Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Unfallanalysen und Gutachten für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: AXA ist die führende Versicherung in der Schweiz, die an dich glaubt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Unfallanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Automobilingenieurwesen oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unser Online-Tool, kein Motivationsschreiben nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Komm zur AXA, der führenden Versicherung der Schweiz – als
Dein Beitrag
- Verfassen von unfallanalytischen Gutachten für interne und externe Kunden und Kundinnen
- Auswertungen von EDR-Datensätzen sowie von Fahrtenschreibern und Restweg-Aufzeichnungs-Geräten
- Einstufung von EES-Werten (Energy Equivalent Speed) auf der Basis unserer umfangreichen Datenbank, in der Tausende von Versuchs- und Crash-Recorder-Datensätzen mit Fotos und Videos vorhanden sind
- Berechnung von Delta-v-Werten (kollisionsbedingte Geschwindigkeitsänderungen) für Gutachten zur Beurteilung der Unfallschwere
- Kollisionsanalysen mit der Software PC-Crash sowie Analysen von Pre- und Post-Crash-Phasen
- Aufbereitung der Unfall-Rekonstruktion mit 3D-Punktwolke und 3D-Fotogrammetrie
- Analyse von Videoaufnahmen (Überwachungskameras, Dashcams, etc.)
- Analyse von Fällen mit Verdacht auf Versicherungsmissbrauch
Deine Fähigkeiten und Talente
- Du verfügst über einen Bachelor in Automobilingenieurwesen, Fahrzeugtechnik FH oder einer gleichwertigen Ausbildung
- Du hast Erfahrung in den Bereichen Unfallforschung und Unfallanalyse oder einen guten Bezug zur Automobiltechnik und zur klassischen Physik
- Du bist integer, zuverlässig, selbständig und zeichnest dich durch eine sorgfältige Arbeitsweise aus
- Du hast Interesse an der Zusammenarbeit mit Schadenmitarbeitenden und Fahrzeugexperten und -expertinnen und leistest deinen Beitrag zur korrekten Erfüllung von Versicherungsverträgen
- Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift, vorzugsweise kannst du dich auch in weiteren Landessprachen verständigen
Bewirb dich jetzt!
Motivationsschreiben? Darauf verzichten wir. Wir freuen uns stattdessen über deine Antworten auf unsere kurzen Fragen zur Stelle im Online-Bewerbungs-Tool.
Aus Datenschutzgründen werden nur Bewerbungen berücksichtigt, welche über den Online-Bewerbungslink eingereicht werden.
Über AXA
Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit dem Glauben an sich selbst.
Als AXA sehen wir uns als Partnerin, die an deiner Seite steht und an dich glaubt. Deshalb fordern und fördern wir dich und zeigen dir proaktiv Möglichkeiten für deine Zukunft auf. Wir ermutigen dich und bieten dir Freiräume, damit du die Dinge, die dir wichtig sind, miteinander verbinden kannst. Gemeinsam mit deinem Engagement und deinem individuellen Beitrag wird daraus eine zukunftsweisende Partnerschaft. Für dich, für uns und für unsere Kundinnen und Kunden. Und das nicht nur für den Moment. Sondern auf lange Sicht.
Schreibe jetzt mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte. Know You Can.
#J-18808-Ljbffr
Unfallanalytiker:in Arbeitgeber: AXA Versicherungen AG

Kontaktperson:
AXA Versicherungen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unfallanalytiker:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Unfallanalyse oder im Automobilbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Mach dich mit den gängigen Software-Tools vertraut, die in der Unfallanalyse verwendet werden, wie PC-Crash. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, erwähne das in deinem Gespräch!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Unfallforschung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv im Team arbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unfallanalytiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der AXA passen.
Beantworte die Fragen: Nutze das Online-Bewerbungs-Tool, um die kurzen Fragen zur Stelle zu beantworten. Sei präzise und zeige, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du über Erfahrungen in der Unfallforschung oder -analyse verfügst, stelle sicher, dass du diese in deinen Antworten klar und deutlich darstellst. Verlinke sie mit den geforderten Fähigkeiten.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Antworten auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprache klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA Versicherungen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Unfallanalytikers tiefgehende Kenntnisse in der Unfallforschung und Fahrzeugtechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von EDR-Daten und der Anwendung von Software wie PC-Crash demonstrieren.
✨Zeige deine Integrität und Zuverlässigkeit
In der Versicherungsbranche ist Integrität entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein komplexes Problem gelöst hast oder in der du Verantwortung übernommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit Schadenmitarbeitenden und Fahrzeugexperten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen klar und präzise vermitteln kannst, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Die Automobiltechnik und Unfallanalyse entwickeln sich ständig weiter. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien. Du könntest über aktuelle Trends in der Branche sprechen oder darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.