Regelungen zum Homeoffice und mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie 24. und 31.12. dienstfrei

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre FZ 25.01.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben einem aussagekräftigen Motivationsschreiben auch Ihren Lebenslauf, Ihre Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse bei.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im Format PDF an:

Arbeitsort ist überwiegend das Flüchtlingszentrum Hamburg, Adenauerallee 10, 20097 Hamburg, doch die Bereitschaft zu Dienstgängen innerhalb Hamburgs und Dienstreisen außerhalb Hamburgs ist Voraussetzung.

  • Befristete Anstellung
    Befristet bis: 31.12.2025
  • Vollzeit

Ansprechpartner*in

Flüchtlingszentrum Hamburg

Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.

Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.

#J-18808-Ljbffr

Migrationsberater*in Arbeitgeber: Awo

Das Flüchtlingszentrum Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Migrant*innen und Flüchtlingen einsetzt. Mit einem breiten Spektrum an Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Urlaub pro Jahr fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere multikulturelle Arbeitsumgebung in Hamburg ermöglicht es Ihnen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Migrationsberater*in

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Aufnahme- und Resettlementprogramme, die in Hamburg angeboten werden. Ein tiefes Verständnis dieser Programme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Kenntnisse einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Flüchtlingshilfe und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Lösungen in der Flüchtlingsberatung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Flüchtlingen oder Migrant*innen zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit vulnerablen Gruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du über die Hamburger Behördenlandschaft und deren Abläufe gut informiert bist. Dies wird dir nicht nur im Vorstellungsgespräch helfen, sondern auch in der täglichen Arbeit als Migrationsberater*in.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Migrationsberater*in

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migrant*innen
Kenntnisse im Asyl-, Ausländer- und Sozialrecht
Empathie und Sensibilität im Umgang mit vulnerablen Gruppen
Verantwortungsbewusstsein und Resilienz
Selbständigkeit und Organisationsgeschick
Teamfähigkeit und Flexibilität
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Sprachkenntnisse (Arabisch, Dari/Farsi oder Russisch) von Vorteil
Sichere Beherrschung gängiger Office-Programme
Fähigkeit zur professionellen Abgrenzung
Engagement für die Belange von Flüchtlingen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migrant*innen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung, beruflichen Stationen und besonderen Fähigkeiten klar und übersichtlich darstellst.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse in PDF-Format bereit hast. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Chiffre FZ 25.01 im Betreff der E-Mail angibst und alle Dokumente als PDF-Dateien anfügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Menschen in ähnlichen Situationen unterstützt hast. Zeige Empathie und Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge und Migrant*innen konfrontiert sind.

Kenntnisse im Asyl- und Sozialrecht

Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Asyl- und Sozialrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, rechtliche Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen erfordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld demonstrieren.

Organisationsgeschick zeigen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Abläufen und Behördengängen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und dabei den Überblick zu behalten.

Migrationsberater*in
Awo
A
  • Migrationsberater*in

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • A

    Awo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>