Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software

Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software

Tuttlingen Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B. Braun SE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte und entwickle innovative Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: Aesculap AG ist ein führendes Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und zahlreiche Sportangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und bringe deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung mit C++ und Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Persönlicher Mentor und kollegiale Atmosphäre sorgen für eine tolle Lernumgebung.

Für das Wintersemester 2025/26 sucht unsere Abteilung R&D Smart and Connected Electronic Devices zur Unterstützung eine*n motivierte*n und engagierte*n Praktikant*in.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Sie arbeiten in aktuellen Forschungsprojekten und in der Produktentwicklung mit.
  • Sie unterstützen im Rahmen des Tagesgeschäfts und übernehmen (Teil-)Projekte.
  • Sie planen und führen Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung, meist in Verbindung mit Embedded Systems aus.
  • Sie unterstützen durch Programmiertätigkeiten im Bereich DevOps sowie der Erzeugung notwendiger Dokumentation.
  • Sie tragen der Technologisierung und Digitalisierung bei.
  • Sie bringen innovative Ideen ein.

Fachliche Kompetenzen:

  • Sie bringen ein Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektro- und Informationstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Software mit.
  • Sie haben Erfahrung mit ARM Microcontrollern.
  • Hochsprachen wie C++ und Python sind Ihnen geläufig und Sie haben keine Schwierigkeiten sich in weitere Programmiersprachen einzuarbeiten.
  • Es fällt Ihnen leicht mit Tools der Softwareentwicklung zu arbeiten sowie Konnektoren für diese zu implementieren.

Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Persönliche Kompetenzen:

  • Sie zeigen Begeisterung für den Wandel in der Medizintechnikbranche.
  • Sie zeigen eine proaktive Herangehensweise bei der Bewältigung von Herausforderungen.
  • Sie teilen aktiv Ihr Wissen und Erfahrungen mit.
  • Sie begegnen unbekannten Menschen und Situationen offen.

Unser Angebot:

  • Vielfältige Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen.
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ein persönlicher Mentor (w/m/d) erwarten Sie.
  • Willkommensveranstaltung und Meet-Ups, um neue Kontakte zu knüpfen.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie zahlreiche Sportangebote und ein Betriebsrestaurant, das jeden Tag frisch kocht.
  • Faire Vergütung und flexible Arbeitszeiten bei einer 35h-Woche.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, wenn nötig.

Arbeiten Sie mit uns daran, die Gesundheit von Menschen weltweit zu schützen und zu verbessern! Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweis/Zeugnisse) mit der Angabe des gewünschten Starttermins und der Dauer des Praktikums.

Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software Arbeitgeber: B. Braun SE

Die Aesculap AG bietet Ihnen als Praktikant*in im Bereich Forschung & Entwicklung eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld zu entwickeln. Mit einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, persönlicher Mentorenbetreuung und flexiblen Arbeitszeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und der Chance, aktiv zur Verbesserung der Medizintechnik beizutragen.
B. Braun SE

Kontaktperson:

B. Braun SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events oder Fachmessen, um Kontakte in der Medizintechnikbranche zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, ein Praktikum zu bekommen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Embedded Systems und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien, indem du an Projekten oder Hackathons teilnimmst. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik informierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und ihre Herausforderungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software

Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung mit ARM Microcontrollern
Programmierkenntnisse in C++ und Python
Fähigkeit, sich in neue Programmiersprachen einzuarbeiten
Kenntnisse in Softwareentwicklungstools
Erfahrung mit DevOps-Praktiken
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Proaktive Problemlösungsansätze
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Offenheit für neue Ideen und Technologien
Interesse an Medizintechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für das Praktikum in der Forschung & Entwicklung interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnikbranche und wie du zur Technologisierung und Digitalisierung beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit ARM Microcontrollern sowie deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++ und Python. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, erwähne diese unbedingt.

Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Dein Lebenslauf sollte übersichtlich sein und alle relevanten Informationen enthalten. Füge auch einen Leistungsnachweis oder Zeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Persönliche Kompetenzen betonen: In deinem Anschreiben solltest du auch auf deine persönlichen Kompetenzen eingehen. Beschreibe, wie du Herausforderungen proaktiv angehst und wie du bereit bist, dein Wissen mit anderen zu teilen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B. Braun SE vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Forschung und Entwicklung liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu ARM Microcontrollern und Programmiersprachen wie C++ und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Medizintechnik

Die Stelle erfordert eine Leidenschaft für den Wandel in der Medizintechnikbranche. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, die du über aktuelle Trends oder Technologien in diesem Bereich hast, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Sei proaktiv und lösungsorientiert

Die persönliche Kompetenz, Herausforderungen proaktiv anzugehen, ist wichtig. Überlege dir Beispiele, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast, und präsentiere diese während des Interviews, um deine Herangehensweise zu verdeutlichen.

Bereite Fragen für das Unternehmen vor

Zeige dein Interesse an der Aesculap AG, indem du Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten oder zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.

Hochschulpraktikum (w/m/d) Forschung & Entwicklung, Software
B. Braun SE
Jetzt bewerben
B. Braun SE
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>