Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Fahrzeuge wartet und repariert – Mechanik trifft Elektronik!
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie spannende Weiterbildungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernster Technik an coolen Autos.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss und Begeisterung für Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Events wie Fahrsicherheitstrainings und die Besichtigung der Autostadt!
Job DescriptionVERNETZT HANDELN\\nIn der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Personenkraftwagentechnik sind Mechanik und Elektronik weitestgehend miteinander verbunden. Wärend Deiner Ausbildung erlernst Du die notwendigen Kenntnisse für das Lesen und Anwenden von z. B. Montage- und Schaltplänen sowie das Messen und Prüfen von mechatronischen Baugruppen. Du arbeitest mit modernsten elektronischen Diagnose- und Testgeräten. Als angehende Fachkraft verstehst Du es, mechatronische Fahrzeugbaugruppen und Fahrzeugteile fachgerecht zu warten, zu montieren und instand zu setzen.\\nDeine Aufgaben \\n\\nLesen und Anwenden von Schalt-, Montage- und Vernetzungsplänen mit Einsatz von elektronischen Kommunikationsgeräten\\nMessen, Prüfen und Diagnostizieren von mechatronischen Fahrzeugsystemen (on-/offline)\\nProfessionelles Erkennen und Beurteilen mechanischer und elektronischer Schäden sowie deren Behebung\\nDurchführung vorgeschriebener Untersuchungen\\nSelbstständiges Durchführen von Aus-, Umrüst- und Nachrüstarbeiten an mechanischen und elektronischen Systemen\\n\\nDas bringst Du mit:\\n\\nRealschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss\\nBegeisterung für automobile Technik\\nHandwerkliches Geschick \\n\\nDas haben wir Dir zu bieten:\\n\\n30 Tage Urlaub\\nHohe Übernahmechancen\\nWeihnachts- und Urlaubsgeld\\nVermögenswirksame Leistungen\\nNachlässe für Mitarbeiter*innen\\nWeiterbildungen\\nSeminare & Workshops\\n\\nWeitere Benefits auch für den außerbetrieblichen Nutzen\\n\\nErsthelferausbildung\\nFahrsicherheitstraining mit dem eigenen PKW\\nBesichtigung der Autostadt in Wolfsburg\\nAzubikleidung\\n\\nInteressiert?\\nBewirb Dich jetzt bei uns!\\nDu hast Interesse an einer Ausbildung als Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d) bekommen?\\nDann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Sende Deine vollständige Bewerbung an bewerbung@azf-jobs.de. Wir freuen uns auf Dich!\\nAnsprechpartner für Bewerbung:Herr Timo FriedrichsenPersonalabteilungLiebigstraße 3, 5, 8, 10 24941 Flensburgtimo.friedrichsen@azf-gruppe.de0461-90205-170
KFZ-Mechatroniker (m/w/x) - Ausbildung ab 01.08.2026 Arbeitgeber: AZF-GRUPPE
Kontaktperson:
AZF-GRUPPE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ-Mechatroniker (m/w/x) - Ausbildung ab 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einer Werkstatt, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch erwähnen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Schalt- und Montageplänen sowie das Diagnostizieren von Problemen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ-Mechatroniker (m/w/x) - Ausbildung ab 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für automobile Technik und Dein handwerkliches Geschick betonen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deinen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss sowie eventuelle Praktika oder Projekte im technischen Bereich erwähnst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AZF-GRUPPE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechanik und Elektronik beziehen. Informiere dich über gängige Diagnosetools und -methoden, die in der Kfz-Mechatronik verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit mechatronischen Systemen zeigen. Dies könnte das Lesen von Schaltplänen oder das Durchführen von Reparaturen umfassen.
✨Begeisterung für automobile Technik zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für automobile Technik. Sprich über aktuelle Trends in der Branche oder innovative Technologien, die dich interessieren, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und dass du dich aktiv in das Unternehmen einbringen möchtest.