Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns in der Softwareentwicklung, Forschung und Datenverarbeitung im Bereich autonomes Fahren.
- Arbeitgeber: b-plus ist ein internationaler Entwicklungspartner für Technologien im autonomen Fahren und mobile Maschinen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, individuelle Weiterbildung und Mitarbeiterrabatte bei Top-Anbietern.
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Arbeitsumfeld mit offener Du-Kultur und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Informatik oder Elektrotechnik und hast erste Programmierkenntnisse in Python oder C/C++.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams!
Werde ab Oktober 2025 Teil unseres Teams in Deggendorf oder Regensburg! Deine Möglichkeiten bei b-plus: Werkstudententätigkeit, Praxissemester, Abschlussarbeit (BA/MA) Wir sind international vernetzter Entwicklungspartner, um Technologien des autonomen Fahrens, von Fahrerassistenzsystemen und die Automatisierung von mobilen Maschinen voranzutreiben. Mit den Bereichen Entwicklungswerkzeuge, Automotive Software und Mobile Automation bieten wir unseren Kunden ein breites Spektrum an Messtechnik, Software und Hardware. Abhängig von deinen Interessen und Stärken, kannst du uns in einem der folgenden Bereiche unterstützen: Software Plattform: Unterstützung bei der Mikrocontroller basierten Entwicklung sowie der Programmierung verschiedener Tools im Automotive Entwicklungsumfeld Applied Research: Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten, beispielsweise im Bereich des autonomen Fahrens. Dort beschäftigst du dich unter anderem mit der Aufbereitung und Analyse großer Datenmengen mittels Methoden aus Statistik und Maschinellem Lernen HiL Entwicklung: Mitwirken bei der Vorentwicklung unserer ADAS-HiL-Lösung zum Beispiel im Radar-Bereich Data-Processing: Unterstützung bei der Qualitätssicherung von Daten, die zum Training von Neuronalen Netzwerken im Bereich Autonomes Fahren verwendet werden Dein Profil Du studierst Informatik, Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Studiengang Das Automotive-Umfeld hat dich schon immer begeistert und du konntest idealerweise bereits erste Erfahrungen in einem der oben genannten Themenbereiche sammeln Du bringst erste Programmierkenntnisse in Python und/oder C/C++ mit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Deine #workatbplus Vorteile Hybrides Arbeiten ohne Kernarbeitszeiten Familiäres Arbeitsumfeld mit offener Du-Kultur Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten Eigener Arbeitsbereich mit höhenverstellbarem Schreibtisch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Top-Anbietern Weitere Vorteile im Überblick auf unserer Karriereseite! (https://karriere.b-plus.com/) Werde jetzt Teil unseres Teams Deine Ansprechpartnerin Franziska freut sich auf deine Bewerbung Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Working Student / Internship / Thesis Student (m/f/d) – Software Development Arbeitgeber: b-plus Gruppe GmbH
Kontaktperson:
b-plus Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Working Student / Internship / Thesis Student (m/f/d) – Software Development
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Softwareentwicklung im Automotive-Bereich beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich des autonomen Fahrens und der Fahrerassistenzsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und C/C++ auffrischst. Übe typische Coding-Aufgaben und Algorithmen, die in der Softwareentwicklung häufig vorkommen, um sicherzustellen, dass du bereit bist, dein Wissen unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Working Student / Internship / Thesis Student (m/f/d) – Software Development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den genannten Bereichen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Softwareentwicklung oder im Automotive-Umfeld gesammelt hast.
Betone deine Programmierkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python und/oder C/C++ klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in Projekten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei b-plus Gruppe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Softwareentwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python und C/C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse am Automotive-Bereich
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Firma selbst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem familiären Arbeitsumfeld von großer Bedeutung sind.