Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Prüfungsbereich arbeiten und praktische sowie theoretische Studienphasen durchlaufen.
- Arbeitgeber: Der BWGV ist eine führende Wirtschaftsorganisation in Südwestdeutschland mit Fokus auf Genossenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Übernahme der Studiengebühren und moderne Arbeitsumgebungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik erforderlich.
- Andere Informationen: Nach dem Studium hast du die Möglichkeit, als Verbandsprüfer ausgebildet zu werden.
Das machen wir mit Überzeugung: Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) ist eine der bedeutendsten und mitgliederstärksten Wirtschaftsorganisationen im Südwesten. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind die vier Säulen: Beratung, Bildung, Prüfung und Interessenvertretung für unsere Mitgliedsgenossenschaften in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Das wünschen wir uns von dir:
- Erfolgreich abgeschlossene Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen in Deutsch und Mathematik.
- Idealerweise eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Hohe Affinität zu Zahlen sowie analytische Fähigkeiten.
- Reisebereitschaft.
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
- Identifikation mit den genossenschaftlichen Werten.
Das bieten wir:
- Eine Wertekultur, die von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn geprägt ist.
- Agile Arbeitsmethoden, dynamische Teams und flache Hierarchien.
- Moderne und zukunftsweisende Arbeits- und Bürowelten.
- Vertrauen und Freiraum für die eigene Entwicklung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Vergütung inkl. Übernahme der Studiengebühren, Mathematikvorkurs, Fahrtkostenzuschuss u.v.m.
Das erwartet dich:
- Ein 3-jähriges duales Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen mit praktischen und theoretischen Studienphasen im 3-monatigen Wechsel – im Anschluss daran, die Möglichkeit zum Verbandsprüfer (m/w/d) ausgebildet zu werden.
- Spannende Einblicke und aktive Mitarbeit im Haupteinsatzbereich Prüfung Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften - mit wohnortnahen Praxisphasen.
- Selbstständiges Arbeiten und Verantwortung in Projektarbeiten.
Wenn das alles für dich passt, dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung.
Für weitere Fragen und detaillierte Auskünfte zum Jobprofil steht dir Nicola Stirn telefonisch zur Verfügung: 0711 / 222 13 - 2123.
Kontaktperson:
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualen Studenten (m/w/d) RSW Wirtschaftsprüfung Bereich Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften | DHBW Villingen-Schwenningen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die genossenschaftlichen Prinzipien verstehst und schätzt, um deine Identifikation mit der Organisation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Wirtschaftsprüfung und Genossenschaften beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen und Zahlenanalysen vor. Übe, deine analytischen Fähigkeiten in praktischen Beispielen zu demonstrieren, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, wo du bereit warst, neue Herausforderungen anzunehmen. Dies wird deine Einsatzbereitschaft und Teamgeist unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualen Studenten (m/w/d) RSW Wirtschaftsprüfung Bereich Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften | DHBW Villingen-Schwenningen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BWGV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) auseinandersetzen. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie deine guten Leistungen in Deutsch und Mathematik hervorhebst. Wenn du eine kaufmännische Ausbildung hast, erwähne diese ebenfalls.
Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für wirtschaftliche Themen interessierst und wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest. Dies zeigt, dass du gut zu den Anforderungen der Stelle passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine Identifikation mit den genossenschaftlichen Werten und deine Teamfähigkeit betonen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die genossenschaftlichen Werte vor
Informiere dich über die genossenschaftlichen Prinzipien und Werte, die für den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband wichtig sind. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte verstehst und mit ihnen identifizieren kannst.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da der Job eine hohe Affinität zu Zahlen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika nennen, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Bereite Geschichten vor, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Eigeninitiative demonstrieren. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl im Team arbeiten als auch selbstständig Projekte vorantreiben können.
✨Frage nach den Arbeitsmethoden und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den agilen Arbeitsmethoden des BWGV, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.