Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Firmenkunden und unterstütze bei komplexen BVG-Prozessen.
- Arbeitgeber: AXA bietet innovative Lösungen im Bereich der beruflichen Vorsorge.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Teamwork und die Möglichkeit, aktiv die Zukunft zu gestalten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das den Unterschied macht und Kunden begeistert.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der beruflichen Vorsorge von Vorteil, gute Deutschkenntnisse und digitale Affinität.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Motivationsschreiben sind willkommen; Fragen an Sarah Rümmeli.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du mit uns aktiv die Zukunft gestalten? Und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln? Wenn ja - dann bist du bei uns richtig! Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem Mitdenken gefragt ist, Teamwork einen hohen Stellenwert hat und Flexibilität gefördert wird. Unterstütze uns auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft - engagiert, mutig und offen für Neues. Wir freuen uns auf dich und dein Mitwirken und sind überzeugt: «Gemeinsam machen wir den Unterschied.»
Dein Beitrag
- Professionelle Betreuung bzw. Beratung von Firmenkunden, Versicherten und Vertriebspartnern im Kontext der BVG-Durchführungsprozesse
- Durchführung von komplexeren Geschäftsprozessen: Auf Ebene Vorsorgewerk (wie Neuabschluss, Jahresendverarbeitung, Inkasso, Vertragsauflösung und Mutationen) und auf Ebene Versicherte (wie Risikoprüfung, Einkauf, Wohneigentumsförderung, Scheidung, Barauszahlung und Pensionierungsberechnung)
- Gemeinsames Organisieren, Priorisieren und Zuteilen sämtlicher Kundenanliegen im Kundenteam
Deine Fähigkeiten und Talente
- Berufserfahrung in der beruflichen Vorsorge oder im Sozialversicherungsbereich von sehr grossem Vorteil
- Stilsichere Deutschkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil
- Beratungskompetenz und Kundenorientierung: Empathie, Lösungsorientierung und Reaktionsgeschwindigkeit
- Hohe Eigenverantwortung, rasche Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Resilienz
- Hohe digitale Affinität und gute EDV-Kenntnisse
Über AXA
Im Bereich Customer Operations gestalten wir die individuellen Erlebnisse unserer Kundinnen und Kunden im Schaden- und Leistungsfall. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt und gemeinsam mit ihnen finden wir die passende Lösung. So gewährleisten wir mit unserer Customer-first-Mentalität höchste Kundenzufriedenheit.
Bewirb dich jetzt! Bei Fragen rund um diese Stelle ist Sarah Rümmeli, People Attraction & Relationship Manager, gerne für dich da, per E-Mail. Motivationsschreiben? Darauf verzichten wir. Wir freuen uns stattdessen über deine Antworten auf unsere kurzen Fragen zur Stelle im Online-Bewerbungs-Tool. Aus Datenschutzgründen werden nur Bewerbungen berücksichtigt, welche über den Online-Bewerbungslink eingereicht werden.
Kundenbetreuer:in Berufliche Vorsorge Arbeitgeber: AXA

Kontaktperson:
AXA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenbetreuer:in Berufliche Vorsorge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die berufliche Vorsorge und die spezifischen BVG-Durchführungsprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Beratungskompetenz unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kunden beraten hast und wie du dabei Empathie und Lösungsorientierung eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Gesprächs. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine digitale Affinität zu demonstrieren. Informiere dich über die verwendeten EDV-Systeme und zeige, dass du bereit bist, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten, um die Kundenbetreuung zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenbetreuer:in Berufliche Vorsorge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von AXA. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Teamarbeit, Flexibilität und Kundenorientierung verstehst und schätzt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge oder Sozialversicherung hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Beratungskompetenz und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast.
Beantworte die Fragen präzise: Nutze die Gelegenheit, die kurzen Fragen im Online-Bewerbungs-Tool klar und präzise zu beantworten. Achte darauf, dass deine Antworten direkt auf die Anforderungen der Stelle eingehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Informationen in deinem Bewerbungsprofil korrekt und vollständig sind. Achte besonders auf deine Kontaktdaten und deine beruflichen Qualifikationen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die berufliche Vorsorge und die aktuellen Trends in der Branche. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit dieser Position verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Beratungskompetenz und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit einen hohen Stellenwert hat, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.