Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte mit uns spannende Veranstaltungen und arbeite eng mit kreativen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Das Staatstheater Karlsruhe ist ein führendes Mehrspartenhaus in Deutschland mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Veranstaltungstechnik und eine Leidenschaft für kreative Prozesse mitbringen.
- Andere Informationen: Starte ab dem 01.09.2025 oder früher und gestalte die Zukunft des Theaters mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatstheater Karlsruhe ist eines der größten Mehrspartenhäuser in Deutschland. Mit den Sparten Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel und Junges Staatstheater erreichen wir mit über 700 festen Mitarbeiter:innen in ca. 900 Veranstaltungen pro Spielzeit über 250.000 Besucher:innen und bieten ein kreatives und internationales Arbeitsumfeld.
Als Mitglied mehrerer europäischer Opern- und Theaterorganisationen ist das Staatstheater international vernetzt. Es ist uns ein zentrales Anliegen, uns in unserer Arbeit nachhaltig in mehreren Dimensionen zu öffnen - in Bezug auf Programm, Publikum und Personal sowie Ressourcen.
Wir suchen dich ab dem 01.09.2025 oder früher für unser Team als Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d) in Vollzeit. Wir bieten dir einen spannenden Arbeitsplatz auf und hinter der Bühne in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
Das Team der Bühnentechnik besteht aus einem Abteilungsleiter und weiteren Meisterkolleg:innen, sowie Techniker:innen aus allen handwerklichen Bereichen. Wir arbeiten produktionsbezogen und legen großen Wert auf den Austausch mit den künstlerischen Teams. Geprägt durch eigenverantwortliches Arbeiten, ermöglichst du gemeinsam mit uns großartige Produktionen.
Wir unterstützen dich mit umfangreichen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Aktuell und zukünftig sind wir mit dem Projekt Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters bei fortlaufendem Proben- und Spielbetrieb in einem Veränderungsprozess.
Bist du daran interessiert, technische und organisatorische Strukturen kontinuierlich mit Leidenschaft weiterzuentwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig. Das Badische Staatstheater wird sich von außen als auch von innen weiter verändern - wir freuen uns auf deine Impulse.
Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Badisches Staatstheater Karlsruhe

Kontaktperson:
Badisches Staatstheater Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Staatstheater Karlsruhe und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Interesse an den spezifischen Produktionen und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Veranstaltungstechnik. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten direkt unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Veranstaltungstechnik recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister:in für Veranstaltungstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Staatstheater Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Staatstheater Karlsruhe und seiner Arbeitsweise auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Produktionen, die Struktur des Theaters und die Bedeutung der Veranstaltungstechnik in diesem Kontext.
Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik eingehen. Hebe spezifische Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Meister:in für Veranstaltungstechnik interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft zur Weiterentwicklung der technischen und organisatorischen Strukturen des Theaters beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Badisches Staatstheater Karlsruhe vorbereitest
✨Informiere dich über das Staatstheater Karlsruhe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Staatstheater Karlsruhe und seinen verschiedenen Sparten auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte, die Struktur des Theaters und die Bedeutung der Veranstaltungstechnik in diesem Kontext.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungstechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Staatstheater stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir der Austausch mit künstlerischen Teams ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmaßnahmen
Das Staatstheater bietet umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Impulse einzubringen.