Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Pflegeprozesse und sicherst die Qualität in unseren Seniorenzentren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Wohlfahrtsverband mit 58 Seniorenzentren, der Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gleitzeit, 30 Tage Urlaub und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Pflege aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und mehrjährige Erfahrung in der Altenhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d) Pflegekoordinator*in (m/w/d) Pflegefachkraft, Pflegekoordinator*in Pflegequalität sichern und zukunftsorientiert gestalten! Als moderner Wohlfahrtsverband und Träger von 58 Seniorenzentren stellen wir uns für die Zukunft auf. Du profitierst von einem starken Team und einem kollegialen Arbeitsumfeld, orientiert an unseren AWO-Werten. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen und fördern die berufliche Entwicklung jedes Einzelnen. Zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität suchen wir eine*nPflegekoordinator*in in Vollzeit, der*die pflegerischen Prozesse in unseren Seniorenzentren in der Region Süd begleitet und kontrolliert. Die Region Süd umfasst: Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen, Hamm, Herne, Märkischer Kreis, Lennestadt, Kreis Siegen-Wittgenstein, Lippstadt, Kreis Unna, Kreis Warendorf. Stellenbeschreibung Mitwirkung bei der Umsetzung der im Heimvertrag sowie in relevanten Gesetzen definierten pflegerischen Leistungen Überprüfung der Einhaltung der aktuellen pflegefachlichen Standards in den jeweiligen Wohnbereichen Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement Kontrolle der Pflegeabläufe im Alltag, insbesondere hinsichtlich Struktur, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation Prüfung des sachgerechten Einsatzes und der rechtssicheren Handhabung von Medikamenten Überwachung der Bestellung und Lagerung von Pflegehilfsmitteln, Medikamenten und Arbeitsmaterialien Koordination der ernährungsphysiologischen Versorgung der Bewohner*innen in Abstimmung mit der Hauswirtschaft Begleitung und Anleitung der Pflegekräfte bei der pflegerischen und betreuerischen Versorgung der Bewohner*innen Pflegefachliche Einarbeitung von neuen Pflegekräften und Begleitung der Umsetzung einer kompetenz-, bedarfs- und bedürfnisorientierten Pflege Unterstützung von Leitungskräften bei der Umsetzung neuer pflegefachlicher Konzepte und Standards Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen dem Pflegebereich und den anderen Abteilungen sowie die Teilnahme an Besprechungen Koordination, Begleitung und Strukturierung von Dienstübergaben, Fallbesprechungen und Beratungsgesprächen Mitwirkung und Steuerung im Bereich Projektmanagement Optimierung des Pflegeprozessmanagements Bei Bedarf ist die Ausübung von direkter Pflege und die Kontrolle des Hygieneplans erforderlich Du bringst mit Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (z. B. Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in) Mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Altenhilfe Fundierte Kenntnisse im Pflegeprozess, Qualitätsmanagement und in gesetzlichen Grundlagen der Pflege Zusatzqualifikation als Multiplikator*in P&D, Pflegegradexpert*in oder Qualitätsbeauftragte*r Erfahrung mit einer digitalen Pflegedokumentation, insbesondere im Controlling Ausgeprägte Schulungs- und Beratungskompetenz Kompetenzen der Kollegialen Beratung und Fallbesprechungen Bereitschaft zur standortübergreifenden Arbeit mit Dienstfahrten Wir bieten Dir Dein unbefristeter Arbeitsvertrag ist Dein Karrierestart bei uns Ein attraktives Tarifgehalt mit einem 13. Monatsgehalt (max. 80 %) Ausreichend Zeit fürs Privatleben durch Gleitzeit und 30 Tage Urlaub Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung in Höhe von 4,5 % des Monatsgehalts Fortbildung & Qualifizierung mit vielen Karriereperspektiven sind für uns selbstverständlich Du erhälst einen Firmenwagen, den Du privat nutzen kannst Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrabatte und JobRad stehen Ihnen zur Verfügung Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Fahrradleasing Finanzierte Fort- und Weiterbildung Firmenwagen Kostenlose Parkplätze Mitarbeiter*innen-Events Mitarbeiter*innen-Rabatte Mobiles Arbeiten Prämie für Mitarbeiterwerbung
Pflegefachkraft Pflegekoordinator*in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Pflegekoordinator*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von AWO. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben. Das kann deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zum Pflegeprozessmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen in der Pflege und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Pflegequalität bei AWO beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Pflegekoordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegekoordinator*in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in einem modernen Wohlfahrtsverband reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Altenhilfe sowie deine Kenntnisse im Pflegeprozess und Qualitätsmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation zwischen den Abteilungen wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in der kollegialen Beratung zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die aktuellen pflegefachlichen Standards und gesetzlichen Grundlagen der Pflege. Zeige im Interview, dass du diese Kenntnisse besitzt und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der stationären Altenhilfe und deine Kenntnisse im Pflegeprozess sowie im Qualitätsmanagement. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Anleitung von Pflegekräften wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Team zusammenarbeitet, um die Pflegequalität zu sichern.