Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Wasserstoffprojekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Werde Teil des besten Energie- und Umweltdienstleisters in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, 13 Monatsgehälter und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstoff-Infrastruktur und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein technisches Studium und Erfahrung im Projektmanagement haben.
- Andere Informationen: Arbeite in einem kollegialen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Der beste Energie- und Umweltdienstleister in Baden-Württemberg zu sein – das ist unser Anspruch. Diesen Anspruch können wir nur dank kompetenter und engagierter Mitarbeiter (m/w/d) erfüllen. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Projektleiter (m/w/d) im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur.
Ihre Aufgaben:
- Die Planung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme verantwortlich zu steuern.
- Einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und uns bei unserem Ziel zu unterstützen, „Wasserstoffnetzbetreiber der Region Südbaden“ zu werden und die Marktführerschaft zu erreichen.
- Alle Planungsphasen – von der Vorplanung über die Entwurfsplanung bis hin zur Genehmigungsplanung – fachlich zu steuern.
- Technische Spezifikationen sowie Anforderungskataloge für Trassen, Anlagenbau und Betrieb zu erstellen und weiterzuentwickeln.
- Unser Kernnetz-Neubau-Projekt „H2@Hochrhein“ (58 km, DN 300, DP 70, Investition ca. 80 Mio. €) bis zur Inbetriebnahme in 2030 zu leiten.
- Externe Dienstleister zu koordinieren – von der Ausschreibung über die Beauftragung bis zur fachlichen Betreuung und Qualitätssicherung.
- Projektziele konsequent im Blick zu behalten – mit einem strukturierten Ansatz in Ressourcenmanagement, Budgetplanung und Terminmanagement, um Zeit, Qualität und Kosten optimal zu steuern.
- Mit internen Fachabteilungen sowie externen Stakeholdern, Behörden und Dienstleistern eng zusammenzuarbeiten und Schnittstellen professionell zu managen.
Ihr Profil:
- Ein erfahrener Projektmanager (m/w/d) mit einem abgeschlossenen technischen oder wirtschaftlich-technischen Studium (z. B. Ingenieurwesen, Versorgungstechnik, Energietechnik).
- Geprägt von einer analytischen Denkweise und gewohnt, souverän aufzutreten – Sie überzeugen mit Ihrer proaktiven und selbständigen Arbeitsweise, sowohl intern als auch gegenüber externen Partnern.
- Kommunikationsstark und aufgrund Ihrer aufgeschlossenen Art fällt Ihnen Netzwerken leicht – in Konfliktsituationen treffen Sie den richtigen Ton und finden pragmatische Lösungen.
- Strukturiert, belastbar und praxisnah in der Umsetzung – mit einem hohen Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein.
- Erfahren in der Formulierung technischer Anforderungen und Ausschreibungsunterlagen, vorzugsweise im Bereich Fernleitungsbau.
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch; sicher im Umgang mit der deutschen und englischen Sprache – schriftlich wie mündlich auf Verhandlungsniveau.
Wir bieten:
- Eine spannende Aufgabe, die eine große fachliche Vielfalt mit Menschlichkeit an verschiedenen Schnittstellen verknüpft.
- Eine offene Unternehmenskultur und darauf, in einem kollegialen und engagierten Team zu arbeiten.
- Die Möglichkeit, mit Ihren Fähigkeiten und Ideen die Zukunft des Fachbereichs nachhaltig mitzugestalten.
- Persönliche und fachliche Entwicklungsperspektiven sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
- 13 Monatsgehälter, 30 Tage Urlaub sowie ausgezeichnete Sozialleistungen, z. B. Hansefit, Jobticket, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge bei flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung, bspw. im mobilen Arbeiten von Zuhause aus.
Projektleiter (m/w/d) im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur Arbeitgeber: badenovaNETZE GmbH
Kontaktperson:
badenovaNETZE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasserstoff- und Energiewirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Projektmanagement oder im Bereich Wasserstoff bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu haben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gut auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Projektleiter im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Projektleiters wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und im Bereich Wasserstofftechnologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytische Denkweise, Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit externen Stakeholdern ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei badenovaNETZE GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstoff-Infrastruktur
Mach dich mit den Grundlagen der Wasserstofftechnologie und den aktuellen Entwicklungen im Bereich Wasserstoff-Infrastruktur vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologie für die Energiewende verstehst und wie sie zur Marktführerschaft des Unternehmens beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Projekten, insbesondere im Bereich Fernleitungsbau oder ähnlichen technischen Bereichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Teamdynamik des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.