Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide youth in a dynamic, 24/7 facility while managing conflicts and organizing events.
- Arbeitgeber: Join AWO Berlin-Mitte, a values-driven nonprofit dedicated to supporting unaccompanied minors.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and opportunities for personal and professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young people while working in a diverse and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant training or experience in social work, plus intercultural competence and resilience.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all qualified individuals.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27 Stunden (Teilzeit) zunächst befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.
Für die Jugendlichen stehen 20 Plätze bereit. Es handelt sich um eine Einrichtung, die 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag geöffnet hat (Unterbringung nach § 35 SGB VIII analog Brückenangebot). Die Herausforderung liegt in der Kommunikation mit den Jugendlichen, welche zum Teil noch geringe Deutschkenntnisse besitzen.
Stellenbeschreibung
- Empfang und Aufnahme der Kinder- und Jugendlichen sowie Erstinformation zu allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen der Unterbringung sowie Steuerung der Belegung
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen
- Ansprechpartner*in für Konflikte und Probleme in der Einrichtung
- Überwachung der Pflichttermine und deren Einhaltung durch die Jugendlichen
- Unterstützung der Kinder- und Jugendlichen bei der Teilhabe und Integration in der Stadt
- Kommunikation mit behördlichen Stellen
- Pflege der Bewohner*innen-Akten
Sie bringen mit
- eine einschlägige Ausbildung als Sozialassistent*in oder eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im sozialen Bereich
- Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Bereitschaft zum Nacht- und Schichtdienst
- interkulturelle Kompetenz
- Sicherheit im Umgang mit der Zielgruppe
- Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Integrität
- hohe Belastbarkeit
- einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz bei einem wertegebundenen und gemeinnützigen Träger
- ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen und sich verändernden modernen und vielfältigen sowie wertegebundenem Mitgliederverband
- flache Hierarchien und eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur
- individuelle persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Teilnahme an Supervisionen
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche zuzüglich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Sonderzahlungen im Juli und November je nach Betriebszugehörigkeit
- Einen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad Coaching für psychosoziale Gesundheit
- Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Qualifikation und ggf. vorhandener Arbeitszeugnisse ausschließlich per Mail an: bewerbung(at)awo-mitte.de mit dem Betreff: „SozBetr Wohngruppe UmF “.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialbetreuer*in Mitarbeiter*in in einer Jugendeinrichtung
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
- Wohngruppe für unbegleitete minderhährige Flüchtlinge
- Hochstädter Strasse 1 , 13347 Berlin
- Befristete Anstellung
Befristet bis: 31.12.2025 - Teilzeit – flexibel
Ansprechpartner*in
AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.
Stefanie Martin
Hochstädter Straße 1
13347 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Sozialbetreuer*in Mitarbeiter*in in einer Jugendeinrichtung Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialbetreuer*in Mitarbeiter*in in einer Jugendeinrichtung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine interkulturelle Kompetenz in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs. Teile konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Jugendlichen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen zu sprechen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Integration zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Nacht- und Schichtdiensten zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Einrichtung anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge konfrontiert sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialbetreuer*in Mitarbeiter*in in einer Jugendeinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialbetreuer*in wichtig sind. Betone deine interkulturelle Kompetenz und Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit mit Jugendlichen beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.
Bewerbung per E-Mail senden: Sende deine vollständige Bewerbung inklusive Lebenslauf und Qualifikationen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, den Betreff korrekt anzugeben: „SozBetr Wohngruppe UmF“. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Kommunikation vor
Da die Jugendlichen möglicherweise geringe Deutschkenntnisse haben, ist es wichtig, dass du dich auf verschiedene Kommunikationsstile und -methoden vorbereitest. Überlege dir, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, auch wenn die Sprache eine Barriere darstellt.
✨Zeige Empathie und Durchsetzungsvermögen
In der Rolle als Sozialbetreuer*in ist es entscheidend, sowohl einfühlsam als auch durchsetzungsfähig zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Jugendliche zu unterstützen.
✨Informiere dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen
Da die Stelle mit der Unterbringung nach § 35 SGB VIII verbunden ist, solltest du dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Umgang mit den rechtlichen Aspekten der Arbeit.
✨Bereite Fragen zur Teamarbeit vor
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Bestandteil dieser Position. Überlege dir, welche Fragen du zu den Teamstrukturen und der Unternehmenskultur stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und deinem Willen, dich in das Team einzufügen.