Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Elektrotechnik und unterstütze die nächste Generation von Fachkräften.
- Arbeitgeber: Die BVG gestaltet die Mobilität Berlins nachhaltig und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 28 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Elektromobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in oder Meister*in in Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Team Ausbildung Elektronik für Betriebstechnik in der Berufsausbildung mehrere Mitarbeiter*innen. Unbefristet in Vollzeit (37,5 Stunden) oder Teilzeit. Die Einstufung im TV-N Berlin erfolgt nach Betriebszugehörigkeit.
Das wirst du an uns lieben:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. bis zu 10 Tage mobil arbeiten)
- 28 Tage Urlaub (steigend mit Betriebszugehörigkeit) + 24.12. frei
- 1.900 € Weihnachtsgeld pro Jahr und Budget für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
- persönlicher Fahrausweis
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Stellenbeschreibung:
Möchtest du deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Betriebstechnik an die Fachkräfte von morgen weitergeben? Als Teil unseres achtköpfigen Teams kannst du an unserem neuen erstklassigen Ausbildungszentrum die zukünftigen Talente in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Entsprechend des Ausbildungsrahmenplanes vermittelst du auf Basis deines eigenen Fachwissens die vorgegebenen berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Du bist für die Erarbeitung, Bereitstellung und Aktualisierung der ausbildungsrelevanten Lehr- und Arbeitsunterlagen zuständig und stellst auf dieser Grundlage einen geeigneten Ausbildungsplan zusammen. Zudem behältst du kontinuierlich den Lernfortschritt der Auszubildenden im Blick, dokumentierst und kontrollierst die Lernziele und -erfolge und nimmst bei Bedarf Anpassungen des Lern- und Gruppenprozesses vor, z.B. durch die Vertiefung oder Modifizierung von Lerninhalten oder durch die Bereitstellung zusätzlicher Lernangebote. Du bist verantwortlich für die ganzheitliche Betreuung der Auszubildenden und förderst sie individuell, indem du ihre Stärken unterstützt und gezielt Maßnahmen zur Weiterentwicklung im Lern- und Leistungsbereich einsetzt. Außerdem führst du selbstständige Seminare und Fortbildungslehrgänge in der Erwachsenenqualifizierung durch.
Qualifikationen:
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder als Handwerks- oder Industriemeister*in in der Elektrotechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse basierend auf deiner mehrjährigen Berufserfahrung.
- Zusätzlich freuen wir uns über: eine abgeschlossene Ausbilder-Eignungsprüfung gemäß AEVO, Erfahrungen im Veränderungsmanagement, Kenntnisse im Einsatz von Moderations- und Präsentationstechniken, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Beratungskompetenz.
*Dir fehlt der Studienabschluss? Bewirb dich trotzdem. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch, was das für deine Eingruppierung im TV-N bedeutet.
Über 'Berliner Verkehrsbetriebe':
Die Mobilität Berlins wandelt sich. Die BVG auch. Sei schon heute Teil unserer Zukunft. Wir entwickeln innovative Verkehrslösungen und bringen die Elektromobilität der Stadt voran. Mit uns kommen 715,0 Millionen Fahrgäste im Jahr sicher an ihr Ziel. Wir sind ein Team aus 15.800 Beschäftigten, die fahren, schweißen, planen, rechnen, controllen, einkaufen und kommunizieren. Und noch viel mehr.
Hast du Lust, dein Hochschulpraktikum bei uns zu absolvieren? Zusätzliche Informationen und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 28.04.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF634X-EX. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.
Die Mischung macht's - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund/-geschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG! Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter. Jetzt bewerben. Deine Ansprechperson ist: Melanie Arndt 030 / 256 28439 Recruiting(at)bvg.de
Berufsausbilderin / Berufsausbilder Elektronik für Betriebstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: b-tu
Kontaktperson:
b-tu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbilderin / Berufsausbilder Elektronik für Betriebstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in deine Ausbildung einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten vermitteln kannst, um die Auszubildenden optimal zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung! Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Auszubildende unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbilderin / Berufsausbilder Elektronik für Betriebstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsausbilderin in der Elektrotechnik. Erkläre, warum du diese Rolle anstrebst und was dich an der Ausbildung von Fachkräften begeistert.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Elektrotechnik oder im Ausbildungsbereich gesammelt hast. Vergiss nicht, auch deine Ausbilder-Eignungsprüfung zu erwähnen, falls vorhanden.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Stelle eine ganzheitliche Betreuung der Auszubildenden erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder im Coaching anführen. Beschreibe, wie du Lernfortschritte dokumentierst und individuelle Fördermaßnahmen umsetzt.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und frei von Rechtschreibfehlern sind. Verwende eine professionelle, aber zugängliche Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei b-tu vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Berufsausbilderin in der Elektrotechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Elektrotechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
In der Rolle als Ausbilderin ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Erfahrungen im Veränderungsmanagement hervor
Die Stelle erfordert auch Kenntnisse im Veränderungsmanagement. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast, und wie du dabei die Auszubildenden unterstützt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der BVG, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der Ausbildung umgesetzt werden. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.