Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen kannst.
- Arbeitgeber: Hohberghaus ist eine erfahrene Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe mit über 175 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Zuschüsse zu Gesundheitskosten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem herzlichen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss und ein Jahr praktische Erfahrung in der Pädagogik.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2025 und erlebe eine fundierte Ausbildung mit Übernahmechancen.
Zu unserer Kinder und Jugendhilfeeinrichtung Hohberghaus gehoeren paedagogische Angebote in der Ambulanten, Teilstationaeren und Stationaeren Jugendhilfe.
Die Werkstattschule Pforzheim ist eine Aussenstelle der Hohbergschule Bretten. Sie betreut 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren und bietet ihnen eine unterstuetzende Umgebung fuer ihre persoenliche und schulische Entwicklung. Wir suchen ab September 2025 einen
Auszubildenden zum
Jugend und Heimerzieher (m/w/d)
Du bist bereit, den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft zu machen und moechtest einen Beruf erlernen, der wirklich etwas bewegt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen von Faehigkeiten in erzieherischen, betreuenden und bildungsfoerdernden Bereichen. Das selbststaendige und eigenverantwortliche Handeln im paedagogischen Alltag wird mit Methodenkenntnis, Fachwissen und Sozialkompetenz verknuepft.
In der Rolle als Berater, Gespraechspartner und Vermittler kuemmern sich Jugend und Heimerzieher/innen um die schulische sowie die persoenliche Entfaltung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die Ausbildung bereitet auf die Taetigkeit einer Fachkraft im sozial und sonderpaedagogischen Bereich vor und schafft die Basis fuer eine Vielzahl von Spezialisierungen und Weiterbildungsmoeglichkeiten.
Wir wuenschen uns
- Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Eine mindestens einjaehrige geeignete praktische Taetigkeit / Vorpraktikum (zwoelf Monate in Vollzeit beziehungsweise sechs Wochen in Vollzeit bei Fachhochschulreife oder Abitur) in einem paedagogischen Arbeitsfeld in Einrichtungen und Diensten des Sozial und Gesundheitswesens
- Eine engagierte, empathische und flexible Persoenlichkeit mit Freude an der intensiven, zielgerichteten und persoenlichen Foerderung von Kindern/Jugendlichen
- Ein hohes Mass an Teamfaehigkeit, aber auch selbststaendiges und eigenverantwortliches Handeln
- Bereitschaft, mit unseren Kindern und Jugendlichen in eine tragfaehige Beziehung zu treten
- Gute Kooperations und Kommunikationsfaehigkeit
- Einen Fuehrerschein der Klasse B
Wir bieten dir
- Eine vielseitige und interessante Ausbildung bei einem krisenfesten Arbeitgeber mit ueber 175 Jahren Erfahrung
- Praxisanleitung durch langjaehrige und erfahrene Mitarbeitende
- Regelmaessiger Praxisaustausch mit anderen Auszubildenden der Einrichtung
- Eine offene und aufgeschlossene Arbeitsatmosphaere
- Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
- Unterstuetzung in der Arbeit durch einen kontinuierlichen und qualifizierten paedagogischen Fachdienst, dem therapeutischen Fachdienst, sowie externer Supervision
- Moeglichkeit zur Teilnahme an Gemeinschaftsverpflegung
- Eine attraktive Ausbildungsverguetung
- Uebernahme von ausbildungsbezogenen Kosten in Hoehe von 1.500
- Weihnachts und Urlaubsgeld, Zuschlaege fuer Sonn und Feiertagsarbeit, sowie 31 Tage Urlaub bei einer 5TageWoche
- Zuschuesse zu Gesundheitskosten (z. B. fuer die Anschaffung einer Brille)
Bei uns erhaeltst du eine fundierte Ausbildung in einem herzlichen und unterstuetzenden Umfeld. Du wirst von erfahrenen Fachkraeften angeleitet und hast die Moeglichkeit, dein Talent zu entfalten und dich persoenlich weiterzuentwickeln.
Ausserdem hast du sehr gute Chancen auf eine Uebernahme.
Beginn der Ausbildung: 1. September 2025
Dauer der Ausbildung: Drei Jahre
Kooperierende Fachschule:
Bildungszentrum Schloss Flehingen
Gochsheimerstr. 19
75038 Oberderdingen
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt!
Gerne kannst du auch einen Schnuppertag bei uns machen.
Vereinbare einfach einen Termin ruf uns an oder schick uns eine EMail.
Diese Informationen und Unterlagen benoetigen wir:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule
- Nachweis eines Traegers der praktischen Ausbildung (falls bereits vorhanden)
Deine Ansprechpartnerin: Arbeitsort:
Frau Bach Werkstattschule Pforzeheim
Tel.: Kronprinzenstrasse 51
EMail: 75177 Pforzheim
Hohberghaus Bretten
Pforzheimer Strasse 113
75015 Bretten
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Ausbildung Erzieher/in Jugend und Heimerziehung (m/w/d) in Pforzheim 2025 Arbeitgeber: Badischer Landesverein
Kontaktperson:
Badischer Landesverein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in Jugend und Heimerziehung (m/w/d) in Pforzheim 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Methoden, die in der Hohberghaus Einrichtung verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen hast und wie du diese unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu vereinbaren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im pädagogischen Bereich zu beantworten. Wenn du bereits ein Vorpraktikum absolviert hast, denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in Jugend und Heimerziehung (m/w/d) in Pforzheim 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Erzieher/in darlegst. Betone deine Empathie und dein Engagement für die persönliche Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie dein Abschlusszeugnis und gegebenenfalls den Nachweis eines Trägers der praktischen Ausbildung, beilegst. Diese Dokumente sind wichtig für die Vollständigkeit deiner Bewerbung.
Schnuppertag vereinbaren: Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu vereinbaren, um einen Eindruck von der Einrichtung zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badischer Landesverein vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Rolle als Jugend- und Heimerzieher/in ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hast und bereit bist, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufzubauen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Vorpraktikum oder anderen Erfahrungen, in denen du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten oder dein selbstständiges Handeln unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Hohberghaus Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung vertraut. Verstehe ihre pädagogischen Ansätze und Angebote, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut zur Philosophie der Einrichtung passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen fragen.