Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Signalmanagement und die Pharmakovigilanz für B. Braun-Arzneimittel.
- Arbeitgeber: B. Braun ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Mitarbeitervergünstigungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Patientensicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Humanbiologie, Pharmazie oder Medizin; erste Erfahrungen in der Pharmakovigilanz sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du kannst als Junior Safety Scientist mit einem Jahr relevanter Erfahrung einsteigen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innerhalb der Sparte Hospital Care suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Global Pharmacovigilance & Patient Safety einen Safety Scientist (w/m/d) am Standort Melsungen. Alternativ wäre eine Besetzung als Junior Safety Scientist mit mindestens einjähriger Berufserfahrung (zum Beispiel im Rahmen eines Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit) vorstellbar.
Die Abteilung für globale Pharmakovigilanz und Patientensicherheit dokumentiert und bewertet Berichte über Arzneimittelrisiken und koordiniert die notwendigen Maßnahmen gemäß den Richtlinien der Guten Pharmakovigilanzpraxis (GVP). Innerhalb dieser Abteilung ist das Benefit Risk Management Team für die kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Profils aller B. Braun-Arzneimittel zuständig.
Das Benefit Risk Management Team ist zuständig für das Signalmanagement, die Erstellung aggregierter Berichte, wie Periodische Sicherheitsberichte (PSUR), die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (PMS) und das Risikomanagement. Als (Junior) Safety Scientist (m/w/d) tragen Sie zu allen Aspekten des Signalmanagements bei, einschließlich der Signalerkennung, der Validierung, der Priorisierung, der Bewertung, der Empfehlung von Maßnahmen und der Überprüfung wissenschaftlicher Literatur für alle B. Braun-Arzneimittel.
Aufgaben:
- Sie wirken mit bei der Einrichtung, Pflege und Überwachung des Pharmakovigilanz Systems.
- Sie stellen die laufende Bewertung des Gesamtsicherheitsprofils für B. Braun-Arzneimittel sicher.
- Sie führen Signalmanagement-Aktivitäten durch, einschließlich der Signalerkennung, Validierung, Priorisierung, Bewertung und Empfehlung von Maßnahmen gemäß EU-GVP.
- Sie studieren die globale medizinisch-wissenschaftliche Literatur zur Identifizierung von Sicherheitssignalen.
- Sie kooperieren mit der Abteilung Global Regulatory Affairs, einschließlich Medical Writing, Medical Scientific Affairs und anderen Safety Scientists zur Überprüfung von Sicherheitsdaten für die Signalvalidierung, Priorisierung, Bewertung und Ergreifung vorgeschlagener Maßnahmen.
- Außerdem erstellen und aktualisieren Sie Prozessdokumente (z.B. SOPs).
Fachliche Qualifikationen:
- Sie haben ein Masterstudium der Humanbiologie oder eine äquivalente Qualifikation aus den Bereichen Pharmazie oder Medizin erfolgreich abgeschlossen.
- Idealerweise konnten Sie bereits erste Berufserfahrung in der Pharmakovigilanz sammeln, insbesondere von Relevanz sind Erfahrungen im Bereich Signalmanagement.
- Von Vorteil sind außerdem erste Kenntnisse der einschlägigen Regularien wie beispielsweise der Good Pharmacovigilance Practice Module VI, VII, IX, EMA Regulatorien, ICH Guidelines oder der Good Clinical Practice.
- Sie sind sicher in der Anwendung von MS-Office (Excel, Word, PowerPoint).
- Abgerundet wird Ihr Profil durch sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
Persönliche Qualifikationen:
- Sie sind ein Kommunikationstalent, welches es auch versteht, komplexe Daten gut zu interpretieren und zu präsentieren.
- Sie zeichnen sich aus durch Ihre Genauigkeit sowie durch Ihr Organisationstalent.
- Ihr Arbeitsstil ist selbstständig, gleichzeitig können Sie aber auch erfolgreich in multidisziplinären Teams arbeiten.
- Außerdem sind Sie innovativ, arbeiten konstruktiv und schätzen Perspektivenvielfalt.
Benefits:
- Unternehmensnetzwerke.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Mobilität, z. B. das B. Braun Job-Ticket oder Job-Bike.
- Angebote rund um Beruf & Familie, z. B. die Ferienbetreuung.
- Flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit und Homeoffice.
- Mitarbeitervergünstigungen.

Kontaktperson:
B. Braun SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Safety Scientist (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Pharmakovigilanz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei B. Braun herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pharmakovigilanz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Regularien und Praktiken informiert bist, insbesondere über die Good Pharmacovigilance Practice.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Signalmanagement und Risikobewertung beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Szenarien zu analysieren oder deine Herangehensweise an bestimmte Probleme zu erläutern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren. Übe, wie du deine Ideen und Analysen effektiv vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Safety Scientist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als (Junior) Safety Scientist interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Pharmakovigilanz mit den spezifischen Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Pharmakovigilanz oder Signalmanagement gesammelt hast. Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind hier besonders wichtig.
Kenntnisse der Regularien: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den relevanten Regularien wie Good Pharmacovigilance Practice und ICH Guidelines vertraut bist. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Präzision und Organisation: Da Genauigkeit und Organisation wichtige Eigenschaften für diese Rolle sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Aufgaben geschehen, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei B. Braun SE vorbereitest
✨Verstehe die Pharmakovigilanz
Informiere dich gründlich über die Grundlagen der Pharmakovigilanz und die spezifischen Regularien, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Signalmanagement und Risikobewertung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Signalmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren, hervorheben. Übe, wie du technische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams zeigen. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von Teamarbeit in der Pharmakovigilanz erkennst und schätzt.