Fullstack Developer (m/w/d)
Fullstack Developer (m/w/d)

Fullstack Developer (m/w/d)

Köln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
AXA

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und pflege das My AXA Kundenportal in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: AXA ist ein führendes Versicherungsunternehmen mit über 8 Millionen Kunden in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 60% Home Office, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Versicherung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Java, Spring Boot, TypeScript und agilen Methoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung als Fullstack Developer und bringst sowohl React- als auch Java-Kenntnisse mit? Dann ist die Stelle bei AXA genau das Richtige für dich!

Das erwartet dich:

  • Weiterentwicklung unseres Aushängeschilds, des My AXA Kundenportals
  • Technische Konzeption, Implementierung, Release und Wartung
  • Arbeiten in einem agilen Team
  • Verwendung von Tools wie Jira, Confluence, Git und Gradle
  • Implementierung von Unit Tests, Clean Code, Pair Programming und Wissensvermittlung

Das bringst du mit:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Java-Entwicklung in einer agilen Organisation
  • Fundierte Kenntnisse in Spring, Spring Boot und RESTful APIs
  • Erfahrung in Frontend mit TypeScript und Angular
  • Teamarbeit in DevOps-Umgebungen
  • Kenntnisse in Mocking-Frameworks wie Mockito, Wiremock
  • Vertrautheit mit OWASP, Contrast, SonarQube
  • Umgang mit Build-Pipelines
  • Idealerweise Kenntnisse in AWS Cloud

Das bieten wir dir:

  • Flexibilität: bis zu 60% Home Office, Gleitzeit von 6-21 Uhr, Gleitzeitkonto, Arbeiten aus dem Ausland möglich
  • Freizeit: 30 Tage Urlaub, freie Tage an Silvester und Heiligabend, Sonderurlaub für besondere Anlässe
  • Wohlbefinden: Betriebsrestaurant, moderner Campus, ergonomische Arbeitsplätze, hauseigenes Café mit Bäckerei und Massagestudio
  • Bewegung: Bezuschusste Fitnessangebote, Betriebssportverein, Gesundheitsmanagement

Interesse? Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Christian Schug freut sich auf deine Bewerbung. Bei Fragen wende dich an unser Recruiting-Team.

Mehr über AXA als Arbeitgeber erfährst du auf unserer Karriereseite.

Über AXA: AXA Deutschland ist Teil der AXA Gruppe, einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen. Wir betreuen rund 8 Millionen Kund:innen in Deutschland und gestalten die Zukunft der Versicherung aktiv mit. Bei uns zählen Neugier, Mut zur Innovation, Vielfalt und eine offene Unternehmenskultur.

Fullstack Developer (m/w/d) Arbeitgeber: AXA

AXA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Fullstack Developer (m/w/d) nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten wie dem My AXA Kundenportal zu arbeiten, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit bis zu 60% Home Office und Gleitzeit. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung, während wir dir mit 30 Tagen Urlaub, einem modernen Campus und zahlreichen Gesundheitsangeboten ein ausgewogenes Arbeitsleben ermöglichen.
AXA

Kontaktperson:

AXA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fullstack Developer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fullstack-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, React und agilen Methoden übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren! Teile deine Projekte auf Plattformen wie GitHub oder erstelle einen Blog, um deine Erfahrungen und Kenntnisse zu dokumentieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Developer (m/w/d)

Java-Entwicklung
React
Spring
Spring Boot
RESTful APIs
TypeScript
Angular
Agile Methoden
DevOps
Jira
Confluence
Git
Gradle
Unit Tests
Clean Code
Pair Programming
Mocking-Frameworks (z.B. Mockito, Wiremock)
OWASP
Contrast
SonarQube
Build-Pipelines
AWS Cloud

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Java, React, TypeScript und Angular. Zeige auf, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Verwende relevante Schlüsselwörter: Integriere Begriffe aus der Stellenbeschreibung, wie 'agile Organisation', 'RESTful APIs' und 'DevOps', um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Anforderungen des Unternehmens widerspiegelt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei AXA arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des My AXA Kundenportals beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA vorbereitest

Kenntnisse in Java und React betonen

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Java und React während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Agile Methoden verstehen

Da das Unternehmen in einem agilen Umfeld arbeitet, solltest du dich mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban auskennen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen zu Tools und Frameworks vorbereiten

Informiere dich über die verwendeten Tools wie Jira, Confluence und Git. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an diesen Tools zeigen und wie du sie in deinen bisherigen Projekten genutzt hast.

Wissen über Clean Code und Unit Tests

Da die Implementierung von Unit Tests und Clean Code wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Erkläre, wie du sicherstellst, dass dein Code wartbar und testbar ist.

Fullstack Developer (m/w/d)
AXA
AXA
  • Fullstack Developer (m/w/d)

    Köln
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • AXA

    AXA

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>