Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sport- und Freizeittherapieangebote in unserer Fachklinik und TagesReha.
- Arbeitgeber: Der bwlv ist der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sportpädagoge oder vergleichbar sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Sabbatical und Gesundheitsmaßnahmen sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH (bwlv) ist mit 54 Einrichtungen und über 900 Mitarbeiter*innen der größte gemeinnützige Träger der Suchthilfe und -prävention in Baden-Württemberg, ist außerdem Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Integrationsfachdiensten für schwerbehinderte Menschen. Der gemeinnützige Verband betreibt u.a. Fachkliniken, Heime, Tageskliniken, ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen und Nachsorgeeinrichtungen.
Für unsere Einrichtung Fachklinik Tübingen suchen wir Verstärkung!
- Durchführen Sport- und Freizeittherapeutischer Angebote in der Fachklinik und einmal wöchentlich in der TagesReha
- Erstellung der Dokumentation
- Beteiligung an Therapiekonferenzen
- Teilnahme an Fallbesprechungen
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- abgeschlossene Berufsausbildung als Sportpädagoge (m/w/d) oder vergleichbar
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit und Flexiblität
Vergütung nach TV-L Flexible Arbeitszeiten Individuelle Einarbeitung Jobsharing Fort- und Weiterbildung Tagungen zu aktuellen Themen Gesundheitsmaßnahmen Kooperation mit Hansefit Sabbatical
ZIPC1_DE
Sport- und Freizeitpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
Kontaktperson:
Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sport- und Freizeitpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sport- und Freizeittherapien, die in der Fachklinik Tübingen angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sport- und Freizeitpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies könnte dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die du in der Zukunft nutzen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport- und Freizeitpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur des Verbands, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Sportpädagoge (m/w/d) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sport- und Freizeitpädagogik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und wie du zur Verbesserung der Angebote in der Fachklinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Sport- und Freizeittherapie sowie die speziellen Angebote der Fachklinik Tübingen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Dokumentationsfähigkeiten hervorheben
Die Erstellung von Dokumentationen ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast, um sicherzustellen, dass sie präzise und hilfreich sind.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.