Schulsozialarbeiter*in
Jetzt bewerben
Schulsozialarbeiter*in

Schulsozialarbeiter*in

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an Projekten und bietest Unterstützung für Schüler*innen und Eltern.
  • Arbeitgeber: Die AWO setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Demokratie ein.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 32 Urlaubstage, Jobticket und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und flachen Hierarchien.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Spaltung, Entwicklung der Demokratie statt Rechtsruck: Schulsozialarbeit ist dein Beitrag zum Gelingen. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege, der zur organisierten Arbeiter*innenbewegung gehört. Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Diese Grundwerte des freiheitlichen demokratischen Sozialismus bestimmen unser Handeln. Die AWO Stuttgart bietet eine Vielzahl sozialer Dienstleistungen, unter anderem in der Kinder- und Jugendhilfe: Wir richten Freizeiten und Gruppenaktivitäten v. a. für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche aus, wir sind Träger im pädagogischen Ganztag an Stuttgarter Schulen und wir sind aktiv in der Schulsozialarbeit an Grundschulen, Realschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Stellenbeschreibung Für unsere Schulsozialarbeit an der Raichberg-Realschule in Stuttgart-Ost suchen wir ab dem 08.09.2025 eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in in Teilzeit (55 %, 21,5 Std./Woche), befristet bis 28.02.2027 (Elternzeitvertretung) Deine Aufgaben: Projektarbeit sowie Gruppen- und Förderangebote an der Schule Problem- und einzelfallorientierte Hilfen für Schüler*innen und Eltern Kooperation mit Lehrer*innen und Eltern sozialraumorientierte Kooperation und Vernetzung mit externen Trägern und Fachstellen Teamwork mit allen Akteuren in der Schule Du bringst mit Vor allem: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! mind. Bachelor-Abschluss im Bereich Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss mind. erste Berufserfahrung und die Fähigkeit zu sorgfältigem, strukturiertem und eigenständigem Arbeiten Kompetenzen und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Elternarbeit Kompetenzen in der Gesprächsführung und im Umgang mit schulischen und außerschulischen Institutionen Flexibilität, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Dir eine wirklich gesellschaftlich relevante Tätigkeit flache Hierarchien, solidarische Kolleg*innen attraktive Vergütung gemäß TV AWO BW SuE 12 zzgl. SuE-Zulage in Höhe von 180,00 € und faire Einstufung gemäß Berufserfahrung Jahressonderzahlung i. H. v. 83 % 32 Urlaubstage + 2 Regenerationstage und auf Wunsch 2 Umwandlungstage (bei 5-Tage-Woche) Jobticket Fortbildung Supervision regelmäßige Team-Meetings mit den anderen Kolleg*innen der AWO-Schulsozialarbeit Nähere Auskünfte erteilt Harald Strauß unter Telefon 0711- 21061-29. Deine schriftliche Bewerbung reichst Du bitte bis 20.07.2025 ein (Anlagen bitte nur als PDF-Datei anhängen). Ihre Vorteile 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Betriebsarzt Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandticket Regenerationstage

Schulsozialarbeiter*in Arbeitgeber: Awo

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Entwicklung von Demokratie einsetzt. Mit flachen Hierarchien, einem solidarischen Team und attraktiven Vergütungen gemäß TV AWO BW bietet die AWO nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Schulsozialarbeit, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 32 Urlaubstagen und zusätzlichen Regenerationstagen. Hier hast du die Chance, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Kindern und Jugendlichen beizutragen und dich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Raichberg-Realschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Schule und ihre Schüler*innen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in der Elternarbeit
Projektmanagement
Gesprächsführung
Strukturiertes Arbeiten
Kooperationsfähigkeit mit Lehrkräften und externen Trägern
Sozialraumorientierte Vernetzung
Eigenständigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die AWO arbeitet und welche sozialen Dienstleistungen sie anbietet, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betonen. Erkläre, warum du dich für die Schulsozialarbeit interessierst und wie du zur Entwicklung der Demokratie und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen möchtest.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, dein Bachelor-Abschluss und relevante Nachweise, in PDF-Format vorliegen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Vorbereitung auf die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Elternarbeit verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork eine wichtige Rolle in der Schulsozialarbeit spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Nenne spezifische Situationen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Fragen zur Schulsozialarbeit stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Schulsozialarbeit an der Raichberg-Realschule.

Schulsozialarbeiter*in
Awo
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>