Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Tiefbauprojekte und arbeite eng mit einem dynamischen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, unabhängiges Ingenieur- und Planungsunternehmen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tiefbaus und entwickle dich persönlich in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in HF oder Bauleiter*in HFP erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind ein erfolgreiches und unabhängiges Ingenieur- und Planungsunternehmen, schweizweit tätig in allen Sparten des Ingenieurbaus, im Umweltbereich und im Projektmanagement.
Um unsere Firma mit über 60 Mitarbeitenden zu verstärken, suchen wir für unser Team in Bern per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Techniker*in HF oder Bauleiter*in Tiefbau / Infrastruktur (80-100%)
Ihre Hauptaufgaben:
- Ausschreibung und Bauleitung von kleinen und mittelgrossen Projekten im allgemeinen Tiefbau und Werkleitungsbau sowie bei der Erhaltung von Tragwerken
- Durchführen von Zustandserfassungen und Beihilfe in früheren SIA-Phasen in der Projektierung
- Umgang mit Kunden und externen Projektpartnern im Rahmen unserer Planer-Mandate
- Sie leisten täglich Ihren wichtigen Beitrag im Team und arbeiten aktiv mit Lernenden, Zeichner*innen, Ingenieur*innen und Umweltfachleuten zusammen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung BIM Infrastrukturbau
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in HF Tiefbau oder Bauleiter*in HFP oder gleichwertige Ausbildung
- Sie übernehmen gerne Verantwortung für eine erfolgreiche Planung und Realisierung Ihres Projekts resp. Teilprojekts
- Sie sind zielorientiert und schätzen die Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Die ständige persönliche Weiterentwicklung sehen Sie als Herausforderung und Chance
- Verhandlungssicher in Deutsch in Wort und Schrift
- Erfahrung, bzw. Weiterbildung im Bereich Materialtechnologie von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
- Spannende, abwechslungsreiche Projekte in allen Bereichen des Tiefbaus und der Bauwerkserhaltung
- Einbindung in ein kompetentes, dynamisches und motiviertes Team mit Übernahme von Aufgaben und Verantwortung je nach Ihrer Erfahrung
- Seriöse Einarbeitung und ständige Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeit und attraktive Anstellungsbedingungen mit moderner Arbeitsinfrastruktur
Interessiert?
Haben wir Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung an:
Bei Fragen steht Ihnen Andreas Hirschi (Abteilungsleiter Konstruktion) unter T 031 350 88 68 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Techniker*in HF oder Bauleiter*in Tiefbau / Infrastruktur Arbeitgeber: Bächtold & Moor AG
Kontaktperson:
Bächtold & Moor AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in HF oder Bauleiter*in Tiefbau / Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Tiefbau- und Infrastrukturbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Bern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Tiefbau informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bauleitung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Bereich Materialtechnologie oder BIM, die du absolviert hast oder anstrebst. Das zeigt, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in HF oder Bauleiter*in Tiefbau / Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieur- und Planungsunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Techniker*in HF oder Bauleiter*in Tiefbau / Infrastruktur darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Online-Bewerbung über die Website des Unternehmens ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bächtold & Moor AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Tiefbauprojekten und Materialtechnologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Zusammenarbeit im Team wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Verantwortung übernommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Kunden und externen Projektpartnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Interesse an persönlicher Weiterentwicklung zeigen
Die Firma sucht jemanden, der die persönliche Weiterentwicklung als Chance sieht. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, insbesondere im Bereich BIM Infrastrukturbau.