Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und validiere analytische Methoden für neue Peptidmedikamente.
- Arbeitgeber: Bachem ist ein wachstumsorientiertes Unternehmen mit einem starken Fokus auf analytische Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Sportaktivitäten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung innovativer Medikamente bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Chemie, Biochemie oder Pharmazie; Erfahrung in der instrumentellen Analyse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterschulungen und 60% Unterstützung bei der Altersvorsorge werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Um unser kontinuierliches organisches Wachstum voranzutreiben, suchen wir ständig hochqualifizierte Fachkräfte. Zur Verstärkung unseres Teams in der analytischen Entwicklung QC Early Phase suchen wir einen hochmotivierten, analytisch versierten Senior Scientist (100%).
Als Senior Scientist sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Validierung von arzneimittelspezifischen analytischen Methoden für unsere neuen Peptid-Arzneimittel im Rahmen von präklinischen bis klinischen Kundenprojekten. Der Schwerpunkt liegt auf chromatographischen Methoden und Massenspektrometrie. Sie arbeiten als Fachexperte mit Kollegen aus QC und anderen Abteilungen (QA, Produktion, F&E) zusammen, um Kontrollstrategien zu entwickeln und die Prozessqualität sicherzustellen. Sie koordinieren und überwachen analytische Aktivitäten im Labor und agieren als analytischer Experte in Projektteams. Sie stellen die Implementierung von Methoden in der QC GMP-Umgebung sicher und unterstützen die Umgebung bei der Fehlersuche. Sie unterstützen die Implementierung neuer analytischer Technologien und treiben aktiv Prozessoptimierungen voran. Sie gewährleisten die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und unterstützen die fachliche Führung von Mitarbeitern in der Organisationseinheit.
Ideales Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Chemie, Biochemie oder Pharmazie
- Relevante Berufserfahrung in der instrumentellen Analyse mit Schwerpunkt auf Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
- Kenntnisse in der Analyse und/oder Synthese von Peptiden
- Expertise in der Methodenentwicklung und -validierung
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Engagierte und motivierte Persönlichkeit mit einer Leidenschaft für Teamarbeit
- Hohe Qualitätsbewusstsein und Erfahrung in einer GMP-Umgebung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sowohl schriftlich als auch mündlich
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Rolle in einem wachstumsorientierten Unternehmen mit persönlichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice und der Option, zusätzliche Urlaubstage bei reduzierter Arbeitszeit zu nehmen
- Mitarbeiterunterstützung durch interne und externe Schulungsmöglichkeiten
- 60% Deckung der Pensionskassenbeiträge durch Bachem AG und die Option auf zusätzliche freiwillige Altersvorsorge mit unserem wählbaren Sparplan
- Verschiedene kostenlose Sportaktivitäten auf dem Bachem-Campus
- Frisches, gesundes und vielfältiges Essen in unserem Mitarbeiterrestaurant
Wollen Sie Teil des besten analytischen Teams für TIDES werden? Dann schließen Sie sich Bachem Analytics an! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal. Erfahren Sie mehr über die Bachem-Gruppe und lassen Sie sich von unserem motivierenden Arbeitsumfeld an unserem Standort in Bubendorf inspirieren!
Senior Scientist QC - Analytical Development (f/m/d) Arbeitgeber: Bachem AG

Kontaktperson:
Bachem AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Scientist QC - Analytical Development (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der analytischen Entwicklung, insbesondere in der Chromatographie und Massenspektrometrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der GMP-Umgebung zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Qualitätssicherungsprozesse unterstützt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in Interviews zu erklären, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um analytische Methoden zu entwickeln und zu implementieren. Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Scientist QC - Analytical Development (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Erfahrungen in der instrumentellen Analyse, insbesondere in der Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie, hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse zur Entwicklung und Validierung analytischer Methoden beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Teamarbeit und deine Motivation für die Position als Senior Scientist darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team von Bachem Analytics passt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bachem AG vorbereitest
✨Verstehe die analytischen Methoden
Da die Stelle einen starken Fokus auf chromatographische Methoden und Massenspektrometrie hat, solltest du dich gut mit diesen Techniken auskennen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklung und Validierung von analytischen Methoden zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung vor
Da die Einhaltung von Qualitätsanforderungen und GMP-Vorgaben entscheidend ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und dein Bewusstsein für hohe Qualitätsstandards betreffen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert sein, die schnelles Handeln erfordern. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz oder Qualität zu verbessern.