Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datenmengen und entwickle innovative Lösungen im Bereich Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Digitalisierung und Innovation in der Energiebranche vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, spannende Projekte und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Sei Teil des digitalen Wandels und arbeite an zukunftsweisenden Technologien in einem interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften; gute Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum für 6 Monate, Start ab September oder nach Vereinbarung.
In diesem Praktikum arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Datenanalyse, mathematischer Modellierung und Energieversorgung. Du unterstützt unser Team bei der Analyse und Visualisierung grosser Datenmengen aus dem Hochspannungsnetz und bringst deine Ideen in innovative Projekte ein:
- Analyse und Aufbereitung grosser Datenmengen (> 1 TB) zur Gewinnung neuer Erkenntnisse über den Zustand und die Nutzung unserer Netzinfrastruktur
- Weiterentwicklung datenbasierter Modelle zur Bewertung und Prognose technischer Zustände
- Visualisierung komplexer Zusammenhänge in interaktiven Dashboards zur Unterstützung operativer und strategischer Entscheidungen
- Mitgestaltung innovativer Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung im Asset Management
- Zusammenarbeit mit Expertenteams zur Validierung von Ergebnissen und zur Entwicklung neuer Anwendungsfälle
Profil & Anforderungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Masterstudium im Bereich der Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sehr gute Programmierkenntnisse (z.B. Python). Idealerweise Erfahrung mit Databricks und Streamlit.
- Erfahrung mit Big Data, statistischer Analyse, Modellierung und Machine Learning
- Azure-Kenntnisse sind von Vorteil
- Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten
- Interesse an Energie, Stromnetzen und an neuen technologischen Entwicklungen
- Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen
- Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Über das Team: Die Verantwortung für Digitalisierung & Innovation und die Asset-Analyse der Division Netze liegt im strategischen Asset-Management. Wir arbeiten und denken interdisziplinär und bieten dir eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Wenn du an der Spitze des digitalen Wandels in der Energiebranche stehen möchtest, deine eigenen Ideen einbringen willst und es liebst, an innovativen Projekten mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Praktikum Data Analytics für Power Systems (f/m/d) Arbeitgeber: Axpo Group

Kontaktperson:
Axpo Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Data Analytics für Power Systems (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Energie und Stromnetzen! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Dies kannst du in Gesprächen oder Interviews ansprechen, um deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da wir sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrung mit Big Data suchen, solltest du deine Fähigkeiten in Python und anderen relevanten Technologien auffrischen und bereit sein, diese in praktischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein! Überlege dir, wie du zur Digitalisierung und Automatisierung im Asset Management beitragen könntest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch innovativ denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Data Analytics für Power Systems (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte im Bereich Data Analytics und Energieversorgung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Praktikum relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, sowie deine Erfahrungen mit Big Data und statistischer Analyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen können. Zeige dein Interesse an Energie und neuen Technologien.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Axpo Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Data Analytics für Power Systems ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenanalyse, Programmierung (insbesondere Python) und statistischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Energie und Technologie
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der ein echtes Interesse an Energieversorgung und neuen Technologien hat. Bereite einige Gedanken oder Fragen zu aktuellen Trends in der Energiebranche vor, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Expertenteams ein wichtiger Teil des Praktikums ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen, bei denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, bereit haben. Dies zeigt, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Visualisiere deine Ideen
Da das Praktikum auch die Visualisierung von Daten umfasst, könntest du überlegen, wie du deine Ideen visuell darstellen kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrung mit Dashboards oder ähnlichen Tools. Zeige, dass du kreativ und innovativ denken kannst.