Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interaktive Workshops in Programmierung und Robotik für Jugendliche.
- Arbeitgeber: b.invest gGmbH bringt das innovative TUMO Lernkonzept nach Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeit flexibel in einem kreativen Team mit modernster Technik.
- Warum dieser Job: Inspiriere die nächste Generation von Technikern und fördere ihre Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse in Software Engineering oder Robotik und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Möglichkeit für Training im TUMO-Headquarter in Armenien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung Workshopleitungen für Programmierung und Robotik im TUMO Zentrum Lüdenscheid. Die b.invest gGmbH sucht ab sofort zwei motivierte Workshopleitungen (m/w/x) für die Bereiche Programmierung und Robotik im neuen Technik- und Kreativzentrum TUMO Lüdenscheid. In dieser Rolle führst du interaktive Workshops durch und vermittelst Jugendlichen mit Begeisterung das Wissen und die Werkzeuge, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Dein Einsatzort: TUMO Lüdenscheid im Stern Center Lüdenscheid, Altenaer Str. 4, Lüdenscheid.
Über uns: Die b.invest gemeinnützige GmbH engagiert sich für innovative Bildungsformate, die junge Menschen befähigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Als Bildungsträger bringen wir das international erfolgreiche Lernkonzept von TUMO nach Deutschland. TUMO ist ein außerschulisches Bildungsprogramm mit Fokus auf Technologie und Design – ursprünglich gegründet in Jerewan, Armenien, und mittlerweile weltweit vertreten. Das TUMO Lüdenscheid, Center for Creative Technologies, ist das erste seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Es bietet Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren eine einzigartige, kostenfreie Lernumgebung, in der sie sich individuell und kreativ mit zukunftsrelevanten Themen wie Programmierung, Robotik, Musikproduktion, Design und vielem mehr auseinandersetzen können.
Dein Wirkungsbereich:
- Leitung und Durchführung von Workshops in Programmierung und/oder Robotik für Jugendliche
- Nutzung von vorhandenem Kursmaterial und Einbringung deiner eigenen Ideen, Erfahrungen und Kreativität
- Betreuung und Feedback zu Selbstlernaktivitäten und Projekten der Jugendlichen
- Mentoring und Empowerment der Jugendlichen durch konstruktive Begleitung
Dein Background:
- Fachkenntnisse in einem der Bereiche: Software Engineering, Informatik, Robotik oder vergleichbare Felder
- Sicherer Umgang mit relevanten Tools - Für Programmierung: z. B. Sublime Text, Visual Studio, Node JS und Kenntnisse der Programmiersprache Java Script - Für Robotik: z. B. Arduino IDE, Arduino Create Agent
- Erfahrung im Unterrichten und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten (schriftlich und mündlich, auch im öffentlichen Auftreten)
- Gute organisatorische und analytische Skills
- Sprachen: Deutsch (fließend), Englisch (gut)
Deine Chancen & Benefits:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit
- Arbeit in einem engagierten, kreativen Team mit gesellschaftlichem Mehrwert
- Modernes Lernumfeld mit neuester Ausstattung und Technik
- Nach Qualifikation bis 20h Teilzeit möglich
- Training im TUMO-Headquarter in Jerewan, Armenien (nach Absprache)
- Fachlicher Austausch in der internationalen TUMO-Community
Wenn du Begeisterung für Technologie und Bildung mitbringst und Jugendliche auf ihrem Weg begleiten willst – bewirb dich jetzt!
Dein Job? Inspiriere die technischen Pioniere von morgen.
Workshopleitung für Programmierung & Robotik Arbeitgeber: b.invest gGmbH
Kontaktperson:
b.invest gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Workshopleitung für Programmierung & Robotik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Bildungs- oder Technologiewelt tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Workshops vor, die du leiten könntest. Überlege dir kreative Ideen und Konzepte, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Begeisterung und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Programmierung und Robotik. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur Fachkenntnisse hast, sondern auch ein Interesse daran, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, nimm an Workshops oder Kursen teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig praktische Beispiele für deine zukünftige Arbeit zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Workshopleitung für Programmierung & Robotik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Workshopleitung in Programmierung und Robotik gefordert werden.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachkenntnisse in Software Engineering, Informatik oder Robotik klar hervorhebst. Nenne relevante Tools und Programmiersprachen, die du beherrschst.
Zeige deine Erfahrung im Unterrichten: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrungen im Unterrichten oder in der Arbeit mit Jugendlichen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du Wissen vermittelt und Jugendliche motiviert hast.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Begeisterung für Technologie und Bildung ausdrückst. Erkläre, warum du gerne mit Jugendlichen arbeitest und was dich an der Position reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei b.invest gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachkenntnisse in Programmierung und Robotik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
Die Rolle erfordert eine Leidenschaft für das Unterrichten und Mentoring von Jugendlichen. Bereite einige Anekdoten oder Erfahrungen vor, die zeigen, wie du Jugendliche motiviert und unterstützt hast.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Da du eigene Ideen und Kreativität in die Workshops einbringen sollst, überlege dir im Voraus, welche innovativen Ansätze du für die Workshops in Programmierung und Robotik nutzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass du auch in der Lage bist, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.