Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kita und entwickle das pädagogische Konzept weiter.
- Arbeitgeber: Die AWO Region Hannover ist ein gemeinnütziger Wohlfahrtsverband mit über 6.500 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachwissen in Bildung, Erziehung und Erfahrung in der Leitung einer Kita.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Aufstiegsmöglichkeiten und regelmäßigen Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Kitaleiter*in (m/w/d) Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in, Erzieher*in, Kitaleiter*in Die AWO Region Hannover e. V. Hannover ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Wohlfahrtsverband mit 52 Ortsvereinen und ca. 6.500 Mitgliedern. 1.600 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 700 Ehrenamtliche leisten in mehr als 100 Einrichtungen und Dienste vielfältige soziale Arbeit in den Städten und Gemeinden. Der Verband bietet Dienstleistungen in den Bereichen Erziehung, Bildung, Gesundheit, Beratung, Pflege und psychosoziale Hilfen an. Für die Kindertagesstätte ( 30 Krippenkinder und 75 Kindergartenkinder) suchen wir eine/einen: Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in B.A. oder Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation als Einrichtungsleitung (m/w/d) Stellenbeschreibung • Übernahme der Einrichtung unter Berücksichtigung der AWO Qualitätsstandards • Organisatorische, strukturelle und pädagogische Leitung der Einrichtung • Personalführung und Teamentwicklung • Eigenverantwortliche Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts in Zusammenarbeit mit dem Träger und dem Team (Situationsansatz, offene Arbeit, Partizipation, Kindesschutz) • Administrative Tätigkeiten im Hinblick auf Aufnahmeverfahren, Elternbeiträge, Statistiken, Dokumentation • Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen • Transparenten und kooperativen Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Träger, der Kommune und Kooperationspartnern Arbeitszeit: 38,50 Wstd. Du bringst mit Fachwissen und Erfahrungen im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung Kenntnisse zum Kinderschutz nach §8a SGB VIII Fundierte Kenntnisse in der Personalführung und Organisationsentwicklung Sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation E rfahrungen in Leitungstätigkeit einer Kindertagesstätte Hohe Leistungs- und Konfliktmanagementkompetenz Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne des Trägers und der Einrichtung Wir bieten Dir einen interessanten unbefristeten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Region Hannover e. V. eine betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten regelmäßige Fortbildungen Job-Ticket und Dienstrad Coorperate Benefits Aufstiegsmöglichkeiten Deine Vorteile 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge Betriebsarzt Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandticket Corporate Benefits Diensthandy Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Jahressonderzahlung Jobticket Mitarbeiter*innen-Beteiligung Mitarbeiter*innen-Events Mitarbeiter*innen-Rabatte Mobiles Arbeiten Regenerationstage Treueprämie
Sozialpädagogin Sozialpädagoge Sozialarbeiter*in Erzieher*in Kitaleiter*in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin Sozialpädagoge Sozialarbeiter*in Erzieher*in Kitaleiter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO Region Hannover e. V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Trägers verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Kitaleiter*in umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu aktuellen Themen in der frühkindlichen Bildung und Erziehung zu teilen, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin Sozialpädagoge Sozialarbeiter*in Erzieher*in Kitaleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der AWO Region Hannover erfüllst und welche Ideen du für die pädagogische Arbeit mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Personalführung und Organisation, die für die Position als Kitaleiter*in wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über den Situationsansatz und die offene Arbeit, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung dieser Konzepte zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Personalführung und Teamentwicklung verdeutlichen. Diskutiere, wie du Konflikte im Team gelöst hast und welche Strategien du zur Motivation deiner Mitarbeiter*innen anwendest.
✨Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Kinderschutz nach §8a SGB VIII, vertraut. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, wie du eine transparente und kooperative Kommunikation mit Eltern, Trägern und Kooperationspartnern fördern würdest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.