Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung, Vermittlung und individuelle Unterstützung in der Sozialarbeit.
- Arbeitgeber: Bildung+Lernen gGmbH ist ein engagiertes Team, das Bildung und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur Stundenerhöhung bis 31.07.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in, Pädagogische Fachkraft Für die Overberger Schule in Bergkamen suchen wir ab sofort eine engagierte und motivierte Fachkraft (Sozialarbeit, Sozialpädagogik o.ä.) (m/w/d) befristet nach dem TzBfG §14.2 bis zum 31.07.2026 und in Teilzeit (7 Wochenstunden) in Bergkamen. Eine Stundenerhöhung ist evtl. möglich. Sie suchen eine neue Herausforderung? Mit abwechslungsreichen, interessanten und spannenden Aufgaben? Dann sind Sie bei uns genau richtig – kommen Sie ins Team der Bildung+Lernen gGmbH! Stellenbeschreibung Information, Beratung und Vermittlung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Multiplikatorenfunktion zum Thema Bildung und Teilhabe an Gremien (Sozialraumgruppen, Quartiersrunden usw. Elternarbeit Individuelle Einzelfallhilfe, Konfliktberatung und Krisenintervention Vermittlung von weiterführenden Hilfen Einhaltung des QM-Systems sowie stetige Mitwirkung bei der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Einrichtung Dokumentation und Verwaltung Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Studium Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Diplom-Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und Flexibilität Motivation und Interesse an der Aufgabe Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag Identifikation mit den Grundsätzen der Bildung+Lernen gGmbH und dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung 5 Tage Woche eine vielseitige Tätigkeit ein motiviertes, engagiertes Team Fortbildungen und Qualifizierungen
Sozialarbeiter*in Pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in Pädagogische Fachkraft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Pädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Bildung+Lernen gGmbH, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele nennst, wie du dich mit ihrer Mission identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Konfliktberatung oder Krisenintervention unter Beweis gestellt hast.
✨Fort- und Weiterbildungen nutzen
Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die deine Qualifikationen erweitern könnten. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch ein entscheidender Vorteil im Auswahlprozess sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in Pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Sozialarbeiter*in. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Overberger Schule wichtig sind.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams der Bildung+Lernen gGmbH zu werden. Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben und die Organisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialarbeiter*innen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle bei der Bildung+Lernen gGmbH interessierst. Betone dein Engagement für soziale Themen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Aufgabe interessiert bist.
✨Kenntnis der Organisation
Mache dich mit den Werten und dem Leitbild der Bildung+Lernen gGmbH vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Grundsätze der Organisation verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen in der Rolle oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist.