Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbessere unsere Entwicklerplattform und unterstütze DevOps-Teams bei der Cloud-Migration.
- Arbeitgeber: AXA ist die führende Versicherung in der Schweiz mit einem innovativen Team von Softwareentwicklern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Smart Working und die Möglichkeit, an Hackathons teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, globalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Softwareentwicklung, CI/CD-Praktiken und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unser Online-Tool, kein Motivationsschreiben erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Komm zur AXA, der führenden Versicherung der Schweiz – als
Senior Platform Engineer (all genders)
80-100%
Winterthur / Smart Working
Bist Du ein erfahrener Platform Engineer mit einer Leidenschaft für Automatisierung? Dann verbessere mit uns unsere interne Entwicklerplattform für das Cloud-Zeitalter!
Die AXA Schweiz hat die meisten Applikationen in die Public Cloud migriert. Das Cloud Center of Excellence ist ein Team von 12 Cloud-Engineers, welches die Cloud-Plattformen für die Produktteams der AXA Schweiz pflegt, die Plattformen mit zusätzlichen Tools integriert und Automatisierungen sowie Templates erstellt, um die DevOps-Teams bei der Migration und Nutzung der Plattformen zu unterstützen. Wir arbeiten mit Azure und OpenShift und verwenden Terraform und Ansible, sowie GitHub Actions, um die Applikationen und deren Infrastruktur auf diesen Plattformen zu verwalten.
In dieser Rolle wirst Du Teil des Cloud Center of Excellence sein und Dich auf das DevOps-Toolset konzentrieren sowie die Komponenten in eine kohärente interne Entwicklerplattform integrieren, sodass rund 400 Entwickler in 50 Produktteams die Mittel haben, Features schnell, sicher und einfach in der Cloud zu entwickeln und bereitzustellen.
Dein Beitrag
- Vereinfachung und Integration neuer und bestehender DevOps Tools und Prozesse
- Enge Zusammenarbeit mit Produktteams, um die Automatisierung und Sicherheit ihrer Softwareprodukte zu erhöhen
- Einführung und Verbreitung von Best Practices für DevOps innerhalb der Entwicklungsorganisation zusammen mit unseren DevOps-Teams und dem DevOps-Chapter
- Unterstützung des Product Owners bei der Gestaltung der Roadmap
- Pflege unseres Automatisierungs-Tool-Stacks
- Sicherstellung, dass der gesamte Stack unsere Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt
- Zusammenarbeit mit den Cloud Providern und unserem globalen IT-Dienstleister AXA Group Operations, um deren Lösungen in unsere Plattform zu integrieren und Feedback zu geben
- Mentoring der Junior-Mitglieder des Teams
Deine Fähigkeiten und Talente
- Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Software, sowie präferiert einen Hochabschluss im Bereich Informatik
- Du bist vertraut mit CI/CD-Praktiken und -Tools wie Infrastructure as Code, Blue/Green Deployments, Feature-Flags und GitHub Actions
- Du hast eine starke Motivation Neues zu lernen und Deine Fähigkeiten sowie das Team weiterzuentwickeln
- Du besitzt einen inhärenten Antrieb zur Automatisierung und strebst nach technischer Exzellenz
- Du bringst die Bereitschaft mit, kritische Infrastruktur zu betreiben und gelegentlich Pikettdienst zu leisten
- Du bist motiviert, in einem global vernetzten Team zu arbeiten
- Du agierst als engagierter und visionärer Teamplayer, der in der Lage ist, in einer komplexen Umgebung zusammenzuarbeiten und zu priorisieren
- Du sprichst fliessend Deutsch und Englisch
AXA ist nicht nur eine Versicherung. Rund 600 Software- und System-Entwickler arbeiten auf dem Platz Schweiz und entwickeln inhouse die Technologie von morgen. Dabei kollaborieren wir auch in globalen Teams und Netzwerken.
Wir prägen und integrieren neueste Tools, veranstalten Hackathons und unsere agilen Produktteams laufen selbstorganisiert und sind von A bis Z eigenverantwortlich.
Um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten, bauen wir auf smarte und neugierige Talente sowie technologieaffine Mitarbeitende, die danach streben, den Unterschied zu machen.
Dein zukünftiger Arbeitsort
General-Guisan-Strasse 40, Winterthur, Schweiz
Bewirb dich jetzt!
Motivationsschreiben? Darauf verzichten wir. Wir freuen uns stattdessen über deine Antworten auf unsere kurzen Fragen zur Stelle im Online-Bewerbungs-Tool.
Aus Datenschutzgründen werden nur Bewerbungen berücksichtigt, welche über den Online-Bewerbungslink eingereicht werden.
#J-18808-Ljbffr
Senior Platform Engineer (all genders) Arbeitgeber: AXA Versicherungen

Kontaktperson:
AXA Versicherungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Platform Engineer (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von AXA, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in CI/CD-Praktiken und Tools wie Terraform und Ansible auffrischst. Praktische Übungen und das Lösen von Problemen in diesen Bereichen können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierung und Cloud-Technologien in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und Integration von DevOps-Tools demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Best Practices im Bereich DevOps und Cloud-Computing. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsstoffe während des Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Platform Engineer (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die AXA sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Rolle einen starken Fokus auf Automatisierung und DevOps-Tools hat, solltest du deine Erfahrungen mit CI/CD-Praktiken, Terraform, Ansible und GitHub Actions klar hervorheben.
Beantworte die Fragen im Online-Bewerbungs-Tool: AXA verzichtet auf ein Motivationsschreiben, stattdessen solltest du die kurzen Fragen im Online-Bewerbungs-Tool präzise und überzeugend beantworten. Nutze diese Gelegenheit, um deine Motivation und Eignung für die Position zu zeigen.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Antworten klar und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA Versicherungen vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Da die AXA stark auf Cloud-Lösungen setzt, solltest du dich gut mit Azure und OpenShift auskennen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Automatisierungsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine Leidenschaft für Automatisierung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, wo du Automatisierungsprozesse implementiert hast, und erkläre, wie diese zur Effizienzsteigerung beigetragen haben.
✨Bereite dich auf DevOps-Praktiken vor
Da die Position eng mit DevOps-Teams zusammenarbeitet, solltest du mit CI/CD-Praktiken und Tools wie Terraform und Ansible vertraut sein. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Entwicklungsprozesse zu optimieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Mentoring-Fähigkeiten
In dieser Rolle wirst du auch Junior-Teammitglieder unterstützen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere unterstützt hast, um deine Teamplayer-Qualitäten und dein Engagement für das Mentoring zu demonstrieren.