Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man frische Brötchen und kreative Backwaren herstellt.
- Arbeitgeber: Die Backstube Wuensche ist ein zertifizierter bayerischer Bäcker mit Tradition und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 1.100 € im ersten Jahr, 33 Tage Urlaub und monatlicher Fahrkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und entdecke vielfältige Arbeitsbereiche in einem sicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Geschmacks- und Geruchssinn sowie Freude am Umgang mit Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, mit Möglichkeiten zur Verkürzung und Karrierechancen.
Die Backstube Wuensche GmbH ist eine 100prozentige Tochter der EDEKA Suedbayern Handels Stiftung und Co. KG. Die Backstube Wuensche wurde als erster bayerischer Baecker mit Brot und Kleingebaeck fuer oGepruefte Qualitaet Bayerno vom Bayerischen Staatsministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten zertifiziert. Und das entspricht genau unserer Vorstellung vom Backen. Wir arbeiten mit bewaehrten Rezepten nach bewaehrten Verfahren und verbinden traditionelle und moderne Zubereitung dort, wo es sinnvoll ist. So stellen wir taeglich unsere schmackhaften Backwaren her.Was macht man da aus sich?Die Ausbildung zum Baecker ist nicht nur was fuer Fruehaufsteher: Hier lernst du, wie man frische Broetchen backt. Du erfaehrst alles ueber Zutaten, Rezepturen und Herstellungsprozesse verschiedenster Backwaren wie Brot, Torten oder Desserts. Du hast eigene Ideen fuer Gebaeckkreationen? Wir freuen uns draufDu produzierst Teige in all ihrer VielfaltDu stellst Brot und Backwaren nach Vorgabe her und nutzt kreativen SpielraumDu berechnest Zutaten und teilst sie einDu lernst alles ueber eine hygienische ProduktionWas sollte man dafuer mitbringen?Guten Geschmacks und GeruchssinnGeschicklichkeitMentale Fitness in der FrueheBewusstsein fuer die Notwendigkeit von HygieneFreude am Umgang mit LebensmittelnTechnisches VerstaendnisUmsicht und PlanungsvermoegenFreude an GestaltungHohes Mass an KreativitaetDeine Vorteile bei uns1.100 â¬/Monat im 1. Jahr, 1.200 â¬/Monat im 2. Jahr, 1.350 â¬/Monat im 3. Jahr (bei Vollzeit) sowie Urlaubs und Weihnachtsgeldmonatlich 40 ⬠Fahrkostenzuschuss Neben der Berufsschule besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse fuer die Praxis liefern.(Krisen)Sicherer Arbeitsplatz gegessen wird immerKarriere und Weiterbildungsmoeglichkeiten Mit Herz, Fleiss und unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werdenMach deine Ausbildung bei Backstube Wuensche und lerne Dich selber kennen die vielfaeltigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bistUrlaub wird bei uns gross geschrieben, wir bieten dir naemlich mehr sage und schreibe 33 Tage/JahrBei einem gutem Ausbildungsabschluss kannst du dir noch mal eine Bonuszahlung von bis zu 1000 ⬠verdienen und bekommst die Moeglichkeit zur Uebernahme Dauer und AblaufDeine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Verkuerzung moeglich. Danach bist du Baecker. Durch den Einsatz moderner Maschinen, die den Baecker koerperlich entlasten, eignet sich die Ausbildung auch sehr gut fuer Bewerber, die sich das koerperlich eigentlich nicht zutrauen. Mit exklusiven, regional variierenden Weiterbildungsprogrammen sowie regelmaessigen betriebsinternen Schulungen rollen wir dir den Teppich zu mehr Erfolg aus: So kannst du dich unter anderem durch Meisterkurse zum Betriebswirt des Handels hocharbeiten oder zum Abteilungsleiter bzw. zum Filialgruppenleiter ein Extrabonus, den du jederzeit fuer dich nutzen kannstWie gehts weiter?Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafuer brauchst, ist zunaechst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann laedst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch und schon laeuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verstaendnis, wenn es einmal laenger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem WunschUnternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.Weitere Informationen ueber diesen Ausbildungsberuf findest Du hier.Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernenWillkommen sind bei uns alle Menschen unabhaengig von Geschlecht, Nationalitaet, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Baecker/Konditor (m/w/d) ab September 2025 Arbeitgeber: Backstube Wuensche GmbH

Kontaktperson:
Backstube Wuensche GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baecker/Konditor (m/w/d) ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Backstube Wuensche und ihre Produkte. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Backstube Wuensche in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein technisches Verständnis im Bereich Backen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Backen, indem du vielleicht ein eigenes kleines Projekt startest, wie das Ausprobieren neuer Rezepte oder das Erstellen von Gebäckkreationen. Dies kann ein tolles Gesprächsthema im Interview sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baecker/Konditor (m/w/d) ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Backstube Wuensche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Backstube Wuensche informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Philosophie, Produkte und die Ausbildungsinhalte.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln oder in der Gastronomie zeigen.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Bäcker/Konditor deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Backstube Wuensche besonders anspricht.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Vergiss nicht, alle erforderlichen Anlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beizufügen. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut leserlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Backstube Wuensche GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Backstube Wuensche und ihre Produkte. Überlege dir, welche Fragen du zu den Ausbildungsinhalten und dem Unternehmen hast. Zeige dein Interesse an der Branche und an den speziellen Techniken des Backens.
✨Präsentation deiner Kreativität
Bereite einige eigene Ideen für Gebäckkreationen vor, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Ausbildung und das Handwerk.
✨Hygiene und Sicherheit
Sei bereit, Fragen zur Hygiene und zu Sicherheitsstandards in der Lebensmittelproduktion zu beantworten. Zeige, dass du ein Bewusstsein für diese wichtigen Aspekte hast und bereit bist, sie in der Praxis umzusetzen.
✨Frühaufsteher-Mentalität
Da die Arbeit als Bäcker oft früh am Morgen beginnt, ist es wichtig, deine Bereitschaft und Fähigkeit zu zeigen, früh aufzustehen. Teile eventuell Erfahrungen oder Strategien, die dir helfen, mit dieser Herausforderung umzugehen.