Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft des Leitungsbaus mit innovativen BIM-Prozessen und Technologien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich leidenschaftlich für den Leitungsbau einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Transformation und entwickle Standards für effiziente Abläufe im Bauwesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Erfahrung im Leitungsbau mit BIM-Fokus erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, dein Wissen zu teilen und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Pensum: 80 - 100%
BIM Spezialist/Gesamtprojektleiter Leitungsbau
Digitalisierung vorantreiben - BIM-Standards definieren - Innovation leben
BIM ist für dich mehr als nur eine Methode - es ist die Zukunft des Bauens. Du möchtest den Leitungsbau durch innovative Prozesse effizienter, präziser und nachhaltiger gestalten? Dann bist du hier genau richtig!
Als BIM Spezialist / Gesamtprojektleiter Leitungsbau hast du die Chance, die BIM-Strategie für unsere Projekte nicht nur zu definieren, sondern aktiv umzusetzen und weiterzuentwickeln. Du arbeitest mit den neuesten Technologien und bist treibende Kraft hinter der Einführung und Optimierung digitaler Prozesse in der gesamten Abteilung.
Deine Aufgaben - Hier kannst du gestalten:
- BIM-Gesamtkoordinator für den Leitungsbau - Du bist die zentrale Ansprechperson für alle BIM-relevanten Themen in unseren Projekten.
- Einführung und Weiterentwicklung von ACC (Autodesk Construction Cloud) - Du bringst digitale Prozesse auf das nächste Level.
- Optimierung der BIM-Prozesse - Du definierst, verbesserst und implementierst Standards, um den Leitungsbau effizienter zu machen.
- Sicherstellung der korrekten BIM-Anwendung - Du sorgst dafür, dass alle Teams die Methodik richtig einsetzen und unterstützen sie dabei.
- Erstellung von BIM-Standards und Kalkulationen für den Leitungsbau - Du legst die Basis für einheitliche und effiziente Abläufe.
- Innovationen mit neuen ACC-Funktionen und Programmierungen - Du entwickelst kreative Lösungen und passt Tools an unsere Bedürfnisse an.
- Schulung und Implementierung in der gesamten Abteilung - Du machst dein Wissen für das Team zugänglich und treibst die digitale Transformation voran.
Dein Profil - Das bringst du mit:
- Ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen (Bau oder Elektro)
- Mehrjährige Erfahrung im Leitungsbau - idealerweise mit BIM-Fokus
- Fundierte Kenntnisse in ACC, Revit, Naviswork, Civil3D und BIM-Koordination
- Erfahrung mit schweizerischen Normen und CDE
- Kenntnisse in der BIM-Datenmodellierung, insbesondere mit geometrischen 3D-Objekten und Attributen
- Eine strukturierte, methodische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil
About the team:
Unser Team brennt für den Leitungsbau! Wir bieten dir ein dynamisches und teamorientiertes Umfeld, in dem du deine Stärken aktiv einbringen und so zum Erfolg der Abteilung Leitungsbau beitragen kannst. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dir Spezialwissen anzueignen, Fachverantwortung für Teilbereiche zu übernehmen und dich persönlich wie auch fachlich weiterzuentwickeln.
BIM Spezialist Leitungsbau (w/m/d) Arbeitgeber: Axpo

Kontaktperson:
Axpo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BIM Spezialist Leitungsbau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der BIM- und Leitungsbaubranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Messen oder Webinaren, die sich auf BIM und digitale Transformation im Bauwesen konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Chance, direkt mit Unternehmen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Innovation im Bauwesen! Teile regelmäßig Inhalte über neue Technologien und Trends im BIM-Bereich auf deinen sozialen Medien oder in deinem Netzwerk. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und Interesse von Arbeitgebern zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den spezifischen BIM-Standards und -Prozessen auseinandersetzt, die in der Schweiz verwendet werden. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, diese in der Praxis anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BIM Spezialist Leitungsbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie deren Projekte im Bereich Leitungsbau und BIM. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als BIM Spezialist wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ACC, Revit, Naviswork und deine Erfahrung im Leitungsbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für BIM und digitale Transformation ein und wie du zur Effizienzsteigerung im Leitungsbau beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Team entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Axpo vorbereitest
✨Verstehe die BIM-Philosophie
Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise über BIM und dessen Bedeutung für den Leitungsbau zu erläutern. Zeige, dass du die Prinzipien hinter BIM verstehst und wie sie zur Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen beitragen können.
✨Kenntnisse über ACC demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit der Autodesk Construction Cloud (ACC) vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Plattform in der Vergangenheit genutzt hast, um digitale Prozesse zu optimieren und Standards zu implementieren.
✨Präsentiere innovative Lösungen
Sei bereit, kreative Ansätze und Lösungen zu präsentieren, die du in früheren Projekten entwickelt hast. Dies zeigt nicht nur deine Innovationskraft, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme proaktiv anzugehen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine zentrale Ansprechperson für alle BIM-relevanten Themen ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams hervorheben. Betone, wie du andere unterstützt und Schulungen durchgeführt hast, um die BIM-Anwendung zu verbessern.