Auf einen Blick
- Aufgaben: Install and maintain cutting-edge monitoring systems for wind energy and industrial plants.
- Arbeitgeber: Join a high-tech company focused on renewable energy with a global presence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, individual training opportunities, and exciting company events.
- Warum dieser Job: Make a positive impact in a sustainable industry while working in diverse teams with flat hierarchies.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical education in electronics, mechatronics, or automation; IT knowledge is a plus.
- Andere Informationen: Must be fit for heights, possess a driver's license, and be ready to travel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gleitzeit: Gestalte deine Arbeit flexibel und finde die perfekte Balance. Sinn und Perspektive: Trage zur ressourcenschonenden Welt bei, indem du in einem international agierenden High-Tech Unternehmen im Bereich erneuerbare Energie arbeitest. Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten: Erhalte individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche und fachliche Entwicklung. Teamkultur: (Er-)Lebe ein offenes und respektvolles Miteinander in interkulturellen Teams. Flache Hierarchien: Genieße Mitbestimmungsmöglichkeiten und kurze Entscheidungswege. Firmenevents: Wir teilen Erfolge. Installation und Wartung: Du installierst und wartest hochmoderne Zustandsüberwachungssysteme für Windenergie- und Industrieanlagen im Feld. Kundensupport: Du stehst unseren Kund:innen mit technischem Service zur Seite – ob remote oder vor Ort und sorgst für ein reibungsloses Nutzungserlebnis. Einsatzplanung: Du planst und organisierst Serviceeinsätze von der Vor- bis zur Nachbereitung und stellst sicher, dass alles reibungslos abläuft. Qualitätssicherung: Mit deiner sorgfältigen Einsatzdokumentation trägst du maßgeblich zur Qualitätssicherung bei. Schulung: Du schulst und unterweist Kundentechniker:innen sowohl remote als auch vor Ort, um deren Fähigkeiten zu erweitern. Teamarbeit: Gemeinsam mit deinem Team sorgst du für die Pflege und Prüfung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), der Fahrzeuge und der Einsatzwerkzeuge, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Technische Ausbildung: Abgeschlossen in Elektronik, Mechatronik, Automatisierung oder ähnlichem Bereich. IT-Kenntnisse: Erfahrung in Daten- und Netzwerktechnik? Ein echtes Plus! Fit und Höhentauglich: Allgemeine Fitness und keine Höhenangst – du meisterst jede Herausforderung. Sicherheitsbewusst: Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein mit präziser Arbeitsweise. Teamplayer: Echter Teamspirit, hohe Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind deine Stärken. Lernbereitschaft: Motivation zu Weiterbildungen, besonders für spezifische Qualifikationen. Sprachgewandt: Gute Englischkenntnisse für internationale Einsätze. Mobilität: Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Reisen, egal ob im Inland oder Ausland.
Servicetechniker (w/m/d) Automatisierung Windenergie und Industrie - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bachmann Monitoring GmbH
Kontaktperson:
Bachmann Monitoring GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (w/m/d) Automatisierung Windenergie und Industrie - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Windenergiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Automatisierung und Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Systemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in interkulturellen Teams agieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (w/m/d) Automatisierung Windenergie und Industrie - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte im Bereich erneuerbare Energien und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Servicetechniker widerspiegelt. Betone deine technische Ausbildung und IT-Kenntnisse sowie deine Erfahrungen in der Installation und Wartung von Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Teamkultur und den Anforderungen des Unternehmens passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bachmann Monitoring GmbH vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Elektronik, Mechatronik und Automatisierung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Installation und Wartung von Systemen zeigen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in interkulturellen Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist und Verantwortung übernimmst.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und fachliche Weiterbildung ist. Nenne spezifische Schulungen oder Qualifikationen, die du anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte technische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du mit Herausforderungen im Kundensupport umgehen würdest, sowohl remote als auch vor Ort.