Auf einen Blick
- Aufgaben: Du durchläufst verschiedene Bereiche und gestaltest spannende Projekte im Lebensmittelmanagement.
- Arbeitgeber: Bäckermeister Grobe ist ein traditionsreicher Familienbetrieb mit über 120 Jahren Erfahrung in der Backwarenbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Aufstiegschancen und regelmäßige Azubi-Events.
- Warum dieser Job: Verbinde Leidenschaft für Lebensmittel mit betriebswirtschaftlichem Wissen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss; Bäcker- oder Konditorenausbildung von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung während des Studiums und Übernahme von Fahrtkosten.
Du begeisterst dich für die Welt der Lebensmittel und möchtest betriebswirtschaftliches Know-how mit handwerklicher Tradition verbinden? Dann werde Teil unseres traditionellen Familienbetriebs, denn wir vereinen unsere Leidenschaft für Qualität und Handwerk! Seit 120 Jahren steht Bäckermeister Grobe für hochwertige Backwaren, echtes Handwerk und besten Service. Mit über 60 Fachgeschäften in der Region sind wir nicht nur ein Ort für Genuss, sondern auch ein verlässlicher Arbeitgeber, der Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt.
Das erwartet Dich: Das praxisbezogene 3-jährige duale Studium BWL-Food Management beinhaltet den Wechsel zwischen Studien- und Praxisphasen im Rhythmus von drei Monaten. Während der Praxisphasen durchläufst Du die verschiedenen Bereiche (Backstube, Verkauf, Verwaltung) unseres Unternehmens, um einen guten Überblick über die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der jeweiligen Bereiche zu erhalten und einen praktischen Bezug zu Deinem theoretischen Wissen zu bekommen. Außerdem gestaltest du bereichsübergreifende Projekte mit. Im Laufe deines Studiums werden wir gemeinsam mit Dir einen Themenschwerpunkt festlegen, in dem Du eigene Projekte entwickelst und durchführst. Während der Studienphase an der DHBW Heilbronn erlernst Du sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch Fachwissen zur Lebensmittelwirtschaft.
Das bringst Du mit: Du hast die Fachhochschulreife erfolgreich absolviert oder einen vergleichbaren Schulabschluss. Im Idealfall hast Du eine Ausbildung als Bäcker (w/m/d) oder Konditor (m/w/d) abgeschlossen – dies ist aber kein Muss! Du bist motiviert, lernbereit und zuverlässig. Das Bäckerhandwerk begeistert Dich.
Deine Vorteile bei uns: Sehr gute Übernahmechancen und Aufstiegschancen nach Deinem Dualen Studium. Du erhältst bis zu 50 % Mitarbeiterrabatt. Bäckermeister Grobe-Vorteilsportal (Corporate Benefits). Regelmäßige Azubi-Events und gemeinschaftliche Aktivitäten.
Bei uns zählt jeder: Wir stehen für Vielfalt und Chancengleichheit. Wertschätzung und Respekt gegenüber Mitarbeitenden und Kunden stehen bei uns an erster Stelle.
Sicherheit: Übernahme Deines Bus- und Bahntickets oder ein Fahrtkostenzuschuss. Intensive Betreuung während Deines gesamten Dualen Studiums.
Jede Bewerbung wird von uns sorgfältig geprüft und wir werden uns in Kürze bei Dir melden. Wir behandeln jede Bewerbung streng vertraulich und gehen mit deinen Daten sorgfältig um.
Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin Frau Carolin Wilken
Arbeitsort Bäckermeister Grobe GmbH & Co. KG Oesterstraße 119 44309 Dortmund-Brackel +49 231 9253440
Duales Studium BWL-Food Management (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Baeckerei Grobe
Kontaktperson:
Baeckerei Grobe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Food Management (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Geschichte und die Werte von Bäckermeister Grobe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Leidenschaft für Qualität und Handwerk teilst und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Praxisphasen des dualen Studiums, um aktiv Fragen zu stellen und dein Wissen zu erweitern. Zeige Engagement und Interesse an den verschiedenen Bereichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Projekte vor, die du während deines Studiums gestalten könntest. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Unternehmen einbringen kannst, um deine Kreativität und deinen Unternehmergeist zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich während des Studiums und der Praxisphasen am besten positionierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Food Management (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Bäckermeister Grobe und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung von Qualität und Handwerk in der Lebensmittelbranche.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium BWL-Food Management interessierst. Betone deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk und wie du deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in diesem Bereich anwenden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, eventuelle Praktika oder Erfahrungen im Lebensmittelbereich hervor und passe ihn an die Anforderungen des Unternehmens an.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baeckerei Grobe vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Lebensmittelbranche zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zur Branche verdeutlichen.
✨Verstehe das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Bäckermeister Grobe und dessen Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Tradition und Qualität.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Motivation und Bereitschaft, Neues zu lernen. Da das duale Studium sowohl praktische als auch theoretische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich in beiden Bereichen weiterzuentwickeln.