Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege
Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege

Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die vielseitigen Aufgaben in der Pflege und arbeite in verschiedenen Bereichen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine innovative Ausbildung zur Pflegefachkraft mit besten Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Ausbildung und attraktive Vergütung ab dem ersten Jahr, plus viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zugang für Schüler mit 10 Jahren Schulbildung oder 9 Jahren plus Berufsausbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Generalistik bedeutet die Kombination mehrerer Berufe zu einem gemeinsamen Berufsbild. Die generalistische Pflegeausbildung öffnet Karrierewege. Die neue generalistische Pflegeausbildung ist eine dreijährige Fachkraftausbildung. Der Unterricht erfolgt an Pflegeschulen. Die praktische Ausbildung erfolgt in deiner Ausbildungseinrichtung. Im Rahmen der praktischen Ausbildung finden Einsätze in den verschiedenen Versorgungsbereichen statt, so auch in anderen Einrichtungen – z. B. im Krankenhaus. Dabei erfolgt der Hauptteil der praktischen Ausbildung beim sogenannten Träger der praktischen Ausbildung. Mit diesem vereinbarst du den Ausbildungsvertrag. Die Pflegeausbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Für die Auszubildenden ist die berufliche Pflegeausbildung kostenlos, es gibt kein Schulgeld mehr. Ab dem ersten Ausbildungsjahr wird eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von rund 1.100 Euro gezahlt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gibt es dann noch mehr. Deine Möglichkeiten:

  • Alle Schülerinnen und Schüler mit einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung haben sofort Zugang zur Pflegeausbildung.
  • Oder du hast einen neunjährigen Hauptschulabschluss und auch eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer – damit hast du auch Zugang zur Ausbildung.
  • Für Schülerinnen und Schüler mit einem neunjährigen Hauptschulabschluss ist z. B. die Pflegehelferinnen- und Pflegehelferausbildung bzw. Pflegeassistenzausbildung der Start in den Pflegeberuf. Du möchtest danach die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau machen? Kein Problem.
  • Für eine darauffolgende weitergehende Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgt dann eine Anrechnung der Ausbildungszeit.
  • Immer noch nicht genug gelernt? Dann ist das Pflegestudium etwas für dich. Der Zugang zum Pflegestudium bestimmt sich nach den landesrechtlichen Regelungen zum Hochschulzugang. So können gleichwertige Leistungen auf das Pflegestudium angerechnet werden, und eine erfolgreich abgeschlossene berufliche Pflegeausbildung soll das Pflegestudium um die Hälfte verkürzen.

Hier findest du mehr Informationen zum Studium. Interessiert? Dann wirf hier einen Blick auf unser Ausbildungsangebot.

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege Arbeitgeber: AZURIT Gruppe

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Respekt basiert, und bieten unseren Auszubildenden zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, in verschiedenen Versorgungsbereichen praktische Erfahrungen zu sammeln, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich und wertvoll macht.
A

Kontaktperson:

AZURIT Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der praktischen Ausbildung. Je mehr du über die unterschiedlichen Versorgungsbereiche weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein breites Interesse an der Pflege hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung bei uns erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Pflegeausbildung. Eine klare und überzeugende Antwort kann den Unterschied machen und zeigt dein Engagement für den Beruf.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
Vertrautheit mit Hygienestandards
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lerninhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Ausbildung betonen. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein, die dich für diese Ausbildung qualifizieren, und zeige, warum du bei diesem Anbieter lernen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er alle relevanten Informationen zu deiner schulischen und beruflichen Laufbahn enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AZURIT Gruppe vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du praktische Erfahrungen sammeln wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du Teamarbeit schätzt.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Einsatzbereichen, der Unterstützung während der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber dem Berufsfeld ist.

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege
AZURIT Gruppe
A
  • Generalistische Ausbildung zur Pflegefachrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • A

    AZURIT Gruppe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>