Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung der klimatechnischen Ausstattung und Wartung von Geräten im Badischen Landesmuseum.
  • Arbeitgeber: Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten Museen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, betriebliche Altersvorsorge und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem renommierten Museum und trage zur Erhaltung kultureller Schätze bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung, technisches Verständnis und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg. Ab dem 29.09.2025 wird das Haupthaus im Karlsruher Schloss aufgrund einer Generalsanierung für mehrere Jahre geschlossen. Der Ausstellungsbetrieb wird in den Außenstellen und Zweigmuseen sowie digital weiter aufrechterhalten.

Wir suchen zum 1.10.25 eine*n

Technische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit.

Das Aufgabenspektrum umfasst die Betreuung der klimatechnischen Ausstattung der Räume des Badischen Landesmuseums innerhalb des Karlsruher Schlosses und aller Außenstellen wie v.a. Museum beim Markt, Museum in der Majolika-Manufaktur sowie 2 Depots innerhalb des Stadtgebietes Karlsruhe.

Im Wesentlichen obliegt Ihnen die Ausstattung, Bedienung, Wartung und Pflege von Luftbe- und -entfeuchtern, der Klimageräte und andere technische Anlagen und Geräte, die zur Sicherstellung der klimatischen Anforderungen notwendig sind. Auch kleinere Reparaturen und Instandhaltungen an den oben genannten Geräten sind Teil Ihrer Aufgaben. Größere Reparaturen sind mit entsprechenden Fachfirmen zu koordinieren und zu veranlassen.
Die klimarelevanten Vorgaben und Kennzahlen sind für die unterschiedlichen Klimabereiche in enger Abstimmung mit dem Referat Restaurierung und unter Verwendung einer spezifischen Software zu gewährleisten.

Wenn Sie eine abgeschlossene handwerkliche / technische Berufsausbildung (idealerweise im Bereich Klimatechnik) haben, körperlich belastbar sind, technisches Verständnis und teamfähig sind sowie Führerschein Klasse B besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die monatliche Vergütung richtet sich nach der EG 5 TV-L.

Wir bieten Ihnen zudem:

  • Jahressonderzahlung gem. TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Zusammenarbeit mit einem motivierten und fachlich hochqualifizierten Museumsteam
  • Möglichkeit, an einem überregional bekannten Museum sowie seiner Außenstellen mit anerkannten Sammlungen zu arbeiten
  • Arbeitsplatz im Zentrum Karlsruhes mit optimaler Anbindung durch den ÖNVP und einer attraktiven naturnahen Lage
  • Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Teilhabe am betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie vom Land Baden-Württemberg gefördertes Jobticket

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.

Das BLM strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bittet daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung mit den gängigen, aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 04.08.2025 per Mail an bewerbungen@landesmuseum.de unter Angabe der Kennziffer „TD_Klima“.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Joachim Henrich, Abteilungsleiter Betriebsdienste, Tel.Nr. 0721/926 6543 oder per Mail an joachim.henrich@landesmuseum.de

Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de

Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem der aktivsten und bestbesuchten Museen Deutschlands zu arbeiten. Mit einem motivierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Lage im Herzen Karlsruhes profitieren Sie von einem positiven Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und Chancengleichheit fördert. Zudem erwarten Sie umfassende Mitarbeiterbenefits wie eine betriebliche Altersvorsorge und ein gefördertes Jobticket, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
B

Kontaktperson:

Badisches Landesmuseum Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen klimatechnischen Anforderungen des Badischen Landesmuseums. Verstehe, welche Geräte und Systeme verwendet werden und wie sie gewartet werden müssen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Klimatechnik oder dem Museumsbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung hervorzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit der Wartung und Instandhaltung von Klimageräten klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in deinem Gespräch. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen parat zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Klimatechnik
Handwerkliche Fähigkeiten
Wartung und Instandhaltung von technischen Geräten
Fähigkeit zur Durchführung kleinerer Reparaturen
Koordination mit Fachfirmen für größere Reparaturen
Kenntnis klimarelevanter Vorgaben und Kennzahlen
Erfahrung im Umgang mit spezifischer Software
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Führerschein Klasse B
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Technische*r Mitarbeiter*in wichtig sind.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine technische Ausbildung und Fähigkeiten zur Betreuung der klimatechnischen Ausstattung beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine handwerkliche/technische Ausbildung und deine Kenntnisse im Bereich Klimatechnik.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badisches Landesmuseum Karlsruhe vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen und Ihre Erfahrungen im Bereich Klimatechnik zu erläutern. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele für Ihre bisherigen Tätigkeiten zu geben, insbesondere in Bezug auf die Wartung und Pflege von Klimageräten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sollten Sie konkrete Situationen aus Ihrer Vergangenheit anführen, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben. Dies zeigt, dass Sie gut mit anderen zusammenarbeiten können, was für die Position wichtig ist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeigen Sie Ihr Interesse am Badischen Landesmuseum, indem Sie Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Museums stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Institution identifizieren möchten und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren wollen.

Körperliche Belastbarkeit ansprechen

Da die Position körperlich belastbar sein muss, sollten Sie Beispiele nennen, die Ihre Fitness und Ihre Fähigkeit, in einem aktiven Umfeld zu arbeiten, belegen. Dies könnte auch Ihre Bereitschaft umfassen, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen.

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>