Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)
Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)

Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)

Riesa Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Gewässermanagement und schütze unsere Gewässer durch Planung und Pflege.
  • Arbeitgeber: Die Große Kreisstadt Riesa ist ein wichtiger Dienstleister mit ca. 180 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifgerechte Bezahlung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und arbeite in einem verantwortungsvollen, selbständigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wasser- und Bodenmanagement oder Umwelttechnik sowie MS-Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit ca. 29 Stunden pro Woche und Möglichkeit zum Fahrradleasing.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Öffentliche Ausschreibung Die Große Kreisstadt Riesa mit ca. 180 Mitarbeitern in der Stadtverwaltung als wichtiger Dienstleister beabsichtigt im Stadtbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Besetzung der Stelle Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d). Die Stelle ist als Teilzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von aktuell ca. 29 Stunden ausgewiesen.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Fortschreibung des Gesamtentwicklungskonzeptes für die Gewässer II. Ordnung einschließlich Datenpflege
  • Maßnahmen zum Schutz öffentlicher Gewässer
  • Planung, Unterhaltung, Ausbau eigener wasserwirtschaftlicher Anlagen
  • Gewässerschutz allgemein
  • Erstellung und Aktualisierung von Gewässerunterhaltungsplänen
  • Begleitung der Unteren Wasserbehörde bei regelmäßigen Gewässerschauen/-begutachtungen an Gewässern I. und II. Ordnung sowie ggf. Sondergewässerschauen
  • Gewässerunterhaltungssatzung
  • Mitwirkung in haushalts- und finanzwirtschaftlichen Angelegenheiten, Haushaltsplanung (Mittel- und langfristige, einschl. Investitionsplanung), Mittelverbrauchsüberwachung und -abrechnung

Ihre Qualifikation:

  • grundständiges Studium Wasser- und Bodenmanagement, Wassertechnologie oder im Bereich Umwelttechnik
  • Kenntnisse bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie von Vorteil
  • sicherer Umgang mit MS-Office sowie Aufgeschlossenheit bzgl. der Digitalisierung in der Verwaltung
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Unser Angebot:

  • ein interessantes, selbständiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD – VKA in der Entgeltgruppe E 10 sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing mittels Entgeltumwandlung nach Ablauf der Probezeit

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese an: Große Kreisstadt Riesa Stadtverwaltung bzw. per Mail an: Hauptamt Rathausplatz 101 1589 Riesa oder bewerben Sie sich online hier. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem pdf-Dokument mit maximal 10 MB zusammen. Wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen unter: Datenschutzbestimmungen. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Hauptamt (03525 / 700 202) zur Verfügung.

Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d) Arbeitgeber: b-tu

Die Große Kreisstadt Riesa bietet als Arbeitgeber ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld im Bereich Gewässermanagement. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und tarifgerechter Bezahlung nach TVÖD – VKA in der Entgeltgruppe E 10, unterstützt die Stadtverwaltung zudem aktiv die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Möglichkeit zum Fahrradleasing und die engagierte Teamkultur machen Riesa zu einem attraktiven Ort für eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst.
B

Kontaktperson:

b-tu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gewässermanagement und die spezifischen Projekte der Stadt Riesa. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasser- und Bodenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur EU-Wasserrahmenrichtlinie vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung in der Verwaltung entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in MS-Office und Digitalisierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du diese Tools effektiv in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)

Kenntnisse im Wasser- und Bodenmanagement
Vertrautheit mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Planungsfähigkeiten für wasserwirtschaftliche Anlagen
Erstellung und Aktualisierung von Gewässerunterhaltungsplänen
Kenntnisse in der Gewässerunterhaltungssatzung
Haushaltsplanung und -überwachung
MS-Office Kenntnisse
Digitalisierungsaffinität in der Verwaltung
Fahrerlaubnis Klasse B
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreitet. Dies ist wichtig, um den Anforderungen der Stadtverwaltung gerecht zu werden.

Nachweise beifügen: Falls du schwerbehindert bist oder gleichgestellt, füge den entsprechenden Nachweis deinen Bewerbungsunterlagen bei. Dies kann deine Chancen erhöhen, besonders wenn du vergleichbare Qualifikationen mit anderen Bewerbern hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei b-tu vorbereitest

Informiere dich über die EU-Wasserrahmenrichtlinie

Da Kenntnisse bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie von Vorteil sind, solltest du dich im Vorfeld gut darüber informieren. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte verstehst und wie sie in die Aufgaben der Stelle integriert werden können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Wasser- und Bodenmanagement oder in der Umwelttechnik belegen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine digitale Affinität

Da Aufgeschlossenheit bezüglich der Digitalisierung in der Verwaltung gefordert ist, solltest du im Interview betonen, wie du moderne Technologien und Softwarelösungen in deiner Arbeit eingesetzt hast oder einsetzen möchtest. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die mit der Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung verbunden sind. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen des Unternehmens zu bekommen.

Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)
b-tu
B
  • Sachbearbeitung Gewässer II. Ordnung (m/w/d)

    Riesa
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • B

    b-tu

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>