Auf einen Blick
- Aufgaben: Berichte über spannende Themen im Markgräflerland und treffe interessante Menschen.
- Arbeitgeber: Die Badische Zeitung ist eine angesehene Lokalzeitung, die auf freie Mitarbeitende setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Möglichkeit, eigene Themen zu wählen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Region und entwickle deine Schreib- und Fotografie-Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an regionalen Themen, Freude am Schreiben und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Honorierung erfolgt nach veröffentlichten Zeichen; monatliche Abrechnung.
Die Badische Zeitung lebt von ihren freien Mitarbeitenden – die Lokalredaktion in Müllheim sucht Kollegen*, die auf Honorarbasis für das Markgräflerland berichten möchten.
Interessiert Sie, was in der Region zwischen Bad Bellingen und Heitersheim so alles passiert? Treffen Sie gerne interessante Menschen und lassen sich deren Geschichten erzählen? Haben Sie Freude am Schreiben und vielleicht auch ein Händchen fürs Fotografieren? Dann wäre ein Job als „Freie*“ vielleicht etwas für Sie. Die BZ-Lokalredaktion in Müllheim sucht Kolleginnen*, die auf Honorarbasis aus dem Markgräflerland berichten möchten.
(Auszug aus dem Artikel \“Wir suchen Unterstützung\“ vom 25.03.2023)
Lust zu schreiben?
Was bedeutet das „frei“ in der freien Mitarbeit?
Freie Mitarbeitende* sind bei der Zeitung nicht fest angestellt, sondern arbeiten auf Honorarbasis. Entsprechend haben sie keine festen Arbeitszeiten und können nach ihrem Belieben entscheiden, welche Aufträge sie annehmen. Gearbeitet wird in der Regel von zu Hause aus.
Was sollten freie Mitarbeitende mitbringen?
Bei den persönlichen Fähigkeiten stehen ein waches Interesse an den Themen, die die Region umtreiben, im Vordergrund, ebenso wie Freude am Umgang mit Menschen und Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung angenommener Aufträge. Wichtig ist zudem ein gewisses Geschick beim Formulieren von Texten – wir erwarten von Neueinsteigern aber nicht, dass sie gleich Artikel liefern, die unbearbeitet komplett druckreif sind. Wenn dann noch Spaß am und ein Händchen fürs Fotografieren dazukommt – umso besser!
Wie läuft die Bezahlung?
Texte werden in der Regel nach der Anzahl der veröffentlichten Zeichen honoriert. Bei der Höhe des Honorars spielt auch die Verbreitung des jeweiligen Textes in möglicherweise mehreren Ausgaben der BZ eine Rolle, ebenso wie die Erfahrung des jeweiligen Mitarbeitenden. Bei aufwändigen Recherchen, die aber nur kurze Texte und somit ein eher geringes Zeichenhonorar ergeben, sind auch Pauschalhonorare möglich. Fotos werden gesondert vergütet. Die Honorare werden monatlich abgerechnet und ausbezahlt.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich mit seiner Bewerbung an uns wenden.
Badischer Verlag GmbH & CO. KG | Alexander Huber (Leitung Redaktion Müllheim) | Lörracher Str. 3 | 79115 Freiburg
* Die Würde des Menschen ist unantastbar – Dem verpflichtet sich auch BZ.medien und garantiert Chancengleichheit und nimmt Abstand von jeglicher Art der Diskriminierung, die das Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung oder Behinderung betreffen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Journalist* in freier Mitarbeit Arbeitgeber: Badischer Verlag GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Badischer Verlag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Journalist* in freier Mitarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Themen, die in der Region Markgräflerland aktuell sind. Besuche lokale Veranstaltungen oder treffe dich mit Menschen aus der Gegend, um interessante Geschichten zu sammeln und ein Gespür für die lokalen Anliegen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen freien Mitarbeitenden oder Journalisten in der Region. Der Austausch von Erfahrungen und Kontakten kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Aufträge zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Schreiben und Fotografieren, indem du eigene Artikel oder Fotostrecken erstellst und diese auf sozialen Medien oder einem persönlichen Blog teilst. So kannst du dein Talent demonstrieren und Aufmerksamkeit auf dich ziehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, flexibel zu sein und verschiedene Aufträge anzunehmen. Die Fähigkeit, schnell auf unterschiedliche Themen zu reagieren und zuverlässig zu arbeiten, wird dir helfen, einen guten Eindruck bei der Redaktion zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Journalist* in freier Mitarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse zeigen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Geschichten der Region Markgräflerland hast. Recherchiere aktuelle Ereignisse und erwähne, was dich besonders anspricht.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die freie Mitarbeit darlegst. Betone deine Freude am Schreiben und den Umgang mit Menschen sowie deine Zuverlässigkeit.
Portfolio beifügen: Falls vorhanden, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten bei, sei es in Form von Artikeln oder Fotografien. Dies gibt der Redaktion einen Eindruck von deinem Stil und deinen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badischer Verlag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Region
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen und Ereignisse im Markgräflerland zu sprechen. Zeige, dass du ein waches Interesse an der Region hast und bereit bist, interessante Geschichten zu erzählen.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Bringe einige deiner besten Texte oder Artikel mit, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren. Auch wenn du noch keine druckreifen Artikel geliefert hast, zeige deine Fähigkeit, klar und ansprechend zu formulieren.
✨Sei offen für Feedback
Mach deutlich, dass du bereit bist, an deinen Fähigkeiten zu arbeiten und Feedback anzunehmen. Dies zeigt deine Zuverlässigkeit und dein Engagement, dich als freie Mitarbeitende weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine fotografischen Fähigkeiten hervor
Wenn du Erfahrung im Fotografieren hast, bringe Beispiele deiner Arbeiten mit. Das kann ein zusätzlicher Pluspunkt sein und zeigt, dass du vielseitig einsetzbar bist.