Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, warte und behebe Störungen in der Betriebstechnik.
- Arbeitgeber: Der AZV Südholstein sorgt für saubere Gewässer und nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem krisensicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in und Grundkenntnisse in MS Office.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Der AZV Südholstein ist ein Unternehmen der kommunalen Wasserwirtschaft. An unserem Standort vor den Toren Hamburgs betreiben wir mit 260 Mitarbeitenden die Kläranlagen in Hetlingen, Glückstadt, Lentföhrden sowie auf Helgoland und übernehmen die Verantwortung für viele Ortsnetze unserer Mitgliedsgemeinden. Als Umweltunternehmen sorgen wir für eine sichere Abwasserentsorgung und saubere Gewässer. Wir engagieren uns im Bereich Umweltbildung und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region ein.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Hetlingen und Glückstadt im Geschäftsbereich Betrieb unbefristet und in Vollzeit eine*n Elektroniker*in (d/m/w).
- Planung, Wartung und Störungsbeseitigung der Betriebstechnik, z.B. von komplexen Niederspannungsschaltanlagen
- Schaltarbeiten, Wartungen und Störungsbeseitigung von Mittelspannungsschaltanlagen
- Parametrierung, Kalibrierung, Auslesung und Analysierung von elektrotechnischen Komponenten und Anwendungen
- Aufnahme, Prüfung, Bewertung und anschließendes Freigeben von nicht ortsfesten Betriebsmitteln gemäß DGUV Vorschrift 3
- Prüfung und Bewertung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in (d/m/w) z.B. für Betriebstechnik oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ist wünschenswert
- Grundkenntnisse in den MS Office-Programmen
- Führerschein Klasse B, idealerweise Klasse CE
- Bereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft (nach umfangreicher Einarbeitung)
- 20 kV-Schaltberechtigung und Erfahrung im Explosionsschutz ist wünschenswert
- SPS-Kenntnisse sind wünschenswert
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Zuschuss zum Deutschlandticket oder Fahrradleasing
- 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
- Tariflich abgesicherter Arbeitsvertrag (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe/TV-V)
- Attraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing)
- Individuelle Entgelt-Eingruppierung nach vorhandenen Qualifikationen und Fertigkeiten (bei vollumfänglicher Übernahme aller Tätigkeiten und Vorliegen der vollen Qualifikation Entgeltgruppe 6 TV-V bei 13 Monatsgehältern)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der AZV bietet krisensichere, vielfältige und interessante Arbeitsplätze mit einem sinnstiftenden Unternehmenszweck, der einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- und Umweltschutz leistet. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber haben wir in unserem Unternehmensleitbild u.a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf festgeschrieben. Der AZV verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von allen Menschen. Für diese Position begrüßen wir die Bewerbungen von Frauen auf der Grundlage des Gleichstellungsgesetzes Schleswig‑Holstein in besonderer Weise. Der AZV setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Elektroniker*in (d/m/w) Arbeitgeber: azv Südholstein
Kontaktperson:
azv Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker*in (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die DGUV Vorschrift 3 und die DIN VDE 0105-100. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur des AZV Südholstein zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Störungsbeseitigung von elektrischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wasserwirtschaft und Umwelttechnik. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den AZV Südholstein und seine Tätigkeiten im Bereich der kommunalen Wasserwirtschaft. Verstehe die Unternehmensziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroniker*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie deine Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei azv Südholstein vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Elektrotechnik, insbesondere in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Niederspannungs- und Mittelspannungsschaltanlagen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Wartung und Störungsbeseitigung von Betriebstechnik demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Vertrautheit mit Vorschriften zeigen
Informiere dich über relevante Vorschriften wie die DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da der AZV Südholstein ein Team von 260 Mitarbeitenden hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.