Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Küchenteam und sorge für leckere, gesunde Speisen.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken lebt Gerechtigkeit und fördert Talente in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das täglich Freude und soziale Verantwortung verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verpflegungsbereich und idealerweise Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mache unseren Express-Eignungstest und entdecke deine Stärken!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
stellv. Küchenleiter *in (m/w/d) stellv. Küchenleiter *in Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben! Stellenbeschreibung Im Rahmen dieser unbefristeten Voll-/Teilzeitstelle (ab 30 Std./Woche) in unserem Wilhelm-Hoegner-Haus in Kitzingen planen, entwickeln, koordinieren und kontrollieren Sie in Abwesenheit der Küchenleitung die Abläufe im gesamten Küchenbereich. Sie erarbeiten schmackhafte, abwechslungsreiche und gesunde Speisen und stellen diese gemeinsam mit Ihrem Team inkl. Portionierung und Verteilung her. Sie sind maßgeblich an der Weiterentwicklung der Konzeption beteiligt. Außerdem sind Sie für die Gewährleistung und Einhaltung gesetzlicher, hygienischer Vorschriften und Qualitätsstandards, inkl. HACCP verantwortlich. Sie führen eine budgetorientierte Warendisposition, -lagerung und -ausgabe sowie Wareneingangskontrollen bezüglich Quantität und Qualität mithilfe des Warenwirtschaftsprogrammes Necta durch. Sie bringen mit Sie haben sich in unserem Einleitungstext wiedererkannt und könnten sich vorstellen ein Teil der AWO zu sein und unsere Werte nach innen und außen zu vertreten. Sie sind ein Organisationstalent und ein*e Macher*in mit starken Nerven. Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft des Verpflegungsbereiches (Küchenmeister*in, Koch*Köchin, Betriebswirt*in der Gemeinschaftsverpflegung, Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in, Hauswirtschaftsleiter*in, Hauswirtschaftsmeister*in). Sie können vorzugsweise Leitungserfahrung nachweisen und verfügen bestenfalls über mehrjährige Erfahrung aus einer Großküche. Sie verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse und haben idealerweise bereits mit einem Warenwirtschaftsprogramm gearbeitet. Sie sind eine herzliche Führungspersönlichkeit mit einem wertschätzenden, situationsbezogenen Führungsstil. Noch unsicher? Machen Sie unseren Express-Eignungstest: Ich will eine Aufgabe, nicht nur einen Job. ❤️ Ich gebe viel und von Herzen – dafür wünsche ich mir Wertschätzung. Auch wenn Geld nicht alles ist: Ich möchte ein faires, angemessenes Gehalt. Ich freue mich über Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschüsse. Natürlich geht es um das Wohl des Verbandes. Aber ich will auch meine persönlichen Ziele unterstützt wissen, z.B. mit finanzierten Fort- und Weiterbildungen. Ich liebe meinen Beruf… aber ich habe auch ein Privatleben! Ich will dabei unterstützt werden, beides unter einen Hut zu bringen, z.B. mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Ich wünsche mir einen Arbeitgeber, dem Klimaschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind. Sie haben gleich mehrere Punkte angekreuzt? Dann müssen wir uns kennenlernen. Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits Employee Assistance Programme (EAP) Fahrradleasing Finanzierte Fort- und Weiterbildung Jahressonderzahlung Mitarbeiter*innen-Events Mitarbeiter*innen-Rabatte Prämie für Mitarbeiterwerbung
stellv. Küchenleiter *in Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Küchenleiter *in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die vielleicht bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Unternehmenskultur der AWO. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch zu unserer Philosophie passt. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Da du als stellv. Küchenleiter*in eine Führungsrolle übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Bereite dich darauf vor, Ideen und Konzepte zu präsentieren, wie du die Speisenangebote weiterentwickeln würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Küchenleiter *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterfranken. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Küchenleiter*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du zur AWO passt und wie du die Werte des Unternehmens verkörpern kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position des stellv. Küchenleiters eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Team motivierst und unterstützt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Hygiene- und Qualitätsstandards
Informiere dich über die gesetzlichen Vorschriften und Standards, die in der Gastronomie gelten, insbesondere HACCP. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass diese Standards in der Küche eingehalten werden.
✨Präsentiere deine Kreativität in der Speisenplanung
Da du für die Entwicklung schmackhafter und gesunder Speisen verantwortlich bist, solltest du einige Ideen oder Konzepte mitbringen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Zeige, dass du kreativ und innovativ bist.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit Warenwirtschaftsprogrammen erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen mit solchen Programmen zu erläutern. Wenn du bereits mit Necta gearbeitet hast, erwähne das unbedingt!