Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Kindern im Kita-Alltag.
- Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. bietet ein kreatives Umfeld für Kinderbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Reguläre Bezahlung, kostenlose Parkplätze und Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.08.2026 mit viel Raum für Kreativität.
Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ (m/w/d) Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ Träger des Kinderhauses ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. Unser AWO-Kinderhaus am \“Valentinspark\“ bildet, betreut, fördert und verpflegt bis zu bis zu 137 Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Ende der 4. Klasse. Wir haben drei Kindergruppen, eine Krippengruppe und zwei Hortgruppen. Zur Verstärkung und Weiterentwicklung unseres Teams suchen wir ab 01.09.2025 für unsere Einrichtung AWO-Kinderhaus am Valentinspark in Unterschleißheim eine*n Praktikant*in (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) in Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2026) Stellenbeschreibung Begleitung und Betreuung einer Kindergruppe im Kita-Alltag Orientierung am BayKiBiG und BEP, am Leitbild sowie an den Grundsätzen der AWO wertschätzender Umgang mit Kindern, Familien und dem Team Mitwirkung bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation aller fachlichen und pädagogischen Maßnahmen Sie bringen mit einen mittleren Schulabschluss bzw. Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss sowie einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik positive Einstellung zu den Grundsätzen der AWO Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein und Engagement Einfühlungsvermögen, Kreativität und Freude im Umgang mit Kindern und Familien Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir bieten Ihnen Reguläre Bezahlung nach TV-Prakt. AWO Bayern Eine hohe pädagogische Qualität und Transparenz Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten kreativ einzubringen Durch wechselseitige Wertschätzung geprägte, freundliche Arbeitsatmosphäre Abwechslungsreiche Arbeit in einem kollegialen Team Vielseitige Gestaltungsräume für selbständiges Arbeiten Ihre Vorteile Gute Verkehrsanbindung Kostenlose Parkplätze Mitarbeiter*innen-Events
Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Grundsätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und dein Engagement im Umgang mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kreativität in die Arbeit einbringen kannst, um die Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Aufgabenbereiche einzubringen. Das Sozialpädagogische Einführungsjahr erfordert oft Anpassungsfähigkeit, also sei bereit, dies zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogisches Einführungsjahr SEJ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. und das Kinderhaus am Valentinspark. Verstehe die Werte und Grundsätze der AWO, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Sozialpädagogische Einführungsjahr darlegst. Betone deine positiven Einstellungen zu den Grundsätzen der AWO und deine Freude am Umgang mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein mittlerer Schulabschluss und dein Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik klar ersichtlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ihre Grundsätze informieren. Zeige, dass du die Werte der AWO schätzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in dieser Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Sozialpädagogik ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast, sei es im Umgang mit Kindern oder Familien.
✨Frage nach den pädagogischen Konzepten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den pädagogischen Konzepten und Methoden zu stellen, die im AWO-Kinderhaus angewendet werden. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die pädagogische Arbeit.