Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere technische Abläufe in der Arzneimittelherstellung und löse Probleme schnell.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der pharmazeutischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 13. Gehalt, kostenlose Massagen und Zuschüsse für Fitness und E-Autos.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Technik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit GMP-Erfahrung.
- Andere Informationen: Biete deine Expertise in einem zukunftssicheren Job mit langfristiger Perspektive an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Tätigkeitsbeschreibung
Technische Koordination
Als Koordinator der Qualitätseinheit Technik bist du die zentrale Anlaufstelle für alle technischen Fragestellungen rund um die Arzneimittelherstellung. Du sorgst für einen reibungslosen technischen Ablauf in der Sterilherstellung und stellst sicher, dass Produktionsanlagen, produktionsnahe Ausrüstung sowie technische Einrichtungen zur Gewährleistung der Reinraumbedingungen (HVAC) jederzeit zuverlässig funktionieren. Bei technischen Unregelmäßigkeiten oder Ausfällen hast du den Überblick: Du koordinierst die Fehlerbehebung und stellst eine schnelle Wiederherstellung des Betriebs sicher. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Teilnahme an einer geregelten Rufbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten. Bei dringenden Anfragen und Störfällen findest du selbständig eine Lösung und leitest die erforderlichen Schritte ein.
Schnittstellenmanagement
Du arbeitest eng mit der Qualitätseinheit, den Apothekern der Arzneimittelherstellung sowie externen technischen Dienstleistern zusammen. Dabei koordinierst du Wartungs- und Servicetermine, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Bei technischen Neuerungen oder Neuanschaffungen bringst du deine Expertise ein, unterstützt die Planungsteams und begleitest die Implementierung neuer Systeme.
Risikomanagement
Du trägst Verantwortung für das technische Risikomanagement im Bereich und führst gemeinsam mit der Qualitätseinheit Risikoanalysen durch. Damit stellst du sicher, dass die Sicherheit und Qualität der Arzneimittelherstellung dauerhaft gewährleistet sind.
TeamBA
Anforderungen
Prio 1
Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Techniker oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrungen auf dem Gebiet der pharmazeutischen Herstellung (GMP).
Prio 2
Kenntnisse in Projekt- und Risikomanagement sind von Vorteil.
Prio 3
Organisationsstärke, Kommunikationsstärke und hohes Verantwortungsbewusstsein.
Benefits
- 13. Gehalt
- Überstundenausgleich
- Corporate Benefits
- kostenlose Massagen
- Business Bike Leasing
- Zuschuss zum Fitnessstudio/Sportverein
- Gesundheitsförderung (Workshops, Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen etc.)
- vergünstigtes Aufladen von E-Autos
- Mitarbeiterevents
- Weiterentwicklung über eigene Schulungsakademie
- Sicherheit und langfristige Perspektive
- internes Restaurant u.v.m.
#J-18808-Ljbffr
Koordinator Qualitätseinheit Technik (m/w/d) Arbeitgeber: BA.Unternehmensgruppe
Kontaktperson:
BA.Unternehmensgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Qualitätseinheit Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der pharmazeutischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei StudySmarter tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Arzneimittelherstellung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Qualitätssicherung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Koordinator ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Schnittstellenmanagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Qualitätseinheit Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker, Industriemechaniker oder Mechatroniker. Hebe relevante Erfahrungen in der pharmazeutischen Herstellung (GMP) hervor.
Technische Kenntnisse betonen: Zeige deine Kenntnisse im Projekt- und Risikomanagement auf. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du technische Probleme gelöst hast.
Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit in deinem Anschreiben anführen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Qualitätssicherung in der Arzneimittelherstellung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BA.Unternehmensgruppe vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Arzneimittelherstellung und den relevanten Technologien informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du die technischen Aspekte der Rolle verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Fehlerbehebung und dein proaktives Handeln in stressigen Situationen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und effektiv an verschiedene Stakeholder weitergibst.
✨Risikomanagement-Kenntnisse hervorheben
Da Risikomanagement ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Diskutiere, wie du Risikoanalysen durchgeführt hast und welche Strategien du zur Minimierung von Risiken eingesetzt hast.