Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen in ihrer Rehabilitation und sorgst für ihre soziale Integration.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Heimstiftung ist das größte diakonische Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem modernen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und übernimm Verantwortung für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst ca. 20 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mitarbeiter Sozialdienst Rehabilitationsklinik (m/w/d)
Teilzeit unbefristet Bad Sebastiansweiler, Mössingen
Stell dir vor, du arbeitest in einem modernen Zentrum für Rehabilitation, Pflege und Therapie, das zur Evangelischen Heimstiftung, dem größten diakonischen Pflegeunternehmen in Baden-Württemberg gehört. Stell dir vor, du könntest Großartiges leisten . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Mitarbeiter Sozialdienst Rehabilitationsklinik (m/w/d) Arbeitgeber: Bad Sebastiansweiler GmbH
Kontaktperson:
Bad Sebastiansweiler GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Sozialdienst Rehabilitationsklinik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Sozialdienst unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Klienten unterstützt hast, können einen starken Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Sozialdienst zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu ethischen Dilemmata im Sozialdienst zu diskutieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch über eine starke ethische Grundlage verfügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Sozialdienst Rehabilitationsklinik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Heimstiftung und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Rolle der Sozialdienst in der Rehabilitationsklinik spielt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Bewerbung bei der Rehabilitationsklinik darlegst. Betone, wie du zur Mission der Einrichtung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bad Sebastiansweiler GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Evangelische Heimstiftung und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Rehabilitation und sozialer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Menschen zu verbessern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der sozialen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und sei du selbst. Authentizität ist wichtig, um eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.