Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Kunststoffverarbeitung und werde zum Experten in der Kunststofftechnik.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld mit tollen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Prämien für gute Noten, Kostenübernahme für Schulmaterialien und Fitnessabo.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einer abwechslungsreichen Ausbildung und persönlicher Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben und Lebenslauf!
Das kannst du bewirken
Als Kunststofftechnologe oder Kunststofftechnologin EFZ lernst du die gesamte Bandbreite der Kunststoffverarbeitung kennen und wirst zum Experten oder zur Expertin in Sachen Kunststofftechnik. Du arbeitest mit verschiedenen Kunststoffen, bedienst Maschinen und überwachst Prozessabläufe. Du lernst Werkzeuge herzustellen, Werkstücke zu formen, Kunststoffe zu bearbeiten und Qualitätskontrollen durchzuführen. Mit deiner Ausbildung legst du ein solides Fundament für deine berufliche Zukunft und hast nach deiner Ausbildung viele Möglichkeiten offen.
Du bringst mit:
- Du hast die obligatorische Schulzeit erfolgreich abgeschlossen oder stehst kurz davor.
- Technische und handwerkliche Tätigkeiten wecken dein Interesse.
- Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen und präzises Arbeiten zeichnen dich aus.
- Du bist teamfähig, zuverlässig und motiviert, Neues zu lernen.
- Gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab.
Du bist uns wichtig, darum:
- Zahlen wir dir Prämien bei guten Zeugnisnoten, um deine Leistungen zu belohnen.
- Übernehmen wir die Kosten für dein Halbtax-Abo und deine Bahntickets zur Berufsschule.
- Übernehmen wir die Kosten für deine Schulbücher und stellen dir einen Laptop zur Verfügung.
- Wollen wir dich beim jährlichen Lernendenausflug und Mitarbeiterfest dabeihaben.
- Beteiligen wir uns an deinem Fitness Jahresabo im ACTIVE FITNES.
Wir bieten dir nicht nur den Einstieg in die Berufswelt, sondern auch ein interessantes und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm. Mit individuellen internen und externen Förderungs- und Unterstützungsmassnahmen begleiten wir dich auf deinem Weg. In einem hochmodernen Arbeitsumfeld erwarten dich spannende Projekte und Praxiseinsätze, während dich motivierte und professionelle Ausbilder und Arbeitskollegen fachlich und persönlich fördern.
Bist du neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt über unser Online-Formular mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen, Multicheck und/oder Stellwerktest sowie möglichen Schnupperberichten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Lehrstelle Als Kunststofftechnologe Efz Ab August 2026 Arbeitgeber: BACHMANN GROUP
Kontaktperson:
BACHMANN GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Kunststofftechnologe Efz Ab August 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder einen Schnupperkurs in einem verwandten Bereich, um deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für technische und handwerkliche Tätigkeiten hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Kunststofftechnik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Kunststofftechnologe Efz Ab August 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Kunststofftechnologe interessierst. Gehe auf deine technischen und handwerklichen Interessen ein und betone deine Kreativität sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnisse und Tests: Füge deine Schulzeugnisse sowie Ergebnisse von Multicheck und/oder Stellwerktest bei. Diese Dokumente geben dem Unternehmen einen Einblick in deine akademischen Leistungen und Eignung für die Ausbildung.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular für deine Bewerbung. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BACHMANN GROUP vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Kunststofftechnologe viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kunststoffen, Maschinen und Prozessabläufen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften.
✨Zeige deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
In der Kunststoffverarbeitung sind kreative Lösungen oft gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du kreativ gedacht oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch innovativ denken kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Kunststofftechnik wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Projekten oder in anderen Aktivitäten gewesen sein.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Projekten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Projekten und dem Ausbildungsprogramm stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest, die dir geboten werden.