Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden in allen Fragen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung mit Fokus auf Sicherheit und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf die Sicherheit am Arbeitsplatz hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Branchenübergreifende Erfahrung im Arbeitsschutz ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du geniest eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Du erhältst eine attraktive Vergütung und zahlreiche Sozialleistungen.
Du betreust eigenverantwortlich und branchenübergreifend Kunden in allen Angelegenheiten zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Du bist ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Ausübung von Tätigkeiten nach dem Arbeitssicherheitsgesetz.
Du hast eine Ausbildung zum Techniker (m/w/d), Meister (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen oder hast einen Nachweis einer meisterähnlichen Tätigkeit.
Idealerweise hast du bereits branchenübergreifend Erfahrung in den Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit gesammelt.
Fachkraft für Arbeitssicherheit - SiFa (m/w/d) Arbeitgeber: B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

Kontaktperson:
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit - SiFa (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenkenntnisse erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Vorschriften im Bereich Arbeitssicherheit. Besuche Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden gearbeitet hast, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
✨Sei proaktiv
Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur oder zu spezifischen Projekten, um dein Interesse zu zeigen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit - SiFa (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie relevante Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor und verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf im Auswahlprozess auffällt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Arbeitssicherheitsgesetz
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Arbeitssicherheitsgesetzes kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
✨Präsentiere deine branchenübergreifende Erfahrung
Wenn du bereits Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt hast, bereite dich darauf vor, diese zu erläutern. Zeige, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance fördert und welche Sozialleistungen angeboten werden.