Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bühnentechnik im Kleinen Haus und arbeite eng mit einem erfahrenen Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Staatstheater Karlsruhe ist ein kreatives, internationales Mehrspartenhaus mit über 250.000 Besuchern jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angenehme Arbeitsatmosphäre, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produktionen und entwickle technische Strukturen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Meisterkenntnisse in Veranstaltungstechnik und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Sei Teil eines spannenden Veränderungsprozesses mit einer neuen Spielstätte ab 27/28.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatstheater Karlsruhe ist eines der größten Mehrspartenhäuser in Deutschland. Mit den Sparten Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel und Junges Staatstheater erreichen wir mit über 700 festen Mitarbeiter:innen in ca. 900 Veranstaltungen pro Spielzeit über 250.000 Besucher:innen und bieten ein kreatives und internationales Arbeitsumfeld. Als Mitglied mehrerer europäischer Opern- und Theaterorganisationen ist das STAATSTHEATER international vernetzt. Es ist uns ein zentrales Anliegen, uns in unserer Arbeit nachhaltig in mehreren Dimensionen zu öffnen – in Bezug auf Programm, Publikum und Personal sowie Ressourcen.
Die Stelle in Vollzeit ist zum Beginn der Spielzeit 25/26 oder nach Vereinbarung zu besetzen. Wir bieten dir einen spannenden Arbeitsplatz auf und hinter der Bühne in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Das Team der Bühnentechnik Kleines Haus besteht aus einer Doppelspitze, Meisterkolleg:innen, sowie Techniker:innen aus allen handwerklichen Bereichen. Die Abteilung soll ab der Spielzeit 25/26 in einer Co-Leitung mit definierten Kernaufgaben geführt werden. Um den sich veränderten Arbeitswelten und den Anforderungen aus der laufenden Sanierung seriös stellen zu können, führst Du in enger Zusammenarbeit und auf Augenhöhe mit einem erfahrenen Kollegen aus der Meisterebene die Abteilung. Der Bezug zur Bühne und dem, wofür unser Bühnenherz schlägt, geht dabei nicht verloren. Wir arbeiten produktionsbezogen und legen großen Wert auf den Austausch mit den künstlerischen Teams. Durch dein eigenverantwortliches Arbeiten ermöglichst du gemeinsam mit uns großartige Produktionen. Wir unterstützen dich mit umfangreichen Qualifizierung- und Weiterbildungsmaßnahmen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Aktuell und zukünftig sind wir mit dem Projekt Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheater bei fortlaufendem Proben- und Spielbetrieb in einem umfangreichen Veränderungsprozess. Das Kleine Haus bekommt ab der Spielzeit 27/28 eine neue Spielstätte mit den modernsten technischen Anlagen. Brennst du dafür, technische und organisatorische Strukturen kontinuierlich weiterzuentwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Das Badische Staatstheater wird sich von außen als auch von innen weiter verändern – wir freuen uns auf deine Ideen.
Co-Leitung Bühnentechnik Kleines Haus (w/m/d) (Meister/in - Veranstaltungstechnik (Beleuchtung)) Arbeitgeber: Badisches Staatstheater Karlsruhe

Kontaktperson:
Badisches Staatstheater Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leitung Bühnentechnik Kleines Haus (w/m/d) (Meister/in - Veranstaltungstechnik (Beleuchtung))
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Theater- und Veranstaltungstechnik. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Technologien zu informieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenlernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Badischen Staatstheaters. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die aktuellen Projekte des Theaters verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Co-Leitung und Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten in der Bühnentechnik zu vernetzen. Teile deine eigenen Erfahrungen und Projekte, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leitung Bühnentechnik Kleines Haus (w/m/d) (Meister/in - Veranstaltungstechnik (Beleuchtung))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Staatstheater Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Staatstheater Karlsruhe und seiner Geschichte auseinandersetzen. Verstehe die verschiedenen Sparten und deren Bedeutung für das Theater, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Erfahrungen in der Bühnentechnik: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Bühnentechnik hervorhebst. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die verwendeten Technologien.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine Co-Leitung beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erwähne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Kleinen Hauses beitragen können. Vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Bühnentechnik und die Arbeit im Theater zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badisches Staatstheater Karlsruhe vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Anforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen technischen Anforderungen der Bühnentechnik, insbesondere in Bezug auf Beleuchtung. Zeige während des Interviews, dass du mit den neuesten Technologien und Trends vertraut bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine Co-Leitung erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
Das Staatstheater legt Wert auf kreative Lösungen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du innovative Ansätze zur Lösung technischer Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Engagement für Nachhaltigkeit
Da das Theater sich nachhaltig öffnen möchte, solltest du deine eigenen Ideen und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige Praktiken in der Bühnentechnik teilen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.