Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite komplexe Schadenfälle und besichtige Schadenplätze vor Ort.
- Arbeitgeber: AXA ist die führende Versicherung in der Schweiz, die an dich glaubt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit spannenden Herausforderungen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung in der Versicherungswirtschaft und mehrjährige Erfahrung im Schadenbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unser Online-Tool, kein Motivationsschreiben nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Komm zur AXA, der führenden Versicherung der Schweiz - als Dein Beitrag. Du bearbeitest komplexe Schadenfälle aus dem Bereich Sachversicherungen, inkl. dem Bereich Gewerbe und Industrie. Du besichtigst Schadenplätze vor Ort, hauptsächlich im Dreieck der Kantone Solothurn, Basel und Zürich. Darüber hinaus beurteilst du die Sachverhalte mittels Videoexpertise und arbeitest eng mit Experten zusammen. Du bist verantwortlich für die Prüfung und Beurteilung von Deckungs- und Haftungsfragen sowie des Schadenausmasses. Du leitest Sofortmassnahmen ein, prüfst und führst Regresse durch. Du pflegst einen persönlichen, telefonischen sowie schriftlichen Kontakt mit den Versicherungsnehmern und deren Vertretern, Dienstleistungsanbietern, Vertragsprovidern, Handwerkern sowie auch mit internen Stellen. Du kannst dich in der Mitarbeit in Arbeitsgruppen, bei Schulungen und Projekten einbringen.
Deine Fähigkeiten und Talente
- Du verfügst über eine kaufmännische Ausbildung in der Versicherungswirtschaft.
- Du hast einen Abschluss als Versicherungsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis oder dipl. Versicherungswirtschafter/in HF.
- Du besitzt sehr gute Kenntnisse im Sachversicherungsbereich und Haftpflichtrecht.
- Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Schadenfällen der Sachversicherungsbranche.
- Von Vorteil hast du auch noch Kenntnisse im Schadenaussendienst.
- Du hast ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge, insbesondere in der Gebäudetechnik.
- Du bist ein Organisationstalent, flexibel, hast ein gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
- Zudem bist du einsatzfreudig, belastbar und dienstleistungsorientiert.
- Dein Profil rundest du mit guten IT-Anwenderkenntnissen ab.
- Deine Muttersprache ist Deutsch, gute Kenntnisse in Englisch und/oder anderen Sprachen sind von Vorteil.
- Dein Wohnsitz im Tätigkeitsbereich ist ein Plus.
Bewirb dich jetzt! Motivationsschreiben? Darauf verzichten wir. Wir freuen uns stattdessen über deine Antworten auf unsere kurzen Fragen zur Stelle im Online-Bewerbungs-Tool. Aus Datenschutzgründen werden nur Bewerbungen berücksichtigt, welche über den Online-Bewerbungslink eingereicht werden.
Über AXA
Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit dem Glauben an sich selbst. Als AXA sehen wir uns als Partnerin, die an deiner Seite steht und an dich glaubt. Deshalb fordern und fördern wir dich und zeigen dir proaktiv Möglichkeiten für deine Zukunft auf. Wir ermutigen dich und bieten dir Freiräume, damit du die Dinge, die dir wichtig sind, miteinander verbinden kannst. Gemeinsam mit deinem Engagement und deinem individuellen Beitrag wird daraus eine zukunftsweisende Partnerschaft. Für dich, für uns und für unsere Kundinnen und Kunden. Und das nicht nur für den Moment. Sondern auf lange Sicht. Schreibe jetzt mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte. Know You Can.
Schadenexpert:in Sachversicherungen Arbeitgeber: AXA Versicherungen AG

Kontaktperson:
AXA Versicherungen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schadenexpert:in Sachversicherungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Versicherungsbranche, die möglicherweise Kontakte zu AXA haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sachversicherungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Unternehmenskultur von AXA und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum du dort arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schadenexpert:in Sachversicherungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Beantworte die Fragen im Online-Tool: Da AXA auf ein Motivationsschreiben verzichtet, konzentriere dich darauf, die kurzen Fragen im Online-Bewerbungs-Tool präzise und überzeugend zu beantworten. Nutze diese Gelegenheit, um deine Motivation und Eignung für die Position darzustellen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Schadenfällen und deine Kenntnisse im Sachversicherungsbereich. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Informationen in deinem Profil vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Angaben machst, um die Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA Versicherungen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Bearbeitung von Schadenfällen und deinem Wissen über Sachversicherungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Da technische Zusammenhänge, insbesondere in der Gebäudetechnik, wichtig sind, solltest du in der Lage sein, darüber zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Probleme analysierst und Lösungen findest.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Versicherungsnehmern und anderen Stakeholdern entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien parat haben. Zeige, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei bereit, deine Flexibilität und Organisationstalent zu zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und dein Organisationstalent unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in Bezug auf die Bearbeitung mehrerer Fälle oder die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen sein.