Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Systeme zu warten und Störungen zu beheben.
- Arbeitgeber: AZV Südholstein sorgt für saubere Gewässer im Kreis Pinneberg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Starte eine zukunftssichere Karriere in der Wasserwirtschaft mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittlerer Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Starte Deine berufliche Zukunft beim AZV Südholstein!
Du suchst einen Beruf mit Zukunft?
Du interessierst Dich für Naturwissenschaften und Technik?
Dir sind Umwelt- und Ressourcenschutz wichtig?
Dann bist Du bei uns richtig!
Eine Ausbildung beim AZV Südholstein bietet beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in der Wasserwirtschaft. Unser Verband ist für die Abwasserbeseitigung im Kreis Pinneberg und Umgebung zuständig. Wir betreiben rund 700 Kanalkilometer, etwa 800 kleine und große Pumpwerke und vier Kläranlagen. Das größte Klärwerk Schleswig-Holsteins in Hetlingen ist unser Hauptstandort. Rund 280 Mitarbeitende arbeiten Hand in Hand für saubere Gewässer.
Zum 01. August 2025 bieten wir den folgenden Ausbildungsplatz an:
Industriemechaniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung
Das erwartet Dich:
- gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD mit einer Jahressonderzahlung
- Lernmittelzuschuss
- gute Übernahmechancen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das erwarten wir:
- guter Mittlerer Schulabschluss oder sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und Technik
- Lernbereitschaft und Spaß an der Arbeit im Team
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben:
- Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben planen und durchführen
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung von technischen Systemen
- Störungen an Maschinen eingrenzen und beheben
- Herstellung und Inbetriebnahme technischer Systeme
- Montage technischer Teilsysteme
- Fertigung von Bauelementen mit Maschinen und handgeführten Werkzeugen
- Überwachung der Produkt- und Prozessqualität
- Sicherstellung der Betriebsfähigkeit technischer und automatisierter Systeme
- Überprüfung und Einstellung von Schutzvorrichtungen
Die Ausbildung:
- Dauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule Pinneberg
- Lehrgänge in der Wirtschaftsakademie Elmshorn
- Abschlussprüfung in zwei Teilen:
- Teil 1: vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Teil 2: am Ende der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Industriemeister*in Metall (d/m/w)
- staatlich geprüfte(r) Techniker*in Maschinenbau (d/m/w)
- Studium des Maschinenbaus
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Stellenausschreibungen – AZV Südholstein !
Der AZV verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von allen Menschen. Für diese Position begrüßen wir die Bewerbungen von Frauen auf der Grundlage des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein in besonderer Weise.
Der AZV setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung 2025 Industriemechaniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung Arbeitgeber: azv Südholstein
Kontaktperson:
azv Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Industriemechaniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Wasserwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen in der Region Pinneberg. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den Themen Umwelt- und Ressourcenschutz hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des AZV Südholstein in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können Dir wertvolle Einblicke geben und helfen, Dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zu betonen. Überlege Dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo Du im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere Dich über die Ausbildungsinhalte und die Prüfungen, die Dich erwarten. Zeige, dass Du bereit bist, Dich aktiv in die Ausbildung einzubringen und die Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Industriemechaniker*in (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den AZV Südholstein: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den AZV Südholstein und seine Aufgaben in der Wasserwirtschaft informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse an der Ausbildung besser zu formulieren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone Deine Interessen und Fähigkeiten: In Deinem Anschreiben solltest Du besonders auf Dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik eingehen. Hebe Deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Prüfe Deine Deutschkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass Deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei azv Südholstein vorbereitest
✨Zeige Dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Bereite Dich darauf vor, Deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und technische Zusammenhänge zu zeigen. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die Deine Leidenschaft für diese Bereiche verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest Du konkrete Situationen nennen können, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du lernbereit bist und Spaß daran hast, gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Verhandlungssichere Deutschkenntnisse demonstrieren
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, Deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um Deine Sprachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere Dich über den AZV Südholstein und die spezifischen Aufgaben eines Industriemechanikers. Bereite Fragen vor, die Dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen, wie z.B. zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Arbeitsabläufen.