Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Sprachstörungen durch Bewegungstherapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. bietet ein respektvolles, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Motopäd*in oder Ergotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen auf Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab.
Motopädin*Motopäde (m/w/d) Bewegungstherapeut*in (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapeut*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d) Motopädin*Motopäde, Bewegungstherapeut*in, Sport- und Bewegungstherapeut*in, Ergotherapeut*in Bissendorf 01.08.2025 AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. – Der Arbeitgeber mit Herz! Bei uns wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf Sie. In unseren rund 100 sozialen Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand. Werden Sie Teil unseres angesehenen Sprachheilzentrums Werscherberg – hier bieten wir stationäre, teilstationäre und ambulante Dienstleistungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit komplexen Sprachstörungen mit z. Zt. 64 Plätzen (40 stationär und 24 teilstationär). Unterstützen Sie unser Team der stationären Wohngruppe zum 01.08.2025 als Motopäd*in/Bewegungstherapeut*in oder Ergotherapeut*in 19,25-28 Std./Wo. (Teilzeit), unbefristet Zusammen mit Ihnen wollen wir unsere Kinder optimal fördern. Wir suchen eine*n empathische*n Kolleg*in und freuen uns, dass Sie unser Team verstärken! Ihre Aufgabenbereiche Diagnostik: Durchführung der bewegungstherapeutischen Eingangsdiagnostik für sprachentwicklungsverzögerte Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren Bewegungstherapie: Erstellung eines bewegungstherapeutischen Behandlungsplans mit konkreten Zielen unter Berücksichtigung der Gesamttherapieplanung, Durchführung von Kleingruppentherapie Dokumentation und Berichtswesen: Dokumentation gemäß gesetzlicher Vorgaben und Erstellung therapeutischer Berichte Kooperation und Zusammenarbeit: Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit allen internen und externen Kooperationspartner*innen Ihre Vorteile bei uns Urlaub: 3 0 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, einen zusätzlichen Regenerationstag im Jahr 2025 sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage für Arbeit an Heiligabend und Silvester Sonderurlaub: Für besondere Anlässe wie z. B. Geburt des Kindes Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitmodelle, die zu Ihrem Leben passen Unterstützende psychologische Beratung: Angebote der awo lifebalance in herausfordernden beruflichen und privaten Zeiten Gesundheitsförderung: Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass Fort- und Weiterbildung: Gezielte Entwicklungsmöglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene Familienfreundliche Unternehmenskultur: Sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld Attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlung, Krankengeldzuschuss und VwL Vergütung: Gemäß Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe E08, sichere Entgelterhöhung nach Betriebszugehörigkeit Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits. Das zeichnet Sie aus Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Motopäd*in bzw. Bewegungstherapeut*in, Ergotherapeut*in oder vergleichbare Qualifikation, EDV-Kenntnisse Motivation: Bereitschaft zum Schichtdienst von Montag bis Freitag Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Engagement Das gewisse Etwas: Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich, denn Sie erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns können Sie Respekt und Anerkennung für Ihre Leistungen erwarten. Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Sie möchten sich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung starten? Bitte übersenden Sie uns gerne umgehend Ihre Bewerbungsunterlagen. Vielen Dank! Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Coaching Fahrradleasing Gesundheitsmaßnahmen Jahressonderzahlung Kantine Kostenlose Parkplätze Mitarbeiter*innen-Rabatte Corporate Benefits
Motopädin*Motopäde Bewegungstherapeut*in Sport- und Bewegungstherapeut*in Ergotherapeut*in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Motopädin*Motopäde Bewegungstherapeut*in Sport- und Bewegungstherapeut*in Ergotherapeut*in
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des AWO Bezirksverbands Weser-Ems, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte eingehen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Bewegungstherapie oder Ergotherapie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leidenschaft und Empathie in diesem Bereich verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Motopädin*Motopäde Bewegungstherapeut*in Sport- und Bewegungstherapeut*in Ergotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Motopäd*in oder Bewegungstherapeut*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgabenbereiche, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie Diagnostik und Bewegungstherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine empathische Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen betonst.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
✨Präsentiere deine Motivation für die Arbeit mit Kindern
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen und kann einen großen Einfluss auf die Entscheidung der Interviewer haben.