Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']

Wachau Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man kunststoffverarbeitende Maschinen einrichtet und instand hält.
  • Arbeitgeber: B. Braun verbessert weltweit die Gesundheit von Menschen durch innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, iPad, Team-Events und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem dynamischen, familiengeführten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Hauptfächern, Physik und Chemie.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt im August 2025 in Radeberg.

Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Und hoffentlich sind wir auch ein Teil von Ihrer! Bei B. Braun schützen und verbessern wir die Gesundheit von Menschen weltweit. Das ist unsere Vision auch in Forschung und Entwicklung. Weil Sie Komplexes als Chance begreifen und sowohl Qualität als auch Zukunftsfähigkeit wichtige Kriterien ihrer Arbeit sind, möchten wir mit Ihnen an den Lösungen von morgen arbeiten. Mit Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Gesundheitsversorgung – vor Ort, in Regionen, Ländern und weltweit. Das ist Sharing Expertise.

Ausbildungsbeginn August 2025 Werk Radeberg. Innerhalb des Ausbildungsbetriebes orientiert sich deine 3-jährige praktische Ausbildung an typischen Fertigungs- und Geschäftsprozessen eines Industrieunternehmens. Neben der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsschule sammelst du praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen sowie dem überbetrieblichen Ausbildungszentrum und erhältst einen Einblick in die Vielfalt an technischen Tätigkeiten beim Umgang mit Kunststofferzeugnissen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

In deiner Ausbildung wird das Einrichten, die Inbetriebnahme und das Instandhalten von kunststoffverarbeitenden Maschinen, Geräten und Systemen als wesentlicher Kernprozess betrachtet.

Fachliche Kompetenzen
  • Du hast die Realschule erfolgreich abgeschlossen und mindestens gute Noten in den Hauptfächern, sowie in Physik und Chemie.
  • Fähigkeiten wie technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und handwerkliches Geschick sind für dich kein Fremdwort.
  • Du hast Freude an der Teamarbeit und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Du bist eigeninitiativ und offen für neue Herausforderungen.
Persönliche Kompetenzen
  • Du hast Freude an vielfältigen Aufgaben und möchtest dich aktiv in deinem Ausbildungsberuf einbringen.
  • Du schenkst anderen Vertrauen und begegnest ihnen mit Respekt und Wertschätzung.
  • Du arbeitest im Team zusammen und übernimmst Verantwortung, um Ideen und Ziele zu verwirklichen.
  • Du reflektierst Erfahrungen und Verhalten, um dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
  • Du suchst aktiv nach Lösungen, um neue Situationen zu bewältigen und positive Ergebnisse zu erzielen.
Unser Angebot

Werde ein Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang und konstruktiven Austausch mit Kollegen, Auszubildenden und Partnern aktiv fördert. Arbeite mit uns daran, das Leben von Menschen nachhaltig zu verbessern. Wir bieten dir moderne Ausbildungswelten mit vielseitigen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung mit Sozialleistungen in einem dynamischen und weltweit tätigen Familienunternehmen.

Benefits
  • Ausbildungsvergütung lt. Haustarifvertrag
  • Fahrtkostenzuschuss
  • iPad als Leihgabe für die Zeit der Ausbildung
  • Betriebsrestaurant
  • Team- und Azubievents
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sportgruppen mit vielen Aktivitäten

Bewirb Dich bitte online über den Button JETZT BEWERBEN.

Kontakt: B. Braun Avitum Saxonia GmbH | Mandy Pink

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: B. Braun Avitum Saxonia GmbH

B. Braun ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne Ausbildungsumgebung bietet und die persönliche sowie fachliche Entwicklung seiner Auszubildenden aktiv fördert. In Radeberg profitierst du von einer attraktiven Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen und einem starken Teamgeist, der durch regelmäßige Events und Gesundheitsmanagement unterstützt wird. Werde Teil eines dynamischen Familienunternehmens, das sich für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung einsetzt und dir vielfältige Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet.
B

Kontaktperson:

B. Braun Avitum Saxonia GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Eigeninitiative, indem du Fragen stellst, die über das Standardwissen hinausgehen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine praktischen Fähigkeiten zu betonen. Wenn du bereits Erfahrungen mit technischen Geräten oder Maschinen hast, bringe diese in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Handwerkliches Geschick
Teamarbeit
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Reflexionsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an Physik und Chemie
Praktische Erfahrung in der Maschinenbedienung
Qualitätsbewusstsein
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über B. Braun und deren Vision in der Gesundheitsversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Unternehmen zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Kunststoff- und Kautschuktechnologen ausdrückst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf der Website von B. Braun, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B. Braun Avitum Saxonia GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu physikalischen und chemischen Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Wissen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Verantwortung übernommen und zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Sei offen für neue Herausforderungen

Die Stelle erfordert Eigeninitiative und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Aufgaben anzunehmen. Teile deine Erfahrungen, bei denen du dich neuen Herausforderungen gestellt hast.

Reflektiere über deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen und was du daraus gelernt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und aus deinen Erlebnissen zu lernen.

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']
B. Braun Avitum Saxonia GmbH
B
  • Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) - Fachrichtung Formteile - ['Vollzeit']

    Wachau
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • B

    B. Braun Avitum Saxonia GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>