Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)
Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)

Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)

Saarbrücken Werkstudent Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle KI-basierte Lösungen für das Energiesystem der Zukunft.
  • Arbeitgeber: Innovatives Institut mit Start-up Charakter, das digitale Innovationen vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Work und Raum für Kreativität.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit einem dynamischen Team und entwickle deine Skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science oder verwandten Bereichen, Programmiererfahrung in Python.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Ideen ein.

Du interessierst dich für die Entwicklung praxisnaher, KI-basierter Lösungen im Hinblick auf das Energiesystem der Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen? Dann unterstütze unser Team als engagierter Werkstudent (m/w/d) im Bereich Data Science und mache mit uns zusammen die Energiewende für uns alle möglich!

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt uns bei der Entwicklung neuer innovativer Ideen, Konzepte, Algorithmen und Lösungen im KI-Kontext.
  • Du wendest selbstständig modernste Algorithmen und Techniken aus den Bereichen Computer Vision, Bildverarbeitung oder Audioverarbeitung an.
  • Du hilfst bei der Sammlung, Sichtung und Qualitätskontrolle der zugrundeliegenden Daten.
  • Du konzeptionierst und implementierst Prototypen unter Einsatz neuester Technologien.
  • Du übernimmst neben der KI-Entwicklung auch reguläre Softwareentwicklungsaufgaben.
  • Du unterstützt bei der Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Dein Profil:

  • Du studierst Data Science, Informatik, Physik oder einen artverwandten Studiengang.
  • Du hast praktische Programmiererfahrung in einer objektorientierten Programmiersprache, idealerweise Python.
  • Du hast Kenntnisse in Deep Learning Frameworks wie Pytorch, Keras, TensorFlow.
  • Du hast idealerweise schon erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Du bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative, Gestaltungswillen und Teamfähigkeit mit.
  • Du brennst für das Thema Machine Learning und KI und möchtest gemeinsam mit uns innovative und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis entwickeln.

Was wir bieten:

  • Ein innovatives Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung: Bei uns lernst du schon früh Verantwortung zu übernehmen und sammelst wichtige Skills für Deine zukünftige Karriere.
  • Herausfordernde, zukunftsweisende Projekte und innovative Themenfelder in interessanten Branchen.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Kreativität sowie zum Testen deiner eigenen Ideen.
  • Mitarbeit in einem motivierten und dynamischen Team in einem Institut mit Start-up Charakter und flachen Hierarchien.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Mobile Work-Möglichkeit und viele weitere Benefits.

Im August-Wilhelm Scheer Institut kommen kluge Köpfe unterschiedlicher Backgrounds zusammen, um gemeinsam digitale Innovationen und Geschäftsmodelle von morgen zu entwickeln. Unsere Vision: Wir bringen Forschung auf die Straße. Deshalb arbeiten wir an innovativen, sinnhaften und nachhaltigen Technologien und Geschäftsmodellen und das in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis denken wir die digitalen Lösungen der Zukunft voraus. Und genau da ist Platz für dich und deine Ideen. Unser Motto: Stärken stärken. Unsere Kompetenz: Potenziale entfalten. Und dafür suchen wir dich!

Du willst Zukunftsgestalter:in werden? Dann werde Teil unseres Teams!

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d) Arbeitgeber: Aws Institut

Das August-Wilhelm Scheer Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent:in im Bereich Data Science die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Hier profitierst du von flexibler Arbeitszeitgestaltung, der Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie einem motivierten Team, das kreative Ideen schätzt und fördert. Werde Teil eines dynamischen Instituts mit Start-up Charakter, wo deine Beiträge direkt zur Energiewende und digitalen Innovationen beitragen können.
A

Kontaktperson:

Aws Institut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Online-Foren über deine Interessen im Bereich Data Science und KI. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Smart Energy oder KI beschäftigen. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur beeindruckend für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Smart Energy und KI auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit Deep Learning Frameworks wie Pytorch oder TensorFlow zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Python
Kenntnisse in Deep Learning Frameworks (z.B. Pytorch, Keras, TensorFlow)
Erfahrung in Computer Vision und Bildverarbeitung
Kenntnisse in Audioverarbeitung
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Prototypenentwicklung
Wissenschaftliches Arbeiten
Analytisches Denken
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an Machine Learning und KI

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Programmierkenntnisse: Hebe deine praktischen Erfahrungen in objektorientierten Programmiersprachen, insbesondere Python, hervor. Zeige, wie du diese Kenntnisse in Projekten oder Studien angewendet hast.

Erwähne deine Erfahrungen mit KI-Frameworks: Wenn du Kenntnisse in Deep Learning Frameworks wie Pytorch, Keras oder TensorFlow hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Gib konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Zeige Eigeninitiative und Teamfähigkeit: Betone in deinem Anschreiben, wie du Eigeninitiative zeigst und im Team arbeitest. Nenne spezifische Situationen, in denen du kreative Lösungen entwickelt oder Verantwortung übernommen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aws Institut vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für KI und Machine Learning

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Künstliche Intelligenz und Machine Learning zu sprechen. Teile konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an diesen Themen unter Beweis stellen.

Praktische Programmiererfahrung hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in objektorientierten Sprachen, insbesondere Python, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu diskutieren, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.

Kenntnisse in Deep Learning Frameworks betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Deep Learning Frameworks wie Pytorch, Keras oder TensorFlow zu sprechen. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Eigeninitiative und Teamfähigkeit demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit verdeutlichen. Diskutiere Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)
Aws Institut
A
  • Werkstudent:in - Data Science im Bereich Smart Energy (m/w/d)

    Saarbrücken
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • A

    Aws Institut

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>