Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte unser zentrales Beratungssystem und die Abschlussprozesse im Versicherungsvertrieb.
- Arbeitgeber: AXA Deutschland ist ein führendes Versicherungsunternehmen mit über 8 Millionen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versicherung in einem innovativen und offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in agiler Softwareentwicklung sowie Vertriebssystemen.
- Andere Informationen: Wir setzen auf Potenzial und freuen uns auf deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Product Owner (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für unser zentrales Beratungssystem für den gebunden und ungebundenen Versicherungsvertrieb. Neben den Beratungsanwendungen liegt in deinem Squad auch die Verantwortung für die zentralen Abschlussprozesse inkl. der digitalen Signatur.
Das erwartet dich:
- Du bist für den wirtschaftlichen Erfolg deines Produktes (Change- und Run the Business) verantwortlich und definierst hierfür entsprechende KPIs.
- Gemeinsam mit deinem Team trägst du die Produktions-/Betriebsverantwortung inkl. der regulatorischen Vorgaben und lebst den DevOps Gedanken.
- Du entwickelst die Produktvision und leitest daraus die Produktroadmap für die nächsten Jahre ab.
- Als erfahrener Product Owner (m/w/d) priorisierst du dein Backlog nach dem Business Value und achtest auf einen ausgewogenen Mix aus fachlichen Anforderungen, dem Abbau bzw. Vermeidung von technischen Schulden und dem Lifecycle Management.
- Im engen Austausch mit den Nutzern und weiteren Stakeholdern, Architektur, erarbeitest du die fachlichen und technischen Anforderungen und bist für deren Abnahme verantwortlich.
- Durch regelmäßige Teilnahmen an Konferenzen, dem Austausch innerhalb und außerhalb der Branche oder der Beschäftigung mit technologischen Neuerungen treibst du die Innovation im Rahmen unserer Vertriebssysteme.
- Du vertrittst dein Produkt gegenüber den Stakeholdern inkl. dem Top-Management der AXA Deutschland.
Das bringst du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik, Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre.
- Du bringst gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfolge in der agilen Softwareentwicklung mit – inklusive DevOps-Praktiken.
- Du kennst dich mit Vertriebssystemen und -prozessen in der Versicherungswirtschaft aus.
- Du beherrschst Tools wie Jira und Confluence.
- Du verfügst über ein hohes Methodenwissen im klassischen und agilen Projektmanagement – idealerweise belegt durch Zertifizierungen wie IPMA-Level B.
- Du hast solide Grundlagen im agilen Requirements Engineering sowie in UI/UX und Design Thinking.
- Du zeichnest dich durch sehr hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und den Willen aus, wirklich etwas zu bewegen.
- Du kommunizierst und präsentierst souverän auf Deutsch und Englisch.
Das bieten wir dir:
- Private Termine in der Mittagspause? Kein Problem! Teile deine Arbeitszeit innerhalb unseres Gleitzeitrahmens zwischen 6 und 21 Uhr komplett frei ein und arbeite bis zu 60% aus dem Home Office heraus.
- Freue dich auf 30 Tage Urlaub sowie extra freie Tage an Heiligabend und Silvester und Sonderurlaub für besondere Anlässe.
- Sichere deine Zukunft dank betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen ab – oder werde einfach direkt AXA-Aktionär.
- Mit unserem Job-Rad-Leasing, zahlreichen Sportangeboten und -zuschüssen sowie unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement profitiert auch deine Gesundheit.
Bock auf Neues? Bock auf AXA! Du erfüllst nicht jede einzelne Anforderung? Wir setzen auf Potenzial und freuen uns trotzdem auf deine Bewerbung!
Niklas Prinz freut sich auf deine Bewerbung. Für Fragen steht dir unser Recruiting-Team zur Verfügung.
AXA Deutschland ist Teil der AXA Gruppe, einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkten in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Als einer der größten Erstversicherer in Deutschland betreuen wir rund 8 Millionen Kund:innen im Bereich Vorsorge und Versicherung.
Wir pflegen eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung und begrüßen Vielfalt in all ihren Formen. Bei AXA empfangen wir dich mit offenen Armen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, einer Behinderung oder anderen Facetten.
Wenn du während des Bewerbungsprozesses Unterstützung benötigst, melde dich gerne bei uns. Die Kollegen und Kolleginnen aus dem Recruiting-Team helfen dir gerne weiter.
Product Owner (m/w/d) Beratungstechnologie und Abschlussprozesse Arbeitgeber: AXA Group
Kontaktperson:
AXA Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Beratungstechnologie und Abschlussprozesse
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der Versicherungsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der agilen Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen aufzufrischen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Vertriebssystemen und -prozessen in der Versicherungswirtschaft klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfolge und Herausforderungen in früheren Projekten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von Beratungssystemen und Abschlussprozessen entwickelst. Bereite eine kurze Präsentation vor, die du im Vorstellungsgespräch teilen kannst, um zu demonstrieren, dass du proaktiv denkst und handelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Beratungstechnologie und Abschlussprozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Product Owner zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung und deine Kenntnisse im Bereich Vertriebssysteme.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte und Erfolge hervorheben, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen. Achte darauf, konkrete Ergebnisse und KPIs zu nennen, die du erreicht hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit DevOps-Praktiken und agilen Methoden. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext der Versicherungswirtschaft. Sei bereit, Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich in ähnlichen Rollen gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen parat haben. Überlege dir, wie du agile Prinzipien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kenntnisse über Vertriebssysteme demonstrieren
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Vertriebssysteme in der Versicherungswirtschaft. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Prozesse und Technologien hast, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Stakeholdern und dem Top-Management umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Präsentation und Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst.